Get your Shrimp here

Garnelen eben angekommen, geht es ihnen gut?

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.982
Hi
bei mir sind eben die Garnelen angekommen :)
habe sie langsam Klimatisiert alles in allem etwa 45min lang dann ins 120l Becken entlassen

an sich sind es wirklich schöne Tierchen aber zwei von ihnen machten schon in der Tüte (bekam sie per Post) keinen so guten Eindruck, diese haben sich treiben lassen und auch jetzt im Becken, sinken zu Boden schwimmen etwas und sinken wieder :(

ist das normal oder ein schlechtes Zeichen?
Die anderen surren durchs Aquarium, einige haben bei der Wurzel schutz gesucht aber auch diese lassen sich öfter mal nach unten sinken...
ich hoffe denen gehts gut

Edit:
Momentan haben sich die meisten am höchsten Punkt im Becken auf einer Wurzel versammelt, bedeutet das etwas?

Und aus irgendeinem Grund dreht der Welz (ansonsten die Ruhe selbst sitzt nur in seinder Ecke) jetzt auch noch durch... komisch
 
das Analog Termometer steht bei 24°, laut der Wissensdatenbank sollen die Blue Tiger 23° brauchen von daher dachte ich das es ok ist.... oder hab ich mir zu wenig Zeit mit dem Klima gelassen?
hm das mit dem Sauerstoff glaub bich nicht, hab relativ viele Pflanzen und eine Membranpumpe und Filter laufen, drinnen war nur der Welz

Edit:
Mist bislang hab ich nur Fische klimatisiert da ging das immer wunderbar auch mit 10-15min
und ich dachte halt lass ich mir hier länger Zeit.... mist :(
 
Hallo,
was für Tiere hast du denn bekommen?
45min sind in der Tat etwas kurz. Ich habe bei meinen CR 2-3h gewartet. Bei den Fires ist das schon eher zu verkraften.
 
hab Blue Tiger bekommen...
und jetzt ruft auch noch die Arbeit an, kann mich also leide erst später wieder melden und hoffen, dass es den Tierchen dann gut geht
etwas Wasser nachschütten ins Becken geht auch nicht, da die mal wieder eine ordentliche Ladung Chlor reingeschüttet haben super -.-
 
Chlor? Was hast du für eine Wasserversorgung? Ich drücke dir die Daumen, denke aber schon das sie sich noch gut einleben werden.
 
Denke auch dass ein Wasserwechsel für die Garnelen noch zusätzlichen Stress bedeutet. So wie ich es verstehe, waren die Probleme ja schon vor dem Umsetzten da.
 
Edit:
Mist bislang hab ich nur Fische klimatisiert da ging das immer wunderbar auch mit 10-15min
und ich dachte halt lass ich mir hier länger Zeit.... mist :(

Ja, leider sind die Garnelen/Zwergflusskrebse da empfindlicher. Zumindest so meine schmerzhafte Erfahrung :o. Allerdings konnte ich die Verluste erst nach ca. 5-7 Tagen beobachten. Nicht schon nach wenigen Stunden.

Fakt ist, dass ich nach dem langsamen Eingwöhnen (2-3 Stunden) keine Probleme mehr hatte.

Wenn die Wasserwerte des Herkunftsbecken und dem Zielbecken ähnlich sind, kann man bestimmt auch schneller umsetzten. Aber ich denke die Zeit sollte man sich trotzdem nehmen.
 
So jetzt hab ich das Becken gründlich unter die Lupe genommen, es sieht aus als seien 6 auf jedenfall tot :( 2 Kämpfen noch und einigen geht es glücklicherweise gut

da ich Fehler ungerne zweimal machen würde ich gerne wissen wie geht ihr beim Klimatisieren und Wasseranpassen GENAU vor? Ich will auf keinen Fall, dass mir so was nochmal passiert. Das tut mir so leid für die hübschen kleinen Tierchen...

Ein anderes Problem was ich dabei bemerkt habe ist eine Schneckeninvasion die aus meinem XXL Moosball kommt. Was kann man dagegen unternehmen? Es gibt doch eine Schnecke die Schnecken frisst oder? Wisst ihr wie die heißt und kann man sich ein Paar Exemplare davon ins Becken setzen ohne das es die übriggeblienen Garnelen beeinflusst?
 
Hallo,
bei Garnelen geht es nicht nur um eine Temperatur anpassung,
vorralem auch um eine längere Eingewöhnungsphase an die neuen Wasserwerte wie PH,Gh und Kh.
Bei hohen schwankungen zwischen dem Herkunftswasser und dem neuen/deinem Wasser kann es sein das sie komisch reagieren,im schlimmsten fall so wie bei dir.
eingwöhnen tu ich mit nem 4/6er Luftschlauch,des eine ende ins neue Becken mit Auströmerstein am ende befestigt,
das andere Becken in den Behälter(bei mir ne George Box) worin du die Garnelen hast.Wasser ansaugen,mit nem hahn runterregulieren bis es langsam tropft,
und Zeit nehmen,ich mach es Garnelen abhängig,bei den Blauen schon 2stunden.

mfg chris
 
Hallo,

darf ich fragen, wie lange das Becken schon läuft?
 
Hi,

mein erstes Aquarium hatte ich zwar schon vor über zwanzig Jahren, aber acht meiner ersten zehn Garnelen sind mir vor einigen Monaten innerhalb von 12 Stunden nach dem einsetzen in das (drei Wochen lang eingefahrene) Becken verstorben. :( Garnelen sind da doch um ein vielfaches empfindlicher als viele Fische. Es ist wohl besser, Garnelen in der näheren Umgebung zu kaufen, die sich nicht erst an ganz andere Wasserwerte gewöhnen müssen...

Gruß

René
 
Ein anderes Problem was ich dabei bemerkt habe ist eine Schneckeninvasion die aus meinem XXL Moosball kommt. Was kann man dagegen unternehmen? Es gibt doch eine Schnecke die Schnecken frisst oder? Wisst ihr wie die heißt und kann man sich ein Paar Exemplare davon ins Becken setzen ohne das es die übriggeblienen Garnelen beeinflusst?

Also von einer Helena Schnecke rate ich dir dringend ab. Du müßtest dann für ständigen Nachwuchs sorgen und kannst wirklich keine anderen Schnecken halten so weit ich weiß. Sammel sie lieber ab. Das ist zwar nervig, aber effektiv. Immer wenn du eine siehst raus damit. Oder du läßt sie drin und nutzt sie als Hygienepolizei.

Zu deinem Problem fällt mir noch was ein. Ich hatte die selbe Schwierigkeit mit meinen CR als ich sie einsetzte. Eingewöhnt wurden sie 2-3 Stunden und ich kannte mich auch schon aus mit den Tieren. Kein CU, kein Ammonium. Nichts!
Ich habe WW gemacht und den PH gedrückt was kurzfristig auch half. Von 17 Tieren überlebten 5. Eine Woche später kamen 10 Weitere, keine Ausfälle. Ich weiß bis heute nicht was der Grund war. Manchmal kann man nicht für alles eine Erklärung finden.
Man kann nur versuchen gewissenhaft und sauber "zu arbeiten" und div. Faktoren ausschließen. Ein Patentrezept ist es jedoch nicht.
 
Zurück
Oben