Miriam
GF-Mitglied
Hallo!
Ich habe jetzt schon viel gelesen, aber es scheint, ihr alle macht kürzeren Urlaub
Also:ich habe ein oben offenes Aquarium, welches nicht ganz aufgefüllt ist. Drin sind etwa so um die 54l. Besatz dürften so etwa 30 White Perl Garnelen sein, sowie 14 Kardinälchen, aber nur 10 frei schwimmende-etwas kompliziert. Sonst habe ich noch 5 Pandapanzerwelse drin. Um die zahlreichen Turmdeckel-und Blasenschnecken mache ich mir keine Sorgen, wohl aber um die Nelen. Wir fliegen am 6.8.2009 für 3 1/2 Wochen in Urlaub, und während der Zeit werden zwar die Pflanzen gegossen, aber der arme Nachbar muss auch die Welse in den 200l füttern und wohl auch noch in den 54l mit. Das Problem ist, das ich ihn nicht groß einweisen kann.
Und er weiß nicht, wo er das Futter rein tun muss, damit die gierigen Kardinälchen alles wegfressen.
Gestern habe ich noch den schlammigen Filter gereinigt, sodass wider Wasser durchströmt. und ich wollte so 1-2 Tage vor dem Abflugtermin nochmal etwas Wasser wechseln-und jetzt weiß ich nicht, ob ich das machen soll, oder ob das zu stark auf die Filterbakterien und andere nützliche Tiere geht... Der letzte Wasserwechsel war am 21.7.
Außerdem habe ich Schiss um meine Nelen. Die Fische kann ich mittels Fütterautoamt füttern, aber irgendwelche Futtertabletten gehen in dem Automat nur schlecht ...
Zur Auswahl habe ich Seemandelbaumblätter, selbst gemachte Sticks aus Erbsen und so sowie noch mehr Laub und Welstabletten.
Die Nelen gehen eig. an alles.
Ich kann auch noch die heiß geliebten Brennesseltriebe holen, wenn das geht. Die Frage ist nur, wie lange machen Nelen das ohne Futter? Und was soll ich vor Abreise reintun?
Ich könnte ja Seemandelbaumblätter rein tun, aber die habe ich noch nie probiert und bei einem Becken (unbesetzt) auch kürzlich gesehen, das die schimmelten, und das möchte ich meinem AQ nicht wirklich antun...was macht ihr bei Urlaub? Soll ich die Seemandelbaumblätter wirklich reintun?
Für Antworten wäre ich euch echt sehr dankbar, und nach dem Urlaub werde ich es ja für weitere Urlaube wissen, also muss ich nicht ständig wiederfragen
Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt
Also, bitte helft mir!
Für Antworten schon mal im Vorraus
ANKE:danke::danke::danke::danke:



Mit ganz lieben Grüßen, eure Miriam
P.S.: was mir gerade noch einfällt, mit den 4 Kardinälchen: die 4 sind in einem eingehängten Ablaichkasten untergebracht und einer ist 1,5 cm groß und die Anderen etwa 1cm.
Ich habe einfach Angst um sie und weiß, das ich sie den Urlaub über nicht dort lassen kann, wo sie im Moment sind, aber ich glaube, die anderen Kardinälchen würden sie fressen oder mein Filter (D******* Nano Eckfilter) würde sie einsaugen... besteht die Gefahr?Oder sollten sie schon groß genug sein??
Wenn ihr dazu was wisst, Antworten sind auch hochwillkommen!!!

Jetzt aber endgültig
Tschau, eure Miriam!
Ich habe jetzt schon viel gelesen, aber es scheint, ihr alle macht kürzeren Urlaub

Also:ich habe ein oben offenes Aquarium, welches nicht ganz aufgefüllt ist. Drin sind etwa so um die 54l. Besatz dürften so etwa 30 White Perl Garnelen sein, sowie 14 Kardinälchen, aber nur 10 frei schwimmende-etwas kompliziert. Sonst habe ich noch 5 Pandapanzerwelse drin. Um die zahlreichen Turmdeckel-und Blasenschnecken mache ich mir keine Sorgen, wohl aber um die Nelen. Wir fliegen am 6.8.2009 für 3 1/2 Wochen in Urlaub, und während der Zeit werden zwar die Pflanzen gegossen, aber der arme Nachbar muss auch die Welse in den 200l füttern und wohl auch noch in den 54l mit. Das Problem ist, das ich ihn nicht groß einweisen kann.
Und er weiß nicht, wo er das Futter rein tun muss, damit die gierigen Kardinälchen alles wegfressen.
Gestern habe ich noch den schlammigen Filter gereinigt, sodass wider Wasser durchströmt. und ich wollte so 1-2 Tage vor dem Abflugtermin nochmal etwas Wasser wechseln-und jetzt weiß ich nicht, ob ich das machen soll, oder ob das zu stark auf die Filterbakterien und andere nützliche Tiere geht... Der letzte Wasserwechsel war am 21.7.
Außerdem habe ich Schiss um meine Nelen. Die Fische kann ich mittels Fütterautoamt füttern, aber irgendwelche Futtertabletten gehen in dem Automat nur schlecht ...
Zur Auswahl habe ich Seemandelbaumblätter, selbst gemachte Sticks aus Erbsen und so sowie noch mehr Laub und Welstabletten.
Die Nelen gehen eig. an alles.
Ich kann auch noch die heiß geliebten Brennesseltriebe holen, wenn das geht. Die Frage ist nur, wie lange machen Nelen das ohne Futter? Und was soll ich vor Abreise reintun?
Ich könnte ja Seemandelbaumblätter rein tun, aber die habe ich noch nie probiert und bei einem Becken (unbesetzt) auch kürzlich gesehen, das die schimmelten, und das möchte ich meinem AQ nicht wirklich antun...was macht ihr bei Urlaub? Soll ich die Seemandelbaumblätter wirklich reintun?
Für Antworten wäre ich euch echt sehr dankbar, und nach dem Urlaub werde ich es ja für weitere Urlaube wissen, also muss ich nicht ständig wiederfragen

Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt

Also, bitte helft mir!
Für Antworten schon mal im Vorraus





Mit ganz lieben Grüßen, eure Miriam
P.S.: was mir gerade noch einfällt, mit den 4 Kardinälchen: die 4 sind in einem eingehängten Ablaichkasten untergebracht und einer ist 1,5 cm groß und die Anderen etwa 1cm.
Ich habe einfach Angst um sie und weiß, das ich sie den Urlaub über nicht dort lassen kann, wo sie im Moment sind, aber ich glaube, die anderen Kardinälchen würden sie fressen oder mein Filter (D******* Nano Eckfilter) würde sie einsaugen... besteht die Gefahr?Oder sollten sie schon groß genug sein??
Wenn ihr dazu was wisst, Antworten sind auch hochwillkommen!!!


Jetzt aber endgültig
Tschau, eure Miriam!
