Get your Shrimp here

Welcher Fisch passt?

Nelen-Jojo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.181
Also ich habe ein 30l Nano Cube, in das ich warscheinlich Yellow Fire setzen möchte. Welche Fische, die klein genug sind bzw. nicht dem Nachwuchs nachstellen, würden passen? Außerdem sollten sie nicht so teuer sein.​
 
Hallo

Einfache Antwort: Keiner

MsG René
 
Fische im nanocube, würde ich dir nicht empfehlen...das musst du denen nicht antun...
gerade kleine fische sind hektische schwimmer und wollen auch gern mal ein bisschen bewegungsfreiheit. lass es lieber als artenbecken..bei den nelen ist in sonenem kleinen becken genug los. =)

mfG Christian
 
Wir kommen mit Zwergbärblingen ganz gut klar, gibt weiter Nachwuchs und die sehen auch nicht unglücklich aus.
 
Ich würde da auch nichts weiter einsetzen. Die Garnelen reichen vollkommen.
 
Es gibt kleine Bärblinge, die weder hektisch schwimmen, noch besonders viele Garnelen fressen.
Gerade bei Yellow Fire und ähnlich unkomplizierten Arten sehe ich da kein Problem.

Boraras-Arten könntest Du Dir mal ansehen.
Allerdings sollte man hier mit dem Nanoeckfilter aufpassen, falls einer drin ist.
Ich mußte mal B.Urophtalmoides umsetzen, weil ein paar hinter dem Filter steckten.
Bei einem Luftheber mit Schwamm gibt es das Problem nicht.

Es gibt noch einen kleinen Lebendgebärenden(Teddy oder Formosa oder Zwergkärpfling, ich weiss es nicht mehr^^) und kleine Leuchtaugenfische(A.normanni?), die sich anbieten würden, aber ich halte sie nicht, deshalb habe ich keinen Erfahrungswert.


Jedenfalls gibt es durchaus Fische, die man in 30L halten kann, meiner Meinung nach profitieren sogar Fische und Garnelen durchaus von einander.


Grüße,
Sascha
 
Nabend,

da sich deine Yellow Fire wahrscheinlich heftig vermehren werden, würde ich dir ganz von fischen abraten, in so einem kelien becken wäre dann einfach zuviel biomasse und zu wenig Platz dafür.

MFG Markus
 
Hallo!

Ich habe seit 2 Tagen Teddykärpflinge (Neoheterandia elegans) in meinem 40cm Becken und muss sagen, selbst die neugeborenen Nelen scheinen nicht ins Maul zu passen, so winzig sind die. Allerdings sind sie auch nicht besonders bunt, wenn die farbenfrohe Fische besser gefallen, sind sie eher nicht geeignet. Allerdings haben sie den Vorteil, dass sie lebendgebärdend sind und sich deshalb wohl gut vermehren lassen und man nicht auf Wildfänge oder Asienimporte zurückgreifen muss. Meine sind laut Händler alle deutsche Nachzuchten. Ich bin mutig und halte sie bei meinen blauen Tigern, aber die Tiger scheinen bald mehr Nachwuchs zu produzieren als die Blue Pearl, jedenfalls sehe ich von meinen geschätzen 10-12 Damen (gefühlt) fast täglich eine ihre Jungen entlassen. Aber wenns zu viel wird, kann ich auch welche in das 54l Becken umsiedeln, deshalb wird es bei mir nicht zu den Platzproblemen kommen, die man mit YF wohl schnell haben wird...

Wenn du wirklich gerne Fische im Becken haben willst, schau doch mal bei www.minifische.de. Da werden viele kleinbleibende Arten vorgestelt.
 
hallo,ich finde der zwergbärbling passt sehr gut zu den nano aquarien.er wird auch nicht grösser als 3 cm und sie sehen auch schon aus
 
Hallo zusammen!

Wenn überhaupt bei der Beckengröße würde ich keine lebengebärenden nehmen. Die Beckengröße lässt einfach nur eine gewisse Zahl an Fischen zu. Wenn die sich dann auch noch vermehren, quillt das becken viel zu schnell über.
Das Becken ist allerdings wirklich klein für Fische. ich habe selber Boraras und die wuseln schon sehr gerne durch das Becken und sind viel unterwegs.
Natürlich gibt es immer Inetseiten, die Minifische anbieten und das gutheißen, aber ich bin eher ein Freund von mehr Platz was sowas angeht.

LG Caro
 
Naja, man sollte sich natürlich schon vorher Gedanken machen, was man mit dem Nachwuchs macht. Ich hab immerhin noch ein Becken und dann noch Abnehmer, aber darüber sollte man auch nachdenken bevor man sich Garnelen anschafft. Ob man nu 20 Fische oder 200 Garnelen in 30l hält, beides ist nicht wirklich schön für die Tiere...
 
Hmm... ich denke auch, dass selbst kleine Fische gerne schwimmen. Hab in meinen 160l je eine Gruppe Perlhühner, Zwergkardinälchen, Längsbandzwergbärblinge und Burma Danio. Sie haben quasi einen Schwarm gebildet und schwimmen voller Freude die ganze Länge des Beckens ab. Nur beim Fressen nimmt jede Gruppe eine andere Schicht im Becken. Von ganz oben (die Danios) bis ganz unten (die Perhlühner). Wenn ich mir die kleinen jetzt aber in einem kleinen Cube vorstelle, denke ich, dass es echt nicht ideal ist...
 
Ja, eine sehr widersprüchliche Seite...
Zwar kommen sie auch in kleinen Aquarien gut zurecht
Aquarium: min. 80 cm (ca. 112 l)
:rolleyes:
Alles klar.

Also, ich kann nur nochmal wiederholen, ICH halte kleine Bärblinge(B.urophthalmoides) und sie könnten meiner Meinung nach sogar in 20 Liter gehalten werden.
Ich hatte sie in 25 Liter(10 Stück), dort waren sie fit, fidel, gut gefärbt, aßen mit großem Appetit.
Jetzt halte ich sie mit Sundadanio axelrodi in 54 L, zu Beginn erkundeten sie das ganze Becken, doch das hat sich inzwischen geändert, sie nutzen effektiv höchstens ein Drittel des Beckens.

Das mit den Lebendgebärenden sehe ich allerdings genauso, wenn man keine Abnehmer hat, bzw. nicht irgendwelche Raubfische, Schildkröten oder Schlangen, etc. besitzt, die sich über den Nachwuchs freuen, würde ich mir sowas nicht antun.

Diese grundsätzliche "ist viel zu klein" nervt schon sehr, vor allem, wenn es von Leuten kommt, die selbst solche Tiere gar nicht halten und die stattdessen von Seiten abschreiben, die man mit einem Googler in der Tasche hat.

Naja, muß ja jeder selber wissen. :)

Natürlich muß man bei der Pflege eines kleinen Beckens die erforderliche Sorgfalt walten lassen, das setze ich mal voraus.

Schönen Tag noch.

Sascha
 
:D

Wieso war doch witzig. ^^
 
Diese grundsätzliche "ist viel zu klein" nervt schon sehr, vor allem, wenn es von Leuten kommt, die selbst solche Tiere gar nicht halten und die stattdessen von Seiten abschreiben, die man mit einem Googler in der Tasche hat.

Ich beziehe das mal auf mich.
Aber bist du schon mal auf die Idee gekommen das ich früher schon mal welche hatte?
15 Tiere in 112l und wenn ich mir ihr Verhalten dort in Erinnerung rufe würde ich sie garantiert nicht in 20l setzen.

Aber nun Schluss damit.
 
Ich denke, es ist auch eine sache ob man es von der artgerechten oder von der möglichen seite sieht.... es ist auch möglich garnelen in 7 Litern zu halten, aber artegerecht ist das noch lange nicht. Wenn wir alle unsere Tiere artgerecht halten wollten, dann müsste man becken von mindestens 200 Litern aufwärts zuhause haben. Trotzdem ist es immer noch artgerechter nur eine Art auf 30 Liter zu halten als zwei Arten. Also entweder ist es möglich sich nen schwarm minifische ins becken (30 Liter) zu setzen oder nen Schwarm Garnelen. Aber für beides ist in so einem kleinen Becken definitiv kein Platz.
 
Zurück
Oben