Get your Shrimp here

Hilfe!!!!!!!!!!!

mamanele

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jul 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.580
Hey, ich bin neu im Forum und brauche dringend eure Hilfe.
Ich habe ein 20l Nano Cube seit einem halben Jahr mit Crystel Red, leider sind es jetzt nur noch 2 Stück,habe schon 2 mal nachgekauft. Sie sterben alle leider bis auf die Garnele die ich mit als erstes gekauft habe. Alle neuen sterben nach und nach, es stammen alle aus einem Fachhandel. Wasserwerte sind O.K., Wasserwechsel mache ich 1 mal die Woche ca. 1/2 an Wasser. Füttere nur alle 3 Tage Novo Prawn von JBL 1 Kügelchen bei bis jetzt 3 Tieren. Filter läuft gut und habe auch für einen hohen O2 gehalt gesorgt. Kein anzeichen für Würmer oder so was.Das einzige wäre dass ich viele Schnecken habe (Posthornschnecken noch kleine).
Bin vollkommen überfragt was da los sein könnte.
Mamanele:confused:
 
Werden sie denn milchig bevor sie sterben?


Gruß,
Mathias
 
Hallo,
mit wasserwerte sind ok,
kann keiner was anfangen,
bitte messen.

Ich biete jetzt bald mal Glaskugeln lesen an;)
 
Hi,

Ohne konkrete Angaben wird dir hier niemand helfen können.
Schau mal...hier gibt es einen extra angefertigten Fragebogen bei Krankheiten/Problemen. Einfach kopieren, Fragen beantworten und hier einstellen...dann kann mal evtl. helfen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115805
 
Hilfe!!!

:eek:Also sie werden nicht milchig bevor sie sterben.
Wasserwerte O.K. heist das der gut Mann im Fachhandel als er die Wasserwerte zu 5 ten Mal getestet hat gesagt hat alles O.k. nicht dran auszusetzen, daran kann es nicht liegen.
 
Hey-bin ja echt überrascht wie schnell ich antworten bekomme, danke.
Die Wassertemperatur beträgt 22- 23°C, habe auch keinen Heizstab im Becken. Kupfergehalt und die anderern Wasserwerte lasse ich nächste Woche nochmal bestimmen und dann schreib ich sie euch.:hurray:
 
Hallo noch mal, ich fragte nach dem Kupfer im Wasser. Vor etwa 5jahren hatte ich ein 120L Becken eingerichtet mit Zebrab. Rote Neon, Ottis, Armanos und CR's. Nach einigen Woche begann ein Sterben der CR's... Es folgten einige Ottis alles andere blieb stabil. Wegen 26 GH vermuteten wir da den Grund des Misserfolge bei den Garnelen. Eine Osmoseanlage wurde installiert und das Becken auf Durchfluss umgestellt. Alle 3 Tage Wasseraustausch. Leitwertuf 150 MicroS/cm eingestellt. Dazu nahm ich das Überschusswasser der Osmoseanlage. Es tropfte direkt ins Becken diagonal zum Auslauf. Alles schien perfekt zu laufen... Bis eines Tages die Pflanzen an der Eintropfstelle vergilbten und CR's eingingen. Von etwa 50 haben 10 überlebt da alle Vorraussetzungen eigentlich optimal waren kam die Idee... Alles wurde gemessen nur nicht das Kupfer. Dieses war der Übeltäter. Seid hinter der Osmoseanlage noch ein Auhärtfilter von ROWI geschaltet wurde ist das Wasser bei LW 150, 6.5~7.1 pH, Cu 0,0 KH 3~4, 24 Grad, Redox 470~500 Volt, Nitrat, Nitrit, (nicht nachweisbar) haben sich die Garnelen Bodendeckend vermehrt.
Neuerdings sah ich das unter den CR's Kanibalismus herrscht dem werde ich durch mehr Futtergaben entgegentreten.
Gruss
mruessmann
 
was hast du denn für nen bodengrund und einrichtung im becken?
 
Also Kupfer sollte unter der Nachweisgrenze gängiger Tests sein, sonst ist es schon zu viel!
Ja, die gängigen Tests sind da ja auch eh' ungeegnet für, die zeigen ja nur an "War Kupfer" - Kupfer ausschließen kann man damit nicht. Aber gibt es da keine Werte, wie hoch es gehen darf? Wir haben hier auch schon Medikamente mit Kupfer angewendet und ging nix drauf, deswegen...
 
Der Bodengrund ist so'n ganz teurer leichter in dem Pflanzen schwer einsetzbar sind. Der ist schon etwa 4 Jahre drinn zerfällt langsam. Sonst hab ich den schwarzen Kasten rechts von Juwel wo sonst der Innenfilter drinnen war, alles raus und Heizstab, Redoxsonde, LW-Sonde, pHSonde, aus und Einlass für Eheimfilter mit auf dem Balkon installirter Pumpe daran in Reihe geschaltetem Kühlaggregat. Weiterer Auslass für den Durchflussabgang zu einem Schneckenzuchtbecken im Bad von dem das Ablaufwasser in die Badewanne abtropft. Im Bad hängt eine Osmoseanlage mit Aufhärtfilter in den CO2 (10sec 1Blase) eingeleit wird. In dem Aufhärtfilter ist Marmorgranulat das vom CO2 im Wasser gelöst diese aufhärtet und überschüssig auch noch düngt. Also das so auf 150 mS/cm aufgehärtete Wasser wird drucklos mit einem 5mm Schlauch zum Aquarium geführt. Das System läuft im 3 Jahr problemlos. Ach ja da ist noch die Beleuchtung geregelte T5 2x24 W
diese werden auf 20Watt gedimmt es gibt kein Algenproblem wöchentlich müssen die Pflanzen "getrimmt" werden und höchstens alle 6 Wochen werden die Scheiben gesäubert. Eigentlich nur wenn mal zuviel Licht gegeben wurde oder zuviel gedüngt wurde bzw. Zuviel gefüttert wurde. Die Substratheizung ist zwar drinn aber abgeschaltet. Ich habe festgestellt das der Redoxwert sich gegenläufig zum pHWert verhält. Der pH Wert geht am Tag bis etwa 7.10 und sinkt in der Nacht auf etwa 6.7. Redox hat am Tag je nach Fütterung 375 Volt und steigt in der Nacht auf 450 bis 500 am Morgen. Diese Werte sind eigentlich nur interressehalber bei mir angezeigt denn alles läuft seinen Gang wächst und vermehrt sich.
Meine Frau hat in einem 50L Nano Becken einen Zwergkugelfisch zu Versorgen. Für den wurde die Schneckenzucht eingerichtet. Leider scheint er die nicht zu mögen. So sind rote Mückenlarven angesagt. Tiefgefrohren... nur wenn garnichts Anderes serviert wird. Überhaup sehr sensibel und im Vergleich zu "gewönlichen" Wasserbewohnern etwas ganz Besonderes. Man geht zu Bett und schläft in sicherer Deckung so gegen 18.00 Uhr morgens um 7.00 sollte die erste Mûckenlarve mit einer Pinzette gereicht werden. Alle drei Tage 50% WW Luft Sprudel aber volle Kraft wenn ich bitten darf. Gut gelaunt lässt er sich kraulen obwohl bei 2cm nicht viel platz ist. Kann auch beleidigt sein und tagelang schmollen wenn er meint ihm sei Unrecht geschehen. Wie damals als er verschwunden war. Die Pumpe wurde ausgebaut um seine überreste zu finden zwei Filterpatronen wurden untersucht und im letztem fanden wir ihn dann. Entschlossen ihn zu retten wurde er aus sehr engen Räumlichkeiten unter lebhaftem Protest seinerseits das er durch Aufblähen und fürchterliches Zappel kundtat. Er ist einen zentimeter gesprungen um in den Filter zu gelangen. Danach hat er uns eine Woche keines Blickes gewürdigt. Nun ist alles wieder ok.
Wenn der Text etwas holprig erscheint liegt es wohl am iPone mit dem ich das schreibe.
Gruss
Mruessmann
 
Hey-bin ja echt überrascht wie schnell ich antworten bekomme, danke.
Die Wassertemperatur beträgt 22- 23°C, habe auch keinen Heizstab im Becken. Kupfergehalt und die anderern Wasserwerte lasse ich nächste Woche nochmal bestimmen und dann schreib ich sie euch.:hurray:

Mahlzeit,

was noch wichtig wäre zu wissen, was für ein Bodengrund benutzt Du?
 
Kupfer
ich schließe Kupfer aus in dem ich von Amtra care verwende. 3ml auf einen OBI Eimer für meinen Kufi ist das seit Januar die Lösung selbst 4 Jung Garnelen 2~3 mm "groß" haben damit im Kufi Becken biher keine Schwierigkeiten. Die sind ausversehen beim Schneckentranfer mit rei gekommen. Wirbellose benutzen Kupfer zum Sauerstofftransport wie beim Menschen das Eisen im Blut. Genaueres kann ich nicht sagen aber für Wirbelose ist kupfer tötlich.
Bei den Meerwasseraquarianern hab ich Copper Marine Aquariums Test Lab Cu 55 Tests von Red Sea gefunden damit teste ich, teuer aber einfach in der Handhabung. 10 ml 6 Tropen dazu und Farbvergleich... Fertig.
Gruss
mruessmann
 
Hallo mruessmann,
Habe deinen Satz zum Thema Kanibalismus gelesen und bei uns festgestellt, dass bei uns Kanibalismus nur allein am Überbesatz der CR und nicht am Futtermangel lag. Als wir einige unserer Tiere abgegeben hatten bzw. in ein größeres Becken umgesiedelt hatten, verlief alles wieder fiedlich und ohne Kanibalismus.
Grüße
Svenja
 
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe fütterst du alle 3 Tage Novo Prawn, oder?
Was fütterst du an den andern Tagen?
Überbrühte Brenneseln und Spinat, Laub?

Hey, na nichts da mir im Fachhandel gesagt wurde jeden Tag wäre zuviel und daran könnten sie sterben. Natürlich haben meine lieben ein Laubblatt drin.
mfg
 
Zurück
Oben