Get your Shrimp here

Perlhuhnzucht mit garnelen?

PascalP

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.771
hallo
ich möchte perlhuhnbärblinge züchten aber die garnelen noch im becken lassen.die perlhuhnbärblinge sind eiableger deshalb weiß ich nicht ob die garnelen die eier fressen.:confused:
habe grüne zwerggarnelen
wenn jemand damit erfahrung hat soll er micht bitte anschreiben

danke im voraus
 
Hallo,

die Perlhühner müssen auf jeden Fall raus und die Garnelen würde ich auch bis nach dem Schlupf rausnehmen, übergangsweise auch in einen gefilterten Eimer, falls nix besseres da ist...

Gruß
Sven
 
Bei mir waren die Garnelen die ganze Zeit über im Becken und es kamen an die 20 Jungfische hoch ;)
 
hallo
wenn es erfolge schon gab würde ich selbst es auch mal probieren danke =)
 
Hallo,

ich habe bisher zwar nur 3 kleine Perlhühner, aber diese sind in der Gesellschaft von Tigergarnelen hochgekommen.
 
Hi,

dito - es kommen Perlhühnchen hoch, es kommen auch Garnelen hoch. Jeweils nicht ganz so viele wie ohne Gesellschaft, aber wenn man nicht auf Masse geht, ist das doch nicht schlimm...

Wenn ich viel Nachwuchs von den "Hühnern" haben will, setze ich für ein Pärchen in einen Netzablaichkasten mit viel Moos am Boden (dann müssen sie sich nicht an ein anderes Becken gewöhnen), und wenn ich sie nach einer Woche wieder rausnehme, dauert es nicht lange, bis im Ablaichkasten Kommas schwimmen. Letztes Mal waren's 19 Stück.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

wo hier schon einige Perlhuhnhalter lesen und antworten mal eine kurze Zwischenfrage.
Sind die Burschen bei Euch auch so scheu, meine Gruppe verbringt die meiste Zeite in der rechten hinteren Ecke über dem Schwammfilter, manchmal fürchte ich sogar darum das Sie genug zu fressen bekommen weil die Stelle zum Füttern denkbar schlecht ist ?
 
Hallo,

wo hier schon einige Perlhuhnhalter lesen und antworten mal eine kurze Zwischenfrage.
Sind die Burschen bei Euch auch so scheu, meine Gruppe verbringt die meiste Zeite in der rechten hinteren Ecke über dem Schwammfilter, manchmal fürchte ich sogar darum das Sie genug zu fressen bekommen weil die Stelle zum Füttern denkbar schlecht ist ?
Hi Stefan,

meine waren auch sehr scheu - die Nachzuchten allerdings (solange es sich um Juvenile handelt) sind immer vorn. Sobald sie aber ausgewachsen waren, ging es ab ins Gestrüpp. Zum Füttern standen sie allerdings immer auf der Matte.

Geholfen haben bei mir kleine Beifische. Momentan hocken Teddykärpflinge bei ihnen. Diese Beifische scheinen ihnen zu signalisieren, dass keine Gefahr droht. Seither sieht man auch ohne Futtergabe ab und an was von den Hühnern.

Cheers
Ulli
 
Hallo
Die "Alten" sind bei mir auch scheu,die Jungen schwimmen ohne scheu frei im Becken.
Die "Alten" hatte ich vorher in einem Becken mit Platys da waren sie auch nicht so scheu,wie Ulli scon sagte mit Beifischen sind sie nicht so scheu.

MsG René
 
Hallo,

wo hier schon einige Perlhuhnhalter lesen und antworten mal eine kurze Zwischenfrage.
Sind die Burschen bei Euch auch so scheu,

Nö, gar nicht. Wenn ich ans Becken lauf kommen die quasi schon in freudiger Erwartung angeschwommen. Egal ob alt oder jung...
 
Hier sind die Perlhuhnprofis, also klinke ich mich hier einfach mal ein.

Ich habe kräftig den Kopf gewaschen bekommen, weil ich meine Garnelen zu oft füttere und ab sofort setze ich sie auf Diät, doch das wird meinen Bärblingen bestimmt nicht schmecken, also wollte ich sie umsetzen in ein neues Becken (mein Gatterich bringt mich um!) Ich habe im Keller noch ein 20 Liter Becken, das will ich gleich sauber und einfahren lassen. Nun meine Frage, können Bärblinge springen? Ich habe für das Becken keine Abdeckung und ein neues Becken kommt für nicht in Frage, wie gesagt, der Göttergatte. Kann ich meine Bärblinge und auch meine Zwergpanzerwelse in das Becken einziehen lassen? Filter, Heizung und Beleuchtung ist dafür da.
 
Hi,
mir ist mal einer aus meinem Zuchtbecken rausgesprungen....
War wohl etwas gestresst der kleine...
Aber unter normalen umständen denk ich, dass sie drin bleiben!
lg
Manu
 
Hallo Manu, danke für den Hinweis. Ich glaube, ich werde - wie beim Nano Cub - eine Halterung anbringen und mir eine Glasscheibe anfertigen lassen. Ohoh, das gibt Stress.....
 
Hi Simone,

also ich würde in deinem 20l Aq keine Zwerg Corys einsetzen. Das sind Guppenfische. Da sind 20l schon arg klein. Man ließt fast immer von Becken ab 54l, also 60cm Länge. Sie werden dir wohl nicht im 20l Bekcen eingehen, aber Freude haben sie sicherlich nich.

Gruß Johannes
 
Danke Johannes, nun bekomme ich den nächsten "Schock". Man hat mir die Fische für mein 30 Liter Nano-Becken verkauft. Sie wären die idealen Mitbewohner für Garnelen. Ich habe einen Schwarm von 8 Tieren.

Je mehr ich hier lese und schreibe, desto mehr fühle ich mich als Tierquälerin...
 
Hi Simone,

ich halte und vermehre Perlhuhnbärblinge schon seit über zwei Jahren in offenen Becken, mir ist noch keiner rausgesprungen. Aber (!) meine Becken sind auch größer...

30 l finde ich viel zu klein, wenn die Jungs die Mädels jagen (in eindeutiger Absicht...), geht's ganz schön ab, da stößt auch ein 40x40x40-Würfel an seine Grenzen. Und 20 l ist ja noch kleiner...

Du musst Dich nicht als Tierquälerin fühlen, Du wurdest offenbar leider gründlich falsch beraten. Tierquälerin wäre, wenn Du nix änderst ;).

Cheers
Ulli
 
Ich denke auch das dat schon in Ordnung geht, wenn du die Bedingung änderst. Du bist keine Tierquälerin. Besorg dir n größeres Becken und gut is.
 
Zurück
Oben