Get your Shrimp here

Fremde Bakterienstämme

mathias.k

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2009
Beiträge
1.599
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
16.516
Hallo Forumianer! :)
Ich möchte in ein paar Wochen meine Red Bee's abgeben und
mir dafür andere Bee's aus einem japanischen Stamm anschaffen und
in das Becken setzen.
Ich habe aber schon gehört,das "fremde Bakterienstämme"
für das Sterben der neuen oder sogar aller Garnelen sorgen kann.
Jedoch habe ich dann ja die alten schon raus,wenn die neuen Red Bee's reinkommen.
Dann dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben!?
Was meint ihr?
Danke für eure Hilfe! :)


Gruß,
Mathias
 
Das Phänomen kennt man in der Regel nur von Zierfischen aus Tschechischen Züchtereien, die nie im Leben Sandboden, Pflanzen und Holz gesehen haben.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, das diese Tiere äußerst Instabil sind.

Eine natürlich aufgezogene Garnele sollte das Umsetzen abkönnen.
Solange du im alten Stamm keine krankheitswelle hattest, wird das schon ok sein.

mfg. Daniel
 
Vielen Dank für die Antwort! :)
Jetzt bin ich aber beruhigt. :D


Gruß,
Mathias
 
Das sehe ich anders.

Das ist jetzt kein Erfahrungswert von mir aber wie oft hat man schon gelesen das die vorhandenen Tiere eingegangen sind nach dem einbringen von neuen Tieren.

Ich glaube Kurt Mack war es der das mal intressant beschrieben hat in seinem Amazonas Artikel.
 
Hallo Matthias,

ich sehe das genauso wie kasalla und wäre da vorsichtig. Die unerklärlichen Ausfälle bei Neueinsetzen von Garnelen haben oft mit der neuen Bakterienflora zu tun.

Wenn du aber vorher alle Tiere abgiebst, kannst du ja durch große Wasserwechsel fast ein neues Becken anbieten.

Gruß

Marko
 
Das sehe ich anders.

Das ist jetzt kein Erfahrungswert von mir aber wie oft hat man schon gelesen das die vorhandenen Tiere eingegangen sind nach dem einbringen von neuen Tieren.

Ich glaube Kurt Mack war es der das mal intressant beschrieben hat in seinem Amazonas Artikel.


Zumindest die Gefahr, vorhandenen Bestand zu schädigen, kann man umgehen, indem man die Tiere ohne Transportwasser ins Becken gibt.

Ich weiß auch von unzähligen Horrorgeschichten.
Aber es sind hunderte Fische durch diess Haus geschwommen.
Alle von dritten oder selbst nachgezogen.
Da gab es nie probleme.
Gesunde, gute Tiere müssen auch Bakterien/Keimdruck abkönnen.

Das man, wenn man eine komplette Bestandsänderung vornimmt, auch das Becken auf den Kopf stellt, halte ich für selbstverständlich.
Nicht, weil sich dort Giftfässer versteckt halten können, sondern weil man dann ohne Druck Grundreinigung machen kann.
Aber bei aller Sorge: Wenn man das Aquarium Bakterienfrei macht, schadet man den Tieren mehr als man ihnen nützt.

gruß Daniel
 
ich würde wirbellose Tiere jetzt auch nicht mit Fischen über einen Kamm scheren.

Es ist ja nicht nur das Transportwasser, frisch eingesetzte Tiere neigen zu einer verfrühten Häutung und so eine Exuvie ist ja bekannterweise schnell verputzt. Die Tiere selber sind ja nicht steril.

Wie gesagt, es ist nicht mein Erfahrungswert. Ich wollte lediglich das weitergeben was ich in Gesprächen aufgenommen habe und in Zeitschriften und Foren gelesen habe.

ich gehe da meistens mit Vorsicht an die Sache, grade bei erweitern vorhandener Stämme. Auch wenn es wahrscheinlich nicht nötig gewesen wäre. Ich spreche hier nicht von Taschengeldbeträgen, da ist mir das den Mehraufwand wert.
 
OK,ich werde dann nach dem Abgeben der Tiere einige Wochen warten und
großzügige Wasserwechsel machen,bevor die neuen kommen.
Hoffentlich klappts!


Gruß,
Mathias
 
Hallo zusammen,

spannnde Frage.

@kasalla : wie machst du das denn wenn du "mit Vorsicht an die Sache gehst" bzw. wenn du bestehende Stämme um neue Tiere "erweiterst". Sprich was machst du an "Mehraufwand"?

Viele Grüße
Oliver
 
ich betreibe zwei becken die die meiste zeit leerlaufen wo ich die neuen Tiere einbringe und setze zwei Testttiere aus dem altem Becken hinzu.
 
...und wartest erst mal ab, ob in deinen zwei "Testbecken" mit den neuen und den 2 alten Bees alles glatt läuft, richtig ?

Danke, dass du deine Erfahrungen hier teilst :hurray:.

Guter Tip :).

Wie lange testest du das, bevor du es dann wagst alle zusammen zu setzen ?

Viele Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben