Get your Shrimp here

Garnelenumzug von 54l in 112l

Maria.F

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
1.281
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
34.405
Da mein 112l Becken leer geworden ist hab ich mir gedacht könnt ich meine Nelen ja mal umziehen lassen ;)
Frage mich nun jedoch ob ich mich trauen kann die Nelen bereits umzusetzen hab den Bodengrund komplett gewechselt, der im Becken eingelaufene Filter läuft unausgewaschen weiter.

Besatz:
10 CR (2 Eiertragend)
5 Black Bee
ca. 30 RF
2 Atya Gabonensis
5 Zwergpanzerwelse
TDS
AS

Filter ist ein Eheim Aquaball der vor Garneleneinzug noch mit nem Feinstrumpf überzogen wird damit auch ja keine Babygarnele darin verschwindet.

Könnte um den Bakterienverlust im Bodengrund auszugleichen auch noch den kleineren Aquaball aus dem 54l mit einhängen.

So und nun bin ich dankbar für jeden Ratschlag aber gerne auch Kritik, die ist immer gut denn nur daran kann ich wachsen ;-)

Weils so gern gefragt wird meine kürzlich per Tröpfchentest ermittelten Werte
GH 18
NO2 0
PH 7,5 (hab bereits seemandelbaumblätter und erlenzäpfchen eingeworfen in der hoffnung das er sich etwas senkt)
KH 8


Weils so schön ist füg ich mal nen Bildchen mit ein (Bepflanzung wird erweitert, verweilt momentan noch im 54l)


LG Maria
 

Anhänge

  • DSC00034.JPG
    DSC00034.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 84
Hi Maria!
Sieht doch schon gut aus.
Wenn der andere Filter aus dem selben Becken kommt immer rein damit. evtl. etwas futterflocken zerreiben.
Wenn du deinen Nelen beim Filter was gutes tun willst, bau doch noch ne Matte vor.
Die Matte von meinem Becken ist ein beliebtes Ausflugsziel.
lG,
Jonas
 
Hi, glaub meine Freundin hat eh vor dem Aquaball nen Strumpf. Oder ist der Garnelensicher? LG Diana
 
Hallo Jonas,
die Idee mit der Filtermatte ist nicht schlecht, muss ich mich doch gflatt mal im Handel umsehen.

@Diana

der Aquaball ist NICHT Garnelensicher, zumindest net Babynelensicher, deswegen hab ich auch oben schon geschrieben das er bei Eintug bzw vor Einzug der Nelen wieder mit nem Feinstrumpf überzogen wird.

LG Maria
 
Umzug geschafft ;)

So es ist vollbracht der Besatz ebenso wie die Bepflanzung sind umgezogen.

Hier mal ein erstes Foto.

Würd mich über ein paar Meinungen freuen.
 

Anhänge

  • DSC00040.JPG
    DSC00040.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 25
Ich will dir ja jetzt keine Angst machen...aber auf dem Foto sieht es so aus, als ob sich der Schrank auf dem das Becken steht jetzt schon leicht durchbiegt! Man kann auch erkennen, daß die Unterlegmatte an den Seiten viel stärker zusammengedrückt wird als in der Mitte. Dieses Möbelstück scheint alles andere als geeignet um ein 112 l Becken zu tragen.
 
Ich will dir ja jetzt keine Angst machen...aber auf dem Foto sieht es so aus, als ob sich der Schrank auf dem das Becken steht ketzt schon leicht durchbiegt! Man kann auch erkennen, daß die Unterlegmatte an den Seiten viel stärker zusammengedrückt wird als in der Mitte. Dieses Möbelstück scheint alles andere als geeignet um ein 112 l Becken zu tragen.

Hallo Dani, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, du hast vollkommen Recht, der Schrank biegt sich wirklich durch, zumal das Becken nicht an beiden Kanten aufliegt.
DerSchrank wird demnächst gegen einen Aquarienschrank ausgetauscht.
Aber muss auch dazu sagen der Schrank trägt das Becken seit nunmehr etwas über einem Jahr, sodass ich guter Dinge bin das er es noch ein Weilchen halten kann bis ich einen passenden Schrank finde.

LG Maria
 
Aber muss auch dazu sagen der Schrank trägt das Becken seit nunmehr etwas über einem Jahr, sodass ich guter Dinge bin das er es noch ein Weilchen halten kann bis ich einen passenden Schrank finde.
Na hoffentlich tut er das auch ;). Aber wenn esschon so lange gutging, wird's wohl noch eine Weile halten :)
 
Zurück
Oben