Get your Shrimp here

Shop für chemikalienfreie Pflanzen??

parson

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2009
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.368
Hallo!
Weiss hier einer, ob es einen Wasserpflanzen-Shop gibt, der garantiert unbelastete bzw. vorgewässerte Pflanzen anbietet, die man dann direkt, ohne tagelang zu wässern, einpflanzen kann?
 
Frage doch einfach im lokalen oder netzseitigen Geschäft nach, ob man die Pflanzen in Hinsicht auf empfindliche und teure Hochzuchttiere direkt einsetzen kann.
Falls ich mal zwischendurch eine Pflanze benötige, hole ich sie beim Händler vor Ort, der mir bislang jedes Mal versichert, dass außer Kohlendioxid nicht gedüngt wird.
Hatte noch keine Ausfälle, die ich mit neuen Pflanzen von dort in Verbindung bringen konnte.

Gruß
Hanno
 
Hallo,

oder besorg Dir "in-vitro-Kultur" Pflanzen, die sind absolut frei von jedem Ungeziefer, da sie im Labor im Glas herangezüchtet wurden, jedoch musst Du da schauen wo Du sie kaufst, da bekommt man oft Pflanzen die man ein paar Wochen fast nicht siehr so klein sind die ;-)
 
Hi

"schöne" Pflanzen und Chemie frei das beisst sich ! ... soll heißen Pflanzen die aus Großzucht Anlagen/Farmen stammen haben immer auch in spezial Düngerlösungen gestanden ...

ein Guter Pflanzen Shop weißt darauf hin und gibt dazu ne Anleitung wie du die Pflanzen wässern sollst bevor sie ins endgültige AQ kommen ...

Links darf mann ja hier nicht setzen ... ich kenne einen Shop der dies so macht ...
 
Bei den Wasserpflanzen-Freunden im Onlineshop gibt es auf Anfrage angeblich auch vorgewässerte Pflanzen für Garnelenbecken.

Einige der Zulieferer arbeiten laut dem Betreiber außerdem auch hauptsächlich mit biologischer Schädlingsbekämpfung.
 
Einige der Zulieferer arbeiten laut dem Betreiber außerdem auch hauptsächlich mit biologischer Schädlingsbekämpfung.

Was dann besonders schlecht für die Garnelen ist. Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wirken immer breitbandig, da sie nicht im Labor speziell gegen einzelne Schädlinge entwickelt wurden. Sie wirken daher gegen eine Vielzahl an Lebewesen, auch gegen die, die gar nicht bekämpft werden sollen. Zudem werden diese Mittel stärker dosiert, da sie sonst oft nur sehr langsam wirken (die Schädigung durch den Schädling soll ja schnell gestoppt werden, nicht erst nach Generationen). Wer glaubt, dass biologisch=harmlos ist, der irrt. Ganz davon abgesehen, kann man sowieso nie wissen, ob da, wo Bio draufsteht, auch wirklich biologisch angebaut wurde. Es gibt inzwischen weitaus mehr Bio-Produkte, als es entsprechende Anbauflächen gibt...


Viele Grüße

Dominik
 
Was dann besonders schlecht für die Garnelen ist. Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wirken immer breitbandig, da sie nicht im Labor speziell gegen einzelne Schädlinge entwickelt wurden.
Biologische Schädlingsbekämpfung hat mit hat mit Bio-Produkten und Spritzmitteln garnichts zu tun, denn es handelt sich dabei um die (gezielte) Bekämpfung von Schädlingen durch Einbringung von Nützlingsorganismen - z.B. Marienkäferlarven gegen Blattläuse, Bacillus thuringiensis gegen allerlei Insekten, Nematoden gegen den Dickmaulrüssler... :rolleyes:

Für die Garnelen besteht dadurch also keine Gefahr.
 
Und kannst Du einen kommerziellen Produzenten (also jemand der Erzeugnisse für den Verkauf anbietet) nennen, bei dem Du garantieren kannst, dass er "biologische Schädlingsbekämpfung" und nicht "biologischen Pflanzenschutz" betreibt? Ich kenne keinen, der wirklich "biologische Schädlingsbekämpfung" betreibt (aber welche die damit werben, es aber nicht tun).

Viele Grüße

Dominik
 
Hi

Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel sind aus Pflanzen gewonnene Stoffe, wie Teebaumöl oder Pyrethrum aus einer Chrysantheme, die eine mittlere Wirksamkeit besitzen, leichter abbaubar, und damit "biologischer" sind. Sie können vor allem nur bei emerser Kultur eingesetzt werden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
mir sind zwei große Gärtnereien in Europa bekannt die sogenannte "Nützlinge" einsetzen und damit sehr guten Erfolg haben und innerhalb einer gewissen Zeit sogar von den Kosten her besser dastehen als die üblichen Chemiespritzer :)

edit: diese Gärtnereien gehören nicht zu den bekannten Namen, sie ziehen Pflanzen sozusagen als No-Name-Ware und verkaufen an viele Anbieter.

Man muss natürlich aber unterscheiden welche Pflanzen da vor allem kultiviert werden. "Billige" Bundware für 1,00 EUR wird nach wie vor durchimportiert und hierbei müssen die Pflanzen behandelt werden (Vorschrift um in die EU importiert werden zu können).


vG

René
 
Zurück
Oben