Get your Shrimp here

Ich werde noch Wurzelverrückt

jopeku

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.397
Hallo,

jetzt lese ich bestimmt schon mehr als 1 Stunde über Maponiwurzel,
habe mir sogar eine kleine Liste gemacht..... es steht 8 zu 10!

Also Aqarium und Maponiwurzel habe über Google gesucht...die
Ergebnisse sehen dann so aus:

- um Gottes Willen auf keinen Fall - alles wird sterben
+ doch kann man machen, meine Garnelen sind putzmunter
- muss lange gewässert werden - mindestens 1 Jahr
+ ach 1 Tag reicht völlig, bei mir alles prächtig

usw. usw. usw. :confused:

Gibt es hier vielleciht jemand der wirklich Ahnung hat und nicht
das Gleiche wiedergibt wie überall im Netz?

Man sollte doch meinen, dass wenn es etwas nicht geeignet ist
für Garnelen - und nur darum geht es ja - dann für alle zutrifft
und nicht das der Eine nur Todesfälle hat und der Andere erfolgreich
züchtet....

Das ist ja zum Fußnägelausreißen :heul2:
 
Wieso muss es denn unbedingt eine Mopani sein ?

Gibt doch noch Moorkien (sehr schön) Mangroven ....


Ob genau DIE Wurzel DIE du DIR kaufst Schwermetalle enthält kann dir keiner sagen und auch keiner testen. Deshalb warum die Gefahr eingehen ?

ein befreundeter Laden von mir hat nur Mopani in allen Becken und es passt. Mir persönlich zu riskant.
Gibt es hier vielleciht jemand der wirklich Ahnung hat und nicht
das Gleiche wiedergibt wie überall im Netz?
 
Habe sie doch schon :(

War gerade in einem weiteren Forum lesen - da das gleich Bild:
50 % warnen davor haben es aber aus Angst nicht probiert,
50 % schreiben sie habe die Wurzel drin und ihre Garnelen
wachsen prächtig.....

Klar kann ich auch eine neue kaufen gehen - aber befriedigend ist
das nicht :confused:
 
Ja was willst du denn dann von uns ?

wie gesagt dir kann keiner sagen ob deine Wurzel (NOCHMAL DEINE W U R Z E L ) Schwermetall oder sonstiges eingelagert hat.

Da skann dir kein Mensch sagen und dafür wird auch nie einer die Garantie übernehmen.

Nachgewiesne ist, dass sich in Savannenholz un dMopani Schwermetalle einlagern. Doch woher die wurzlen kommen kann dir keiner sagen.

so What ?
 
Ach Liebes,
es ist wie mit allem wat schön aussieht....

Mama warnt vorm Augenbrauenpiercing, aber die Kinders machens trotzdem.... bei dem einen hängt danach das Auge, bei dem Anderen nicht.....

Auch wenn der Vergleich hinkt: für manche, nein für viele Dinge, gibt es eben keine 100% wahr/unwahr Antwort;
Jeder macht da so seine Erfahrungen und gibt eben weiter, was er daraus für sich gelernt hat.
Wenn du auf Nr.Sicher gehen willst, tausch sie um oder stell sie dir auf die Fensterbank und kauf eine andere (siehe vorangehende Antworten).

Ich sage dir an dieser Stelle nicht, dass ich selber in jedem Becken Mopani habe und zufrieden bin; aber ehrlich bin ich auch: auch ich hatte Ausfälle, immer mal wieder und auch manchmal verheerenden Ausmaßes.... aber leider konnte ich nie die Mopani alleine als Auslöser überführen, daher bleiben sie drin....
Seit einem Jahr läuft alles normal
Siehste: wieder 50%-50%- Antwort
Sorry...:)
 
Ja Leutz :)

Ich erwarte doch auch keine hellseherischen Fähigkeiten aber ich versuche
mich doch wirklich ersthaft mit jedem Detail ausgiebig zu beschäftigen!

Da wird gesagt, Schwermetalle sind giftig für Wirbellose!
Ok, wieviel löst sich den aus der Wurzel? Welche Konzentration
ist für Wirbellose schädlich?

Da wird geschrieben: Die Gerbstoffe sind schädlich für das Aquarium.
Der andere meint, nein gerade nicht, Gerbstoffe bereichern das Aquarium!

Nun ist es ja ewig her das ich als Jugendlicher Aquarien hatte. Fange
also von vorne an und möchte natürlich keine hohen Verluste haben.

Aber das ist ja wie mit meinem Kies!

Verwirrend.....
 
Über Gerbstoffe würd eich mir keine Sorgen machen, ich schaue sogar danach, dass ich Schwarzwasser in dne Becken habe.

Der Rest wurde von mir bereits zweimal ausführlich gesagt.
 
Gibt es hier vielleciht jemand der wirklich Ahnung hat und nicht
das Gleiche wiedergibt wie überall im Netz?

Man sollte doch meinen, dass wenn es etwas nicht geeignet ist
für Garnelen - und nur darum geht es ja - dann für alle zutrifft
und nicht das der Eine nur Todesfälle hat und der Andere erfolgreich
züchtet....

Doch genau das hat man aber immer wieder, denn es ist nun mal leider wie beim guten alten Radio Eriwan "Im Prinzip schon, aaaaaber....."

Mopaniwurzel ist nicht gleich Mopaniwurzel, da gibt es halt enorme Qualitätsunterschiede - leider sieht man die der Wurzel aber nicht an. Und wie es bei "biologischem Material" nun mal so ist - die eine Wurzel hat halt im schwermetallverseuchtem Wasser gestanden und dieses ordentlich aufgenommen, die andere halt weniger und eine andere hatte das Glück, gar nichts schlechtes abzubekommen. So hat dann der eine eine "saubere" Wurzel, die keinen Schaden anrichtet und der andere vergiftet sich mehr oder weniger schnell das Becken mit den entsprechenden Folgen.Selbstverständlich spielt dann auch die Größe der Wurzel noch eine Rolle.

Dazu kommt dann die Variabilität der Becken (Größe, Bewuchs, Filterung, Besatz, Häufigkeit und Menge WW und und und) so daß man letztlich eben keine allgemeingültige Aussage treffen kann.

Empfehlenswert ist grundsätzlich, und egal von der Art der Wurzel, eine mehrtägige bis -wöchentliche Wässerung und ein- oder mehrmaliges Abkochen der Wurzeln, bevor man diese einsetzt.

Gruß,
Croydon
 
Sorry Vroydon aber gerade das Abkochen ist ein alter Mythos, dadurch öffnen sich die Poren und das Material fängt schneller an zu gammlen.

Deshalb nicht abkochen.
 
Sorry Vroydon aber gerade das Abkochen ist ein alter Mythos, dadurch öffnen sich die Poren und das Material fängt schneller an zu gammlen.

Deshalb nicht abkochen.


Mist...hätte ich das doch vorher gewusst!!
Die wurzel (Morkie) ist noch nicht im Becken, wurde vor 5 tagen kurz abgekocht, seither wird sie gewässert.

Könnten sich die Poren nach kompletem Trocknen wieder schließen?

lg

Robert
 
....und Moorkienholz sollte grundsätzlich NICHT gekocht werden !

Mehr Infos zu dem "warum" findet man bei Onlineshops die gerne auch mal Tips geben und wissen was sie verkaufen ;)




viele Grüße

René
 
Hallo,

so weit ich weiß, werden die Mopanis heute nicht mehr mit so Pestizidien und Chemiezeugs behandelt....

Also daher sind sie unbedenklich...

Ich habe meine schon nen Jahr und es war noch nie was auffälliges....

Meine Freund hat sogar in beiden Becken eine Mopani und da passiert auch nix! Und eigentlich sind wir so die typischen Pechvögel.... *ggg* )

LG Sabrina
 
Sabrina, solche Aussagen sind gefährlich !!!

Es kommt doch nicht drauf an mit was sie benhandelt werden sondenr wo die Wurzel ausgegraben werden. Also auf die Umgebung.

Und diese kann keiner von uns bestimmen
 
Hab ich von redbee-garnele.de

jf2wdpmm.jpg
 
Toll Marco,

was rede ich mir hier schon entliche Posts den Mund fusselig

Wem nicht geholfen werden will, dem wird einfach nicht mehr geholfen.

Ich würde nie jemandem etwas empfehlen was ich und auch andere für bedenklich halten. Allein der Ansatz dass Garnelen daran sterben können ist doch eigentlich schon das Warmzeichen für einen.

Ich kaufe mir Tiere und habe die Verantwortung, ich finde mit Garnelen wird da ein wenig fahrlässig umgegangen. Man kauft halt 10 und wenn 3 sterben dann gibts ja noch 7 die sich vermerhen können !!!

Sirbt aber mal der Hund oder die Katze ist das Gejammer groß.


Die Fahrlässigkeit sollte einfach nicht mehr unterstützt werden, bzw meiner Meinung nach sogar geahndet.
 
Ach Flo *gg*

jeder ist einfach für sich selber verantwortlich. Wenn er die Entscheidung trifft, Mopani ins Becken zu packen, muss er mit den Konsequenzen leben und sie tragen. Wenn er dafür den Tod eines Lebewesens in Kauf nimmt, liegt das in seiner Verantwortung. Man sollte jedem die geistige Reife zusprechen, so eine Entscheidung abwägen zu können, wenn man ihm die nötigen Fakten liefert. Ob man das Tun gut findet, steht auf einem anderen Blatt. Mehr als seine Meinung mitteilen, steht einem aber nicht zu, find ich ;).

Das gilt jetzt hier in Bezug auf die Mopani im Besonderen, aber auch zu jedem anderen Thema im Forum im Allgemeinen. Momentan scheint vieles sehr persönlich genommen zu werden, kommt mir vor :).

Von daher, nich aufregen, hast Dein Wissen geteilt, mehr kannst nicht tun ;).

Liebe Grüße
Andrea
 
Also ich würde an deiner Stelle kein Mopani Holz ins Beken geben da das Risiko einfach zu gross ist...
 
Hallo und vielen Dank für die vielen Meinungsäußerungen :)

Ich habe ja noch einige Wochen Zeit bis die ersten Tiere in das
Becken kommen und so werde ich einen einfachen Versuch starten:

Nachdem das Becken 2 oder 3 Wochen in Betrieb ist, also mit Wurzel,
werde ich ein „Daphnientoximeter“ ausprobieren.

Nur kurz zur Erklärung: Die Berliner Wasserbetriebe und somit der größe
Wasserversorger Deutschlands setzen dieses Verfahren ein um auch
nur geringste Vergiftungen festzustellen und Alarm auszulösen.

Dabei werden in einen Stömungskanal wo ständig das Trinkwasser
durchfließt, Wasserflöhe gehalten und mit Kameras automatisch
beobachtet. Sofern die Tiere auch nur die geringsten Veränderungen
in ihrem Verhalten zeigen, lösen die Kamerasysteme und Cumpter Alarm
aus.


Nun ist klar, dass ich keine automatische Überwachung aufbauen werde^^
aber wenn Wasserflöhe so empfindlich auf toxische Stoffe im Wasser
reagieren, müßte man dies auch durch reine Beobachtung feststellen
können im schlimmsten Fall dadurch das sie verenden.

Sollte es zum schlimmsten Fall kommen, dann mache ich das Becken neu
und der eigentliche Besatz kommt eben noch später rein!

Ich hoffe mich hält nun niemand für verantwortungslos weil ich diesen
Versuch wage denn ich halte mich selbst schon für einen Tiernarren der
niemals bewußt oder unbewußt Tiere in Gefahr bringen möchte.

Aber allein Vermutungen und Annahmen befriedigen mich nicht.

Falls Interesse daran besteht, könnte ich gerne über diesen Versuch
hier berichten.

Gruß Achim
 
Na denn viel Erfolg Achim, falls es nicht gelingt überweiße ich dir 3 Euro für ne neue Wurzel :p

Mir wäre das zu :censored:
 
Zurück
Oben