Get your Shrimp here

54l Mittelgrund Bepflanzung

ScripZ

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jun 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.930
Hallo!

Ich plane, wie ich ein 54l Becken, in dem Red Fires leben sollen, bepflanze. Für den Hintergrund dachte ich an Vallisneria "Tiger". Für den Vordergrund Sagittaria. Im Mittelgrund eine Moorkienwurzel bepflanzt mit Javamoos.

Nun suche ich eine relativ großlättrige und relativ große Pflanze für die beiden Seiten des Mittelgrunds. Allerdings soll sie in dem 60x30x30 cm Becken auch nicht überdimensioniert sein, so wie Amazonas Schwertplfanze oder Javafarn, deren Durchmesser ja recht groß ist (die ich aber schön finde).

Die Planze sollte grün sein, einfach zu pflegen und kein rot enthalten.

Vielen dank für eure Antworten schonmal :)

Philipp
 
Für den Mittelgrund würde ich vorschlagen:
- Herzblattwasserkelch
- gelbbunter Drachenbaum
- Froschlöffel
- Schwertpflanze
- Javafarn

Ich würde auf jeden Fall dann auch noch Mooskugeln und so Moospads oder Biosphere Ball reintun, da Garnelen ja das viele Moos lieben.
Ich habe im meinem 60 l Becken auch Javafarn drin und es sieht nicht überdimensional aus. Würde Javafarn schon reintun.
 
Anubias?

Hallo,

auch wenn die Verwendbarkeit dieser Pflanze im Garnelenaquarium immer wieder diskutiert wird, könnten die verschiedenen Formen der Anubias etwas für diese Stelle in Deinem Becken sein. Ich habe sie selber in einem 54l Becken gepflegt und die Erfahrung gemacht, dass die perfekt zum Füllen von Löchern geeignet ist. Dabei muss die Pflanze nicht aufgebunden werden, sondern kann auch (nur) mit den Wurzeln (nicht mit dem Rhizom) direkt im Boden verankert werden. Anbei ein Bild der Pflanze im 54l Becken. Leider habe ich derzeit kein Bild mehr von dem Layout mit zentaler Riesenwurzel, das Beispiel hätte sicher besser gepasst.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    449,6 KB · Aufrufe: 84
Wie heißen deine Anubias madt? Die finde ich zum stopfen von Lücken wirlich schön. Wachsen die bei etwa 22°C und einem ph-Wet von etwa 7,8? Muss man sie düngen?
 
Hallo,

die Anubias Arten sind relativ anspruchslos und Du kannst sie ruhig bei 22°C pflegen. Die Art in dem Becken ist Anubias barteri und deren Variation nana, die normale Anubias barteri wird zwar relativ groß und hat größere Blätter, man kann sie aber kürzen und sie wächst sehr langsam. Die Anubias barteri nana hat kleine dicht stehende Blätter und eignet sich daher besser zum füllen von Lücken.
 
Hey, die Anubias barteri nana find ich sehr interessant und schön. Wie viele sollte man davon nehmen für den Mittel- bzw. Hintergrund. Nur eine Solitärpflanze?
 
Hallo,

wie wäre es mit Bacopa Australis?
Oder Anubias barteri auf Lava-Stein oder Wurzel?
 
Anubias

Hey, die Anubias barteri nana find ich sehr interessant und schön. Wie viele sollte man davon nehmen für den Mittel- bzw. Hintergrund. Nur eine Solitärpflanze?


Hallo,

da die Pflanze wie bereits erwähnt recht langsam wächst (ich schätze mal ein bis drei Blätter im Monat pro Meristem, die Pflanze verzweigt sich auch) ist sie auch in der Anschaffung meist etwas teurer. Wie viele Du brauchst hängt letztlich von der Anzahl an Lücken ab, die es zu stopfen gilt und davon wie lange Du zu warten bereit bist. Du kannst sie rechts und links auf die Wurzel aufbinden so, dass sie dann ins freie Wasser wachsen oder sie senkrecht anordnen, dann wachsen sie nach oben. Im Prinzip ist es egal wie Du sie einsetzt, nach einer gewissen Zeit richtet sie die meisten Blätter nach dem Licht aus.
 
Zurück
Oben