Get your Shrimp here

Aquarienkies - ohne Boden(-dünger)grund?

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
17.958
Hallo

Ich habe noch Aquarienkies (0,6-1,4 mm) rumstehen, den ich gerne in meinem 30er AquaArt verwenden würde.
Nun möchte ich nicht mehr Dennerle Bodengrund oder sonst irgend einen Düngeruntergrund darunter verwenden.

- Geht dies?
- Soll ich dann einfach die Düngekugeln in den Kies zu den Pflanzen reinstecken?

Vielen Dank im Voraus!
 
1.Klar geht das.
2.Kannst du machen.
Ich persönlich bevorzuge aber flüssigdünger.


Gruß,
Mathias
 
Hallo, danke!

Und Flüssigdünger allein reicht?!
 
Ich dünge mit Evolution FGerro und Easy Carbo.
Die Pflanzen sind saftig grün und Algen gibt es keine.


Gruß,
Mathias
 
Ich dünge mit Evolution FGerro und Easy Carbo.
Die Pflanzen sind saftig grün und Algen gibt es keine.


Gruß,
Mathias

Hallo

- Heisst das, du benützt zwei Dünger?
- Sind zwei Dünger nötig oder tut's auch einer?

Ich benütze im 180er den Easy-Life Pro-Fito.
- Ist der gut und würde der als alleiniger Dünger ausreichen?

Merci!
 
1.Ja ich benutze zwei Dünger.
Zusätzlich hab ich noch eine selbstgebastelte CO2-Anlage im Becken.
2.Einer tut's auch (wenn's ein guter Dünger ist! ;))
3.Wenn du nicht zuuu anspruchsvolle Pflanzen hast,ist der absolut ausreichend.


Gruß,
Mathias
 
Okay, dann besten Dank für die klare und kompetente Beratung! :hurray:
 
Hallo,


Es ist kein Problem ein Becken ohne flächendeckenden Bodengrunddünger zu betreiben.

Man sollte jedoch differenzieren -je nach Pflanzenart die man halten will.

Stengelpflanzen nehmen in der Regel die benötigen Nährstoffe über die meist kleinen Blätter auf...

Pflanzen mit ausgeprägtem Wurzelwerk wie z.B. Schwertpflanzen (Amazonas) oder Cryptocorynenarten nehmen die Nährstoffe zu einem Großteil über die Wurzeln auf.

So ergeben sich zwei verschiedene Versorgungsbebürfnisse die der Halter zu befriedigen hat.

1. Flüssigdünger für Stengelpflanzen etc

und

2. Bodengrunddünger für die "Wurzelpflanzen".


Ich persönlich verwende für die 2. Kategorie ausschließlich den Cryptodünger von Tetra, er ist in Tablettenform erhältlich und gut dosierbar...im Laufe der Zeit, wenn der Bodengrund vermulmt, lagern sich meist genug Nährstoffe im Bodengrund an...die von Bakterien remineralisiert und den Pflanzen somit als anorganische Substanzen zur Verfügung gestellt werden.


lg


René
 
1. Flüssigdünger für Stengelpflanzen etc

und

2. Bodengrunddünger für die "Wurzelpflanzen".

Hallo René

Gibt es da irgendwo eine Auflistung oder sowas (am besten mit Bildern, den ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie meine Pflanzen heissen...).
Ich bin mir nämlich sicher, ich würde den Bodendünger genau zu den falschen Pflanzen stecken.
 
Hallo,


Es gibt eine Fülle von Pflanzenlexika im Internet...doch eines ist schlechter als das andere...oder besser, je nach Sichtweise.

Mir fällt auf´s verr***en eines nicht ein...auch mit Google finde ich es nicht :O

Die Seite ist in einem Dunkelgrün gehalten und hat soweit ich weiß auch ein Forum...der Name klingt irgendwie so wie floragrow oder so..

Dort hat fast jede Pflanze mindestens 1 Foto....sobald ich sie finde werde ich´s hier posten.

lg


René


P.S.

Wenn Du auch mal "falsch" düngst....das wird kein Problem sein -sofern Du nicht kiloweise Dünger einbringst ;)
 
@ Bluemaster:

Okay, das wäre nett.
Danke für deine Hilfe!
 
Hey, besten Dank an euch beide!
Ich werde mich morgen mal darin vertiefen.
 
Zurück
Oben