Get your Shrimp here

Bamboo-Shrimps

Scheinen sehr Teuer zusein also nichts für mich :D
 
sehen sehr toll aus nur leider heißt toll aussehen bei sowas auch immer man muß den paßenden geldbeutel mitbringen und da hapert es bei mir
gruß gesche
 
Ich hab sie schon gesehen wunderschöne Tiere man sagt man soll sie im Süßwasser nachziehen können.
 
Was auffällt die News sind Monate alt. Da kam nix mehr nach. Ich denke da ist nischt raus geworden..
 
Das problem ist das nicht viele Tiere zu haben sind....in deutschland soll man sie an zwei händen abzählen können.
 
Halt ich ganz ehrlich für ein Gerücht. Wahrscheinlich liessen die Tiere sich doch nciht im Süßwasser vermehren und damit war die Sache gegessen...
 
Halt ich ganz ehrlich für ein Gerücht. Wahrscheinlich liessen die Tiere sich doch nciht im Süßwasser vermehren und damit war die Sache gegessen...

Kann sein, muss aber nicht. Ich weiß halt, dass die bei Glaser schon schauen, dass solche Tiere schon zu Kennern und Spezialisten kommen.
Und da dachte ich mir, vielleicht ist ja einer davon hier im Forum.;)

Gruß,
Werner:)
 
In der Aquarien.Praxis 7/2009 steht auf Seite 10 ein Artikel über die Bamboo Shrimps bei Aquarium Glaser mit einem schönen Foto.
Dort steht, "leider sind sie extrem teuer, aber sie haben sich bereits vermehrt. Die Entwicklung dauerte bei rund 24 ° C etwa 14 Tage. Die Jungtiere schlüpfen als fertige kleine Garnelen. In der Natur bewohnt die Art Süßwasserbäche."
 
Hi,

mal eine Frage an euch - kennt oder hat jemand von euch schon diese neue Art von Garnelen - sog. Bamboo-Shrimps ?

http://www.aquarium-glaser.de/de/archiv.php?news_id=133

Die sind sehr schön und lassen sich anscheinend auch im Süßwasser nachziehen.

Gruß,
Werner:)

Hallo Werner,

es schwimmen schon einige Exemplare in deutschen Aquarien, leider gibt es bisher kaum Informationen.
Viel sagen kann ich leider auch noch nicht, da sie erst gerade mal 3 Wochen bei uns schwimmen. Aber bisher ist alles gut, erste Häutungen sind überstanden und sie sind keineswegs schüchtern.

Wir haben gestern noch mit jemandem gesprochen, dessen Tier Eier trug, er es dann aber tragend verkauft hat.
 
Hmm wenn dem so sit hätte icha uch interesse an 4-6 tieren... Preise sind mir relativ egal..
 
Ist doch klar... man will ja immer auf dem euesten Stand sein :)
Nebenbei war ich schon immer ein Großer Fächergarnelen Fan aber mich hat immer gescheut, dass es keine NAchzuchten gibt..
 
Hallo Werner,

es schwimmen schon einige Exemplare in deutschen Aquarien, leider gibt es bisher kaum Informationen.
Viel sagen kann ich leider auch noch nicht, da sie erst gerade mal 3 Wochen bei uns schwimmen. Aber bisher ist alles gut, erste Häutungen sind überstanden und sie sind keineswegs schüchtern.

Wir haben gestern noch mit jemandem gesprochen, dessen Tier Eier trug, er es dann aber tragend verkauft hat.

Hi Marion,
schön das wir da doch einen solchen Spezialisten hier gefunden haben.:hurray:
Na da wünsche ich dir doch viel Erfolg damit.:)

Gruß,
Werner:)
 
Ist doch klar... man will ja immer auf dem euesten Stand sein :)
Nebenbei war ich schon immer ein Großer Fächergarnelen Fan aber mich hat immer gescheut, dass es keine NAchzuchten gibt..

Hi Henrik,

ja und wenn man bedenkt, das Tier auf dem Bild ist gerade mal 3 cm groß, also eine eher kleine Art. Und sehr "schmuck" ist sie auch noch.

Gruß,
Werner:)
 
Hi Marion,
schön das wir da doch einen solchen Spezialisten hier gefunden haben.:hurray:
Na da wünsche ich dir doch viel Erfolg damit.:)

Gruß,
Werner:)

Hallo Werner,

Spezialist impliziert ein umfangreiches, überdurchschnittliches Wissen - und das kann bei den Atyopsis sp noch niemand sein :)
Ich kann mir nur sehr viel Mühe geben und wenn sich etwas tut, poste ich es gerne hier im Forum - Informationen sind für alle da :)
 
Hi Marion,

okay wie du meinen:). Bei einer neuen Art kann man dann nicht von Spezialisten sprechen. Na dann nenn ich es halt "in gute Hände".;)

Gruß,
Werner:)
 
Hi Henrik,

ja und wenn man bedenkt, das Tier auf dem Bild ist gerade mal 3 cm groß, also eine eher kleine Art. Und sehr "schmuck" ist sie auch noch.

Gruß,
Werner:)

Hallo Werner,

ich hatte sie für Interessierte hier im Forum in ein Album gelegt. Falls dich noch weitere Bilder interessieren, als die wenigen aus den Zeitschriften, kannst du gerne mal stöbern gehen : http://www.garnelenforum.de/board/album.php?albumid=20
Die Apfelschnecke dient als Anhaltspunkt für die eher zierliche Größe der Garnelen.
 
Hi Marion,

is ja nich wahr :eek:. Echt wunderschöne Tiere hast du da!
Bin echt grad voll neidisch.

Erzähl uns doch mal was - welche Wasserwerte habe die bei dir? Was fressen sie?

Gruß,
Werner:)
 
Zurück
Oben