Get your Shrimp here

weiße würmer?? Tip??

Pütty

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
150
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.094
hallo,
lerne seit etwa 3 wochen mit red bee und co einen gemeinsamen weg zu gehen;)
habe zur vorsicht eine einlaufzeit von etwa 6 wochen gehalten, seit 3wochen sind nun meine neuen mitbewohner dazu gekommen, incl. 2rennschnecken, soweit ist auch alles ok
doch nun sind sie da-
schneeweiße würmer ca 0,5-1cmlang und weiße punkte an den scheiben:confused:
sind sie nun schädlich oder nicht, hab bei youtube ein bild ausgemacht nachdem es scheibenwürmer od ähnliches sein sollen,hab leider kein foto kamera nicht fitt genug
 
Empfehle Dir, ein paar junge Barben / Bärblinge (kleinbleibende Art) einzusetzen.
 
30l nano
ist das was für fische, brauchen die nicht mehr raum??
---------------
gruß pütty
 
Hallo Pütty,

mit solchen Viechern plage ich mich auch seit ein paar Wochen rum. :mad:
Habe auch einen 30 Liter Nano Cube und hatte mal für eine Woche Platys drin sitzen, da waren die Würmchen auch so gut wie weg.
Jetzt sind sie wieder da. :eek:
Aber ich habe die mal beobachtet. Sie interessieren sich weder für die Garnelen noch für die Schnecken. Dasselbe gilt im Umgekehrten Fall. Von daher denke ich mal, ist es kein Problem. Sieht halt nur etwas unschön aus.
Hatte zu dem Thema auch nen Beitrag gemacht: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=132002

Hilfreich ist auf jeden Fall immer die Homepage www.neelies.de und dann unter USOs und Plagegeister nachschauen. :)

Fische sind für 30 Liter wirklich nicht geeignet - leider. :( Meine Platys waren ja auch nur ne Übergangslösung. Die sitzen wieder in nem großen GesellschaftsAQ mit vielen anderen Fischlein. :o
Habe aber schon öfter gehört und gelesen, dass man Perlhuhnbärblinge auf Grund ihrer Größe auch in 30 Litern halten kann... :rolleyes:
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber da die Würmer nicht schädlich zu sein scheinen, lasse ich es erst mal. Habe eher Angst, dass die Perlhühner die Garnelen dann doch als Futter ansehen, zumindest die kleinen... :eek:
 
Empfehle Dir, ein paar junge Barben / Bärblinge (kleinbleibende Art) einzusetzen.

Geht's noch? Einem Neuling gleichmal Fressfeinde zu empfehlen ohne zu wissen, um was für ein Becken es sich handelt bzw. wie die Wasserwerte sind. Also manchmal sollte man wirklich das Köpfchen VOR dem posten einschalten :mad:

@Pütty: Mach dir erstmal keinen Kopf um die Würmer. In fast jedem Garnelenbecken ist allerhand Getier zu finden, daß weder den Nelen noch den Besitzern schadet :). Könnte sich um harmlose Scheibenwürmern und bei den "Punkten" um Muschelkrebse handeln. Beides kein Grund zur Panik. Also erstmal abwarten und Tee trinken, deinen Bees wird solches "Ungeziefer" so schnell nicht gefährlich.
 
Dann empfehle ich Dir, Dani, erst einen Beitrag richtig zu lesen.
 
also erstmal danke für die schnellen antworten,
würd gerne , bis auf die schnecken, gern bei einem artenbecken bleiben- klar im notfall und wenn es hilft würd ich mich auch noch auf fische einlassen-aber bin ein absoluter neuling was diese tierhaltung angeht und würd mich erstmal auf eine sache einlassen.
also fazit des ganzen ist, ich werd jetzt erstmal ruhe bewahren und dieses würmer- und punktezeug beobachten und hoffen das sie nicht an meine doch schon ans herzgewachsenen bees gehen- danke euch ;-)
___________
pütty
 
Hi Pütty,

bewegen sich die Punkte? Wenn nicht, kannst Du davon ausgehen, dass es Eikokons der Rennschnecken sind. Leider wird aus denen in Süßwasser nichts, aber an den Kokons hat man trotzdem lange, lange...

Von der Glasscheibe kriegst Du sie mit einer Rasierklinge ab.

Cheers
Ulli
 
hallo ulli,
diese weissen punkte bewegen sich an den scheiben und ab und an sieht man sie auch durchs becken flitzen:o
----------------
lg pütty
 
also, dank Neelies seite habe ich meine dünnen, weißen, sich schlangenartig vorwärts bewegenden fäden als "fadenwürmer" und die "weißen punkte" an meiner scheibe als ebenso harmlose cyclops, auch hüpferlinge genannt, entziffert.

diese hüpferlinge haben ihren namen wirklich verdient, denn kaum kommt man beispielsweise mit der spitze einer gummi-absaugpipette in ihre nähe, machen sie einen großen satz und sind weg.

außerdem sind sie SO klein, dass sie für mich weitsichtige brillenträgerin kaum zu erkennen sind.
 
Zurück
Oben