Get your Shrimp here

Wasser aufhärten, wie ?

TimTim

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.001
Hallo !

Wir haben sehr weiches Wasser, GH 5, welches Gestein außer Lochgestein ist in der Lage eine GH 12 zu erreichen ? Was, außer Gestein ist sinnvoll um die GH um 7 anzuheben ?
 
Also mein Tipp wäre der Mineral Stone von Breeders Choice. Damit bin ich auf Red Bee Sand von GH 7 auf GH 14 gekommen. -Obs immer klappt weis ich nicht.
 
ich verwende in einem meiner becken "jbl aquadur plus" um meine kh von 2° auf knapp 10° anzuheben.....bisher ohne probleme......nur mit den steinen wirst du wohl ewig und 3tage brauchen um die kh sowiet (dauerhaft) anzuheben...
 
Hi

Wenig Gips oder zermahlene Tafelkreide mit Wasser anschlämmen, absitzen lassen und klaren Überstand ins Wasser geben! Man kann das Abgesunkene mehrmals mit Wasser übergießen. Erhitzt löst sich mehr! Überdosierenist wegen der geringen Löslichkeit von Gips oder Kreide nicht möglich.

MfG.
Wolfgang
 
Ganz einfach geht es auch mit Liquid Mineral Ca+
von Shirakura. Leider gibt es keine genaue Mischanleitung. Also lieber erst mal vorsichtig mit einem Liter Aquariumwasser in nem Messbecher anfangen. Z.B. 1 Liter Wasser und 2ml Liquid Mineral zugeben. Dann den GH Wert messen und mit dem GH Wert des Aquarienwasssers vergleichen. Danach einfach auf die Literanzahl des Aquariums hochrechnen und die errechnete Menge ganz langsam zugeben. Am besten über mehrere Tage verteilt.
Gruß Tom
 
Hmm die ganzen Ideen sind ja prima. Aber durch Wasserwechsel sinkt die KH und GH ja immer wieder. Würde ja also heissen, dass man ganz genau abmessen muss, wieviel KH+ man in den Wassereimer haun muss.
Mit Lochgestein ist es hingegen ein dauerndes auf und ab mit dem KH.
- Haben welche Erfahrungen mit ihren Garnelen und solchen Schwankungen erlebt?
 
- Haben welche Erfahrungen mit ihren Garnelen und solchen Schwankungen erlebt?

Ich denke das kommt auch drauf an, wie empfindlich die Garnelen sind. Kann mir gut vorstellen, dass Bees auf größere Schwankungen da schon sehr empfindlich reagieren. Red Fire bin ich mir sicher, stört das nicht wirklich.
 
gips würde ich nicht verwenden, je nach dem wie der hergestellt wurde kann da durchaus noch das ein oder andere schwermetall dabeisein.....
- Haben welche Erfahrungen mit ihren Garnelen und solchen Schwankungen erlebt?
bei den rf's die ich in meinem krebsbecken habe, wo ich das wasser von kh2 auf kh10 mit dem osmosesalz aufgehärtet habe gabs keine ausfälle.....
 
Hi,

ich würde Dir auch Osmosesalz empfehlen. Aber warum möchtest Du überhaupt auf GH12?
 
Gips ist ein Naturprodukt, das gebrannt wird, bzw. entsteht bei der Rauchgasentschwefelung. Man kann es mit der Schwermetallangst auch übertreiben! Ich bin sicher, das an den Händen, mit denen man ins Wasser greift, Schwermetalle nachweisbar sind. Auch Eisen ist ein Schwermetall, aber wie fast alle anderen Schwermetalle in Spuren sogar lebensnotwendig.

MfG.
Wolfgang
 
ich härte das wasser für meine bienen- & tigerbecken mit magnesiumsulfat (auch bittersalz genannt, ist wohl ein abführmittel) auf - das bekommst du zb in der apotheke für ~1 euro je packung - das reicht dann in deinen fall für einige hundert liter wasser

um 25 liter von gh 5 auf 12 zu bringen wirst du 3-4 teelöffel salz benötigen - das salz solltest du natürlich nicht direkt ins aquarium streuen sondern das wechselwasser zb in einen kanister auf die gewünschten werte bringen

ich habs zuerst auch mit der shirakura tinktur versucht - das ist jedoch nur ratsam wenn man altwasserbecken mit bee sand fährt - wenn man jedoch so wie ich regelmässig ~100 liter wasser wechselt geht das ganz schön ins geld

lg - raina
 
Hallo,

ähm ... sorry, aber darf ich mal fragen wieso Du den teuren RBS aufhärtest und keinen "normalen" Sand oder Kies verwendest? Der is doch viel zu schade :confused:

Mir gehts beim RBS um den niedrigen pH- und KH-Wert.

Somit habe ich jetzt Werte von GH: 14°, pH: 6,0 und KH: 0°.

Meine Bees haben wunderschoene Farben, keinerlei Häutungsprobleme und den kleinen gehts auch gut.
 
Zurück
Oben