Get your Shrimp here

Schock - wo sind die Beine??

Hallo Uwe,

Ich nehme stark an dass die Garnelen es leider nicht überlebt haben.:heul:..
Aber berichte doch bitte mal...wie gings weiter?
Konntest Du rausfinden an was es denn nun gelegen hat?:confused:


liebe Grüsse
Tatjana
 
Hallo,

doch, es haben einige überlebt. Ich habe die in ein extra Becken mit einem Blatt Seemandelbaum. Die, die es bis zur Häutung geschaft haben, haben auch überlebt und sehen wieder normal aus. Die sitzen aber trotzdem auf Quarantäne, in einem anderen Raum, weit weg von meinen anderen Garnelen ;)

Auf Medikamente wie Antibiotika wollte ich nicht zurück greifen.

So ist halt der Lauf der Dinge.

Wie hat mal ein berümter Züchter geschrieben:
"Wir müssen alle mal das Tal der Tränen durchwandern"

Gruß
Uwe
 
Huhu Uwe,

Wahnsinn:eek:...Ich hätte wirklich nicht gedacht dass die Kleinen es bis zur nächsten Häutung schaffen würden:no:...
Freut mich sehr dass Du nicht alle verloren hast,
und es den Nelchen wieder gut geht:hurray:
Ich wüsste zu gerne an was Sie erkrankt "waren":confused:
Sah mir wirklich unheimlich und aussichtslos aus:heul:..
Ich wünsche deinen überlebenden alles Gute,dass sowas nie wieder passiert!
Da spricht der Züchter wahre Worte:heul2:mussten wir wohl alle schon mal durch.:heul2:..



liebe Grüsse
Tatjana
 
Hallo Uwe, hier auch ein Uwe.
Ich habe hier noch nie etwas geschrieben, aber als ich Deinen Beitrag las, musste ich mich auch mal einklinken. Ich hatte genau das selbe Problem bei meinen Tiegergarnelen. Allerdings hatte ich mit den Garnelen zusammen noch Louisiana Zwergflußkrebse, was auch ca. ein halbes Jahr ohne Probleme ging. Ich hatte nun den verdacht, das sich die Krebse an den Beinen vergriffen haben. Mich wundert nur das es so plötzlich und bei so vielen Garnelen Passierte. Auf jeden fall habe ich die Garnelen ( ca. 30 Stück ) in ein 30 Liter becken gesetzt und sie haben es auch bis zur Häutung geschafft aber irgend etwas stimmt trotz dem nicht. Beine sind wieder dran aber keinerlei Nachwuchs in Sicht und alle Paar Tage immer mal wieder ne tote Nele. Im Krebsbecken sind 2 Kleine Garnelen und 3 Armanos verblieben und denen scheint es gut zu gehen. Wenn ich bei den ehemals " Beinlosen " genau hinsehe, kommt mir immer wieder der Verdacht eines Pilzes , weil vorn bei den Fresswerkzeugen irgendwie ein weißlicher Belag zu sehen ist, ev. bilde ich mir das aber auch ein. Ich weiß nun auch nicht mehr weiter und werde hier die nächsten Beiträge genau lesen, in der Hoffnung das ev. noch jemand Tipps geben kann.
MfG Uwe
 
Mit so einer Krankheit ist nicht zu Spaßen,

gerade darum ,weil man noch viel zu wenig über Garnelenkrankheiten weiß.

Olliver Breitenstein hat im Chrutaforum über dieses Thema berichtet.

Ich habe mich vorsorglich informiert,was dagegen Hilft.

Das soll eine Pilzinfektion sein die mit Baytril zu behandeln ist.

Wie,das weiß ich nicht.

Da müßte man sich beim Tieraszt schlau machen.

Ich hoffe ich habe Dir geholfen!

Liebe Grüße Karin
 
Bei einem Pilz ein Antibiotikum???:eek: ich dachte immer das wär genau das Falsche? Denn Pilze sind doch keine Bakterien, und da würde eine Antibiotikagabe den Pilz noch verstärken! Zumindest kenn ich das so von anderen Tieren und vom Menschen! Aber wenn das bei Garnelen anders sein sollte, lass ich mich gerne belehren!:)
 
Bei einem Pilz ein Antibiotikum???:eek: ich dachte immer das wär genau das Falsche? Denn Pilze sind doch keine Bakterien, und da würde eine Antibiotikagabe den Pilz noch verstärken! Zumindest kenn ich das so von anderen Tieren und vom Menschen! Aber wenn das bei Garnelen anders sein sollte, lass ich mich gerne belehren!:)

na ich hab mal garkeine ahnung, aber ich werfe mal ganz frech ne völlig abwägige theorie in den raum ^^ was wäre wenn sich ein gewisser pilz von bestimmten bakterien "überwiegend" ernährt? dann würde das ja funktionieren... naja wie gesagt nur so ein hirngespinst :D
 
Zurück
Oben