Get your Shrimp here

Wasseraufbereitung-besondere Mittel für Garnelen?

Ich verwende Regenwasser und mische es mit Leitungswasser ;) !!! Kann ich ebenfalls sehr empfehlen... wenn ein paar Dinge eingehalten werden.
 
ich habe grade beim essensgefäß meines vertrauens einen 5l-kanister Biotopol C bestellt. natürlich ohne versandkosten macht das rumdidum ca. 55 euronen. reicht für 30.000 liter Garnelen-wasser.

und ich fühle mich auf der guten seite, denn reinschaun in die leitungen kann ich ned.....
 
@DeejayBPPD
Wie sieht es denn aus mit saurem regen das interessiert mich jetzt mal, ist das nicht schädlich ??
 
@DeejayBPPD
Wie sieht es denn aus mit saurem regen das interessiert mich jetzt mal, ist das nicht schädlich ??

Da bin ich zum Glück noch nicht mit konfrontiert worden.
Ich messe vor jedem Wasserwechsel die Werte, um im Vorfeld schon Fehler zu vermeiden.

Regenwasser bei uns (im Dorf - abseits der Hauptstraße)
PH: 6,25
GH: 2
KH: 3
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: derzeit bei 10mg/l
 
Mein Regenwasser:

PH 6

LW: 9-15 µs

GH 0 KH 0

Funktioniert prima, vorallem bei Leitungswasser:

PH 7,5
GH 22
KH 18

LW 660


Wasseraufbereiter verwende ich nicht!
 
Hi Ihr zwei,
find ich ja super das ich nicht alleine bin, der Regenwasser mit Leitungswasser mischt :)!! Also ich komme ebenfalls prima damit klar...
 
Hallo,

das hast du falsch verstanden ;)
Wir härten lediglich unser Regenwasser auf ;)

Ich will KH 0 im Becken ;)
 
Ich bin erstaunt, dass Euer Regenwasser teilweise Härtebildner enthält. Da atmosphärisches Wasser ja im Prinzip nichts anderes als destilliertes Wasser (verdunstetes Wasser) ist, müsste die Härte ja eigentlich bei Null liegen. Entweder kommt die Härte von Schwebstoffen aus der Luft, die der Regen mitgerissen hat, oder das Dach (oder worüber das Wasser auch immer aufgefangen wird) oder der Behälter gibt Stoffe ab.


Grüße | Dominik
 
Hey,

ich weiß schon, was du meinst, aber ich will die Werte sehr genau einstellen und wie gesagt keine KH haben ;)
 
Hey,

klar darfst du ;)

Ich filtere meine Becken alle mit Schwammfilter/Blubberfilter.
Bei Bienen kommen 2 Filter auf 20-27 Liter zum Einsatz.
Sobald ich eine KH habe, schießt mir der PH auf 7, da ich aber PH 6 haben will und sehr viel Sauerstoff im Becken brauche/will scheint das die einzige möglichkeit.

Ich experimentiere gerade mit Weißtorf, Belüftung und KH 1-2.
Mal sehen, ob es funktioniert ;)
 
Ich verstehe, das ist schlüssig *g*, hab ja auch nie was anderes behauptet:D!
 
Hey,

ist ja nur eine Erklärung gewesen ;)
 
Mann muss halt seine WWerte aus der Leitung wissen !
Ich finde es auch dumm das Leute die einen Ph von 8 aus der Leitung haben Bee s halten und dann den Ph senken das wäre mir viel zu dumm ! Ich ab auch ein Ph Wert von 7,9 ! Und ich halte Kardinälchen ist ja logischer Tiere zu kaufen die zu deinem Wasser passen. Man kauft ja auch keinen Wüsten Terrarien Tiere und hält sie dann in einem Feuchten Tropen Terrarium
oder ?
Kurze Anmerkung: Trotzdem muss man das Leitungswasser hierfür meistens "aufbereiten". Zwar ist der pH-Wert recht hoch im Leitungswasser (zw. 7,5 und 8,5), allerdings die Härte auch. So wie ich sehe braucht die Kardinalsgarnele einen hohen pH-Wert mit niedriger bis maximal mittlerer Härte. Also sollte man die Härte schon senken.
 
Zurück
Oben