Get your Shrimp here

Strömung Garnelenbecken

alpha7

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
201
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.966
Hallo!

Ich wollte euch mal fragen, wie stark eure Strömung im Garnelenbecken bei euch ist??
Und was CR lieber mögen?

Mir kommt die frage auf, da ich meinen Filter runtergeschaltet habe, und seitdem meine CR viel öfters schwimmen.
 
Mahlzeit,
also wie ich das bemerkt habe mögen die bei mir keine Strömung. Im größeren Becken habe ich einen guten Innenfilter drin mit Strömung da dort Fächergarnelen hausen. In den anderen AQ´s arbeite ich ausschließlich mit Lufthebern da diese wesentlich besser sind gerade für eine Garnelenzucht bzw. Haltung von Bee´s.
 
weshalb sind Luftheber besser?
weil sie das wasser mit sauerstoff anreichern (was sich negativ bei dicht bepflanzten becken auswirken kann), und dadurch das sie keine rotierenden teile enthalten auch keine garnelen geschreddert werden können....
ich habe meine becken durch deren aufbau (meist wurzeln) in strömungsreiche und strömungsärmere bereiche aufgeteilt, wird beides gerne angenommen...
 
Hallo,
hm, aber da kann ich auch Gegenargumentieren:
-Luftheber erhöhen den PH Wert, was ja auch nicht immer gewünscht ist
-hinter meine feine Matte kommt auch keine Garnele und wird auch nicht geschreddert
-mit Pumpe läuft der Filter auch noch, wenn nach 2 Wochen Urlaub der Wasserspiegel um x cm gesunken ist
-und (damit ich am Thema bleibe ;)) je nachdem wie und wo ich das Wasser einlaufen lasse kann ich die Strömung noch viel besser kontrollieren - in meinen Garnelenbecken ist nur soviel Strömung, dass es keine "toten Ecken" gibt.

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben