Get your Shrimp here

Garnelensterben

Ich habe auch viel Nachwuchs bei Tigern und RF's. Heizstab benutze ich keinen und Osmoseanlage habe ich bei RF's und Tiger nicht im Einsatz. Hier reicht normalerweise mittelhartes Leitungswasser (für meine Tiger ist das sogar viel besser als weiches).
Bitte jetzt nicht mit Gepansche anfangen!
Deine Wasserwerte sind in Ordnung was Härte und pH angeht.
 
Hi,

na das mit den Wasserwerten hat sich doch recht gut eingependelt!
Wie kommts das Dein pH um eins gefallen ist?


Ich weis nicht genau, vielleicht bin nur zu doof den Wert richtig abzulesen, das ist ziemlich schwer zu unterscheiden mit dem PH Wert (alles grün).
Denke ich werde mir noch mal einen anderen PH Test besorgen der sich besser unterscheiden lässt ...

Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Habe jetzt den Sera-Testkoffer
 
Hi Kerstin,

denk dran, daß RF Gruppentiere sind.

Ich habe Deinen Thread nur überflogen.
Aber da hast Du ja ziemlich viel Pech
gehabt.

Ich habe unser 30l Nano Ende September
eingerichtet, nach 3 Wochen mit 16 Sakuras
besetzt und heute haben wir schon unzählige
Babygarnelen.

Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich
Starterbakterien, Heizstab und eine Osmose-
Anlage verwendet habe. Des weiteren habe
ich alles nach Vorschrift gut gesiebt, gut
gewässert oder gut abgekocht.

Ich wollte hier eigentlich nicht prahlen,
sondern nur ein paar aufmunternde Worte
aussprechen.

Ich denke, Du wirst Dein AQ jetzt auch
in den Griff bekommen.

Gruß
Sven


Hab mich bis jetzt nicht getraut neue RF s dazu zu tun.
Meinst Du ich kann s langsam wagen ????

Starterbakterien hab ich auch benutzt ...

Danke für Deine aufmunternden Worte :) (Hab ich auch so verstanden)
 
Ich weis nicht genau, vielleicht bin nur zu doof den Wert richtig abzulesen, das ist ziemlich schwer zu unterscheiden mit dem PH Wert (alles grün).
Denke ich werde mir noch mal einen anderen PH Test besorgen der sich besser unterscheiden lässt ...

Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Habe jetzt den Sera-Testkoffer

Hallo,

ja mit dem Sera-pH-Test habe ich auch so meine Probleme :confused:

P.S. von JBL gibt es einen bei denen die Werte besser abzulesen sind. Aber ich weiss nicht mehr genau welcher es war :eek:
 
Hallo,

versuche es mal mit Erlenzapfen, SMBB oder getrocknetem Herbstlaub (Buche oder Eiche, findest Du jetzt in jedem Laubwald, Blätter vorher auf jeden Fall kurz überbrühen). Ist aus meiner Sicht besser als irgendwelches chemisches Zeug wie z.B. PH-.

Diese Aussage hat leider einen kleinen Haken. Erlenzapfen, SMBB, Laub werden nur minimal den pH senken. Wahrscheinlich mit Tropfentest nicht nachweisbare Unterschiede.
Es wäre schön, wenn es so wäre...

Mit pH-, oder besser gesagt Schwefelsäure, kannst DU tatsächlich den Säuregehalt erhöhen und das Wasser weicher machen.

@Kerstin: Wenn ich die Bilder sehe frage ich mich was für ein Kies das ist? Ist der kunststoffummandelt?
 
wenn die sich mal nicht kreuz und quer miteinander vergnügen... ;-)
 
Hallo Kerstin,

klaro. Die Färbung ist nicht alles bei Garnelen. Das wirklich interessante an den Tieren ist am Ende doch das (Sozial-) Verhalten. Und ich freue mich auch über jedes Tier was hoch kommt.
 
Die Färbung ist nicht alles bei Garnelen. Das wirklich interessante an den Tieren ist am Ende doch das (Sozial-) Verhalten. Und ich freue mich auch über jedes Tier was hoch kommt.

Hallo Jan,

nachdem ich am Anfang soviel Pech hatte freue ich mich einfach wenns denen gut geht und wenn sie sich vermehren ist doch das Beste Zeichen dafür. Hoffe das Bald Kleine da sind ...
 
Zurück
Oben