Get your Shrimp here

Zwei neue Aquaart 30 und 60 Liter - bitte um Kritik

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.953
Hallo

Ich nehme demnächst zwei neue AquaArt in Betrieb.

Das 60er mit folgendem Besatz:
- Blue Tigers
- Corydoras habrosus oder hastatus oder pygmaeus

Das 30er:
- Eventuell mit Yellow Fire (extrem reizen würden mich auch Kardinäle - aber die sind in der Schweiz kaum zu bekommen)


(Der Nano Cube wird ausgeräumt und kommt neu eingerichtet in die Schule mit RedFires)


Bitte um ehrliche Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Besten Dank!
 

Anhänge

  • IMG_6469-copy.jpg
    IMG_6469-copy.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_6455-copy.jpg
    IMG_6455-copy.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_6477-copy.jpg
    IMG_6477-copy.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 218
Hallo Jürg,

also ich finde die Becken gut gelungen.
 
Für meinen Geschmack etwas wenig Pflanzen. Ich würde dir empfehlen die Stängel weiter auseinander zu setzen. So wachsen sie besser, auch unten kommt Licht ran und es vergammelt nichts.
Das selbe kannst du auch mit dem Gras machen.
 
Für meinen Geschmack etwas wenig Pflanzen. Ich würde dir empfehlen die Stängel weiter auseinander zu setzen. So wachsen sie besser, auch unten kommt Licht ran und es vergammelt nichts.
Das selbe kannst du auch mit dem Gras machen.

Hallo

Also wenig Pflanzen sind es wahrscheinlich nicht.
Die Pflanzen sind erst seit einem Tag im Becken.
Das wird schon noch wuchern.

Aber danke für den Tip mit dem Stängel auseinandersetzen.
Werd ich noch in die Tat umsetzen.
 
Mir gefallen die Becken ganz gut.
Aber wäre für Yellow Fire nicht ein dunkler Bodengrund schöner?
Nicht dass man die auf dem hellen Grund kaum sieht.

Ansonsten, schön gemacht, würde ich mir auch hinstellen.
 
Mir gefallen die Becken ganz gut.
Aber wäre für Yellow Fire nicht ein dunkler Bodengrund schöner?
Nicht dass man die auf dem hellen Grund kaum sieht.

Ansonsten, schön gemacht, würde ich mir auch hinstellen.

Hallo

Ja, das mit dem Bodengrund spricht wirklich gegen Yellow Fire.
Aber den Bodengrund austauschen, mag kann ich jetzt auch nicht mehr.

Muss mir wohl eine andere Garnelenart/Farbvariante ausdenken.
 
Hallo,
schöne Rückwände! :hurray:
Übrigens machen die bei Garnelen erst richtig Sinn, da sich hierdurch die Fläche zum Krabbeln erhöht (und das ist wichtiger als freier Schwimmraum). Ich habe in allen meinen Becken Rückwände, wenn die Pflanzen knapp vor der Rückwand wachsen entstehen viele Versteckmöglichkeiten =>So viele Crusta-Caves/Tubes kann man gar nicht ins Becken werfen :D

Und der Pflanzen -Anfangsbesatz ist auch, nach meiner Meinung, voll ausreichend. Die wollen ja noch Platz zum wachsen haben!

Klar würde sich evtl. schwarzer Kies besser machen (das war jetzt die Kritik :smilielol5:). Wenn erstmal die Pflanzen groß sind und etwas Laub im Becken liegt, dann sieht man nicht mehr viel vom Kies.
 
Hallo

Ja, das war neben der Optik ein Hauptgrund für eine Rückwand.
In meinem 180er krabbeln die Red's auch dauernd an der Rückwand rum.

Im grossen Becken wird der weisse Sand sehr schön sein für die Blue Tiger.
(Hatte vorher im Nano Cube schwarzen Sand und da habe ich sie kaum gesehen)

Aber das 30er mit dem hellen Sand/Kies eignet sich definitiv nich für Yellow Fire-
So geht es einem, wenn man sich nie auf etwas festlegen will...
 
Rückwand

Hallo,

deine Becken sind sehr schön. Auch mir gefällt die Rückwand sehr gut.
Was ist das für ein Material?
 
Hallo

Das ist leider nur Styropor oder sowas.
Reinigen würde also schwierig werden.

Beide von aus der Bucht.
Das Stück 60x40cm kostet (neu) 9.90 Euro.
 
Das grosse sieht sehr schön aus, vor allem mit der Rückwand und dem weissen Sand (ich bin Weiss-Fan), aber YF wird man drauf nicht sehen, ich habe braunen/terracota Kies genommen.
Werde mir aber bestimmt noch was holen wo ich auch weissen Sand reinsetzen kann, oder ist das weisser Kies drin bei dir?
 
Hallo

Nein, das ist feinster, weisser Sand.
Find ich auch Klasse.

Aber du hast recht.
Die Yellow Fire kann ich mir auf diesem Untergrund abschminken.
(Und White Pearls werd ich mir auch keine holen...)
 
Hallo,
Was sollen denn jetzt für Garnelen rein.

Hallo

Also wie gesagt - ins 60er Blue Tiger (und Corys)



Aber ins 30er...??? :confused::confused::confused:
Was gäbe es noch für schöne Farbvarianten - ausser Red Fire und Blue Tiger - auf hellem Untergrund?
(Es sollten aber keine Bees sein, da ich PH 7.5 habe und nicht daran schrauben mag)
 
Hallo Jürg,

vielleicht wären ja Bienen in Normalfärbung oder Hummeln interessant wenn Du sie aus Wasserwerten ähnlich der Deinen bekommst. Oder was aus der Ecke der grünen Garnelen, da gibt es ja auch interessante Färbungen ?
 
Hallo Stefan

Und dann gibt es doch noch eine ganz schwarze Sorte.
Was sind denn das für welche?
Aber bestimmt teure Hochzuchten, oder?
 
Hallo Jürg,

ich würde dir die normalen Bienengarnelen ans Herz legen wollen. Ich halte meine Bienen auf weißem Sand und sie kommen in Kombination mit hellgrünen Pflanzen dort einfach fantastisch zur Geltung.
 
Hallo Jürg,

ich würde dir die normalen Bienengarnelen ans Herz legen wollen. Ich halte meine Bienen auf weißem Sand und sie kommen in Kombination mit hellgrünen Pflanzen dort einfach fantastisch zur Geltung.

Hallo

Meinst du die schwarz-weissen?

Übrigens:
Ich bin mal über diese gestolpert.
Kennt jemand diese Koh Samui Garnelen?
Bekommt man die irgendwo?
Ich finde, die sehen phantastisch aus!
 

Anhänge

  • 241120052121-1.jpg
    241120052121-1.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 29
Hallo,

die kenne ich leider nicht, aber ich würde auch sagen das die Bienen gut gehen, ich halte meine auch auf einem relativ hellen feinen Kies.
 
Zurück
Oben