Get your Shrimp here

Pflanzen verkümmern

raggy

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2008
Beiträge
275
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.121
Hallo,

man meine Pflanzen in dem Becken machen mich echt wuschig. Erst war alles super und aufmal wachsen die nicht mehr.
Es ist ein 54L Becken mit ein paar R/W Bienen und ich habe gestern sogar mehrere Minis gesichtet :hurray:, die ersten seit sehr sehr langer Zeit, ich hoffe sie halten durch.

2009-09-01010nbec.jpg


Aber wieder zu den Pflanzen,es wird mit ProFito gedüngt ( wöchentlich ) und auch mal mit Ferro aber es passiert nichts mehr.

An dem Sprudelstein kann es nicht liegen denn der ist erst seit drei Tagen im Becken.

Letzten Wasserwerte : PH : 7,5 , KH: 4 , GH: 5 , No2: 0,025 , No3 : 0 , PHo: 0,05

Die Ozelot-Pflanze oder wie die heisst ist am Rand richtig ausgefranzt.

2009-09-01014ez6p.jpg


Nun werd ich wohl bald neue Pflanzen brauchen, jemand nen Tipp welche ich nehmen sollte ?

LG Sylvia
 
Hallo Sylvia,

die Pflanzen sehen wirklich ein wenig mager aus.

No3 : 0 , PHo: 0,05
Nitrat 0 könnte ein Grund sein. Bist Du Dir da sicher? Bitte teste mal gegen das Leitungswasser und vergleich da mit den Angaben des Wasserversorgers.

ProFito gedüngt ( wöchentlich ) und auch mal mit Ferro
ProFito ist OK. Düngst Du da die normale Dosierung? Was heißt auch mal Ferro? Nur als Leckerchen oder regelmässig?

Wie lange beleuchtet Du?

Der Ausströmer ist sicher nicht die Ursache, schadet aber generell eher da er CO2 austreibt.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Sandra,

ja mit ProFito dünge ich die normale Dosierung, Eisen habe ich jetzt die letzen *grübel* dreimal ( beim WW ) mit bei gegeben vorher nie.
Den Ausströmer habe ich jetzt rein getan da ich nie Nachwuchs gesehen habe und einfach mal auf Verdacht wegen zu wenig Sauerstoff. Wie gesagt erst vorn drei Tagen, aber komisch das ich jetzt tatsächlich mit der Lupe Minis gesichtet habe :). Wenn die nun durchkommen lag es am Sauerstoff.
Hol mir aber nen Oxydator und dann wird getauscht.

Werde gleich noch den Nitrat messen.
Beleuchtet wird von 10-13 Uhr und von 17- 22 Uhr

LG Sylvia
 
Hallo Sylvia,

8 Stunden Beleuchtungszeit ist etwas wenig, ich würde da auf 10 gehen.

Wenn Nitrat wirklich 0 ist, dann ist das das erste das Du zudüngen solltest.

Der Ausströmer treibt CO2 aus, ohne CO2 werden die Pflanzen immer leiden. Im Zweifel musst Du Dich entscheiden was du willst.

Ich würde auf jeden Fall den Eisendünger etwas regelmässiger verwenden.

Einen Standardtip gibt es hier nicht, Du musst ein wenig experimentieren. Ich würde aber auf jeden Fall beim Licht, Nitrat und Eisendünger anfangen und dann eben das CO2 Problem.

Wie oft wechselst Du Wasser?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

ich wechsel 1 mal die Woche etwa 20-30%.
Ok dann werde ich das Licht schonmal länger an lassen. Wenn ich den Oxydator rein gebe ist das mit dem Co2 austreiben ja auch nicht mehr.
Test von Nitrat ist gleich fertig.

LG Sylvia
 
Hallo,

so da bin ich wieder. Also aus dem Becken No3: 20 und aus der Leitung auch, ob ich da beim letzten Messen was falsch gemacht habe :confused:.

LG Sylvia
 
Hallo Sylvia,

so da bin ich wieder. Also aus dem Becken No3: 20 und aus der Leitung auch, ob ich da beim letzten Messen was falsch gemacht habe
Schau doch mal was der Wasserversorger angibt, wenn der 20 mg/l oder einen ähnlichen Wert angiebt, dann sollte der Wert passen.

ich wechsel 1 mal die Woche etwa 20-30%.
Das ist OK.

Dann würde ich einfach mal anfangen mit regelmässig Eisendünger und mehr Licht und dann mal schauen wie es sich entwickelt.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

das vom Wasserwerk hatte ich mir mal ausgedruckt, somit konnte ich sofort schauen. Da steht was von 19,4 also kann das passen.

Also taste ich mich mit öfter Eisen und mehr Licht ran, danke dir.
Hab gerade auch gelesen das Tellerschnecken ( die ich leider habe ) auch an die Pflanzen gehen :eek:...die haben bestimmt auch was angrichtet. Nicht das verkümmern der Pflanzen, aber bestimmt die Löcher :mad:.
Danke dir.

LG Sylvia
 
Hallo Sylvia,

Tellerschnecken sind eigentlich harmlos.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hatten in unserem einen Becken auch Probleme, da hat der Tip geholfen, erst mal Eisendünger geben nach Anleitung, warten und dann Eisen messen. Wenn nach 2-3 Tagen kein (oder zu wenig) Eisen meßbar ist, nachdüngen und das dann einpendeln, bis man die Menge rausgefunden hat und die geben. Seitdem blüht es in dem Becken.
 
Was sollte dann für ein Wert an Eisen vorhanden sein?
 
Muss ich morgen mal messen. Meine Cabombas werden teilweise gelb.
 
Hi raggy,

den Tipps hier bezüglich der Pflanzen schließe ich mich an aber bitte mit dem Dünger immer schön vorsichtig wegen der Nelchen ! Also bitte sanft umstellen. Die Lichtdauer kannst Du natürlich gleich komplett erhöhen ( falls die Röhren älter sind bitte tauschen ).

Deine große "Mittelpflanze" zieht sehr viele Nährstoffe und würde eigentlich Bodendüngung mögen. Ist aber wegen der Nelis problematisch. Probier evtl. mal Tonkügelchen ohne Zusätze.

Viel Erfolg und schick mir mal ne PN, ob die Nelis brav waren und es mit dem Nachwuchs geklappt hat.

Ciao - Shrimp :D
 
Hallo Jürgen,

ich hab so Düngekugeln von Drak, soll ich davon eine für diese Pflanze rein packen ? beim Licht bin ich nun auf 10 Stunden, soll ich noch länger ? Röhre habe ich drin : Osram L 15W/865 Lumiles cool Daylight, sollte ich da was anderes rein packen ?

Ja deinen Nelchen geht es prima :D und ich habe momentan tatsächlich Nachwuchs im Becken :hurray:. Da schau ich nun jeden Tag ob ich zumindest eine sichte. PN folgt aber auch noch :)


LG Sylvia
 
Zurück
Oben