Get your Shrimp here

kleines grünes Vieh

zahnfee

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.645
Hallo,

ich habe in meinem Garni Becken so ein kleines grünes Viech flitzen sehen.
Es rast durch das Becken. Ist ca 5 mm gross.
Kann das ein Hüpferling sein????

Wie sieht so einer aus???
Ich kann es nicht rausfangen, da es rasend schnell ist.
 
Hallo,

wie sieht das denn aus? Würde mal Libellenlarve in den Raum werfen. Schau mal hier:

www.neelies.de

bei Plagegeister

Hallo,

hab mir die Seite angesehen. Danke. Wie eine Libellenlarve sieht es nicht aus. Eher wie ein Wasserfloh oder eben dieser Hüpferling. Ich würde ja gerne ein Foto machen, aber dafür ist dieser Kerl zu schnell
 
Moin,

beides ungefährlich und deuten sogar auf eine gute Wasserqualität hin.

Habe bei mir Guppys und Funkensalmler die ich die verschiedenen Becken lasse um sich mit Hüpferlingen voll zu fressen :-)
 
Hi

Wenn die 5 mm eine richtige Schätzung sind, kann es kein Hüpferling und kein Wasserfloh und wegen seiner Schnelligkeit auch keine Libellenlarve sein. Wenn schon kein Bild da ist, wären mehr Angaben: Beine oder nicht, wie viele, Verhältnis Länge zu Breite, erkennbare Gliederung des Körpers, Fortbewegungsart etc. sehr hilfreich. Zu grün und schnell fällt mir momentan nichts ein. Flohkrebse sind zwar in der Größe, aber weder grün noch sonderlich schnell.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

Muschelkrebse zeigen bisweilen eine grüne Farbe. Wolfgang, wenn man bei der 5mm Schätzung noch einen Millimeter Toleranz gibt, kommen schon einige Wasserfloharten in Betracht, die Weibchen von Daphnia pulex zum Beispiel werden oft mit 3-4 mm angegeben und ein mm ist schon mal schnell dazu geschätzt. Ansonsten muss ich Dir Recht geben, "grün" und "schnell" sind wirklich keine überragenden Angaben. Und mit etwas Geduld lässt sich auch ein kleines, schnelles Objekt fotografieren. Ich würde es mal mit Muschelkrebse, Hüpferlinge oder Wasserflöhe versuchen. Da sich diese Gruppen meist signifikant im Habitus unterscheiden, dürfte eine Zuordnung nicht allzu schwer fallen. Nebenbei, im www gibt es sicher das eine oder andere Foto der beschriebenen Gruppen - ich kann es gar nicht nachvollziehen, anstelle eine Recherche zu betreiben hier nachzufragen, ob jemand weiß was man grünes im Becken hat:).
 
Hi,

wenn das Grün eher hellgrün ist, würde ich auf mex. Flohkrebs tippen. Schnell sind die nämlich, und mit ein bisschen gutem Willen auch grünlich :).
Guck, dass Du die rauskriegst aus dem Becken, die sind eine extreme Futterkonkurrenz für Junggarnelen und haben mir beinahe einen Stamm Fires ausgerottet.

Cheers
Ulli
 
Ich habe mich jetzt über eine halbe Stunde vor das Becken gesetzt. Das "kleine Grüne" ist so rasend schnell, dass ich keine Foto machen kann. Werde aber nicht aufgeben.
Ich habe natürlich vorher im www gesucht. Aber die sehen für mich häufig so ähnlich aus. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Problem ist, diese Frage hier zu stellen. Danke für Eure Antworten. Wenn ich ein Foto habe, werde ich es noch hier rein setzten.
 
foto von grünem Vieh

Hallo,

Muschelkrebse zeigen bisweilen eine grüne Farbe. Wolfgang, wenn man bei der 5mm Schätzung noch einen Millimeter Toleranz gibt, kommen schon einige Wasserfloharten in Betracht, die Weibchen von Daphnia pulex zum Beispiel werden oft mit 3-4 mm angegeben und ein mm ist schon mal schnell dazu geschätzt. Ansonsten muss ich Dir Recht geben, "grün" und "schnell" sind wirklich keine überragenden Angaben. Und mit etwas Geduld lässt sich auch ein kleines, schnelles Objekt fotografieren. Ich würde es mal mit Muschelkrebse, Hüpferlinge oder Wasserflöhe versuchen. Da sich diese Gruppen meist signifikant im Habitus unterscheiden, dürfte eine Zuordnung nicht allzu schwer fallen. Nebenbei, im www gibt es sicher das eine oder andere Foto der beschriebenen Gruppen - ich kann es gar nicht nachvollziehen, anstelle eine Recherche zu betreiben hier nachzufragen, ob jemand weiß was man grünes im Becken hat:).

So, ich habe ein Foto geschafft. Ich hoffe, das Vieh ist gut zu erkennen .
 

Anhänge

  • vieh2P1010088.JPG
    vieh2P1010088.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 49
Könnte auch ein mexikanischer Bachflohkrebs sein - lieber rausfischen und einzeln setzen (Blumenvase oder so), die überleben im Gegensatz zu unseren heimischen Bachflohkrebsen nämlich die hohen Temperaturen im Aquarium dauerhaft und können zu einer ernsthaften Futterkonkurrenz werden. So wirklich los bekommt man sie nicht mehr, aber ihre Zahl kann man eindämmen.

Ins Becken kommen die normalerweise mit Pflanzen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben