Get your Shrimp here

Bee Becken Einrichtung. HMF?

Bergbeauty

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.829
Hallo
da ich hier mitlerweile schon sehr lange stille mitleserin bin, und schon 2 problemlose Becken habe (einmal RF und einmal CR je30l) möchte ich mich nun an Red Bees wagen.
In dieses Becken soll ein RückwandHMF zum begrünen oder wie ich das nennen soll. Ich hab bis jetzt allerdings noch net durchgeblickt, wie man so nen HMF baut :rolleyes:
Beckengröße dachte ich an ein 20l Becken. Könnten unter Umständen sogar mehrere Becken werden, jenachdem wieviel Platz ich in meiner Bude noch
finde :D
Bodengrund dachte ich an den Quarzkies von Dennerle. Bepflanzt wird nur mit Moos und nem kleinen Stein. Sehr minimalistisch halt.
Würde mich jetzt also sehr über Hilfe bei meinem neuen Projekt freuen.
Einkaufsliste und ne Anleitung für Doofis wär au gern gesehen :o
Sage schonmal Danke,
Grüßle an alle Leser, die Steffi
 
Hallo Steffi,
willkommen hier im Forum.
HMF Bauen ist eigentlich sehr einfach eine Matte kaufen (um so Dichtmaschiger um so besser) und dahinter einen Luftheber oder eine kleinen Motorfilter oder Motorpumpe platzieren und gut ist.
Wegen dem Bodengrund kann ich Dir nur den Shirakura Red Beesand empfehlen der passt die Wasserwerte sehr gut an den Denn***e kenn ich persönlich nicht kann ich nichts dazu sagen.

Also viel Erfolg
Grüße Michl
 
Schau mal hier:
http://www.deters-ing.de/Allgemeines/aquaneu.htm
Bebilderte Bauanleitung für einen HMF. Eigentlich alles recht simpel...egal ob du die komplette Rückwand oder nur einen Eck-HMF möchtest.
Sogar ich mit meinen beiden linken Händen habe das hinbekommen.
 
Hallo
das ist ja nett, dass jemand anwortet...
Was heißt, "der gleicht die Werte sehr gut an"?:confused:
Pendeln sich durch diesen Bodengrund die Wasserwerte selbst "richtig" ein? Wo bekommt man den zu nem angenehmen Preis und Was bräucht ich noch dazu? Möchte mit den hübschen Kerlchen nämlich keine Fehler machen.
also, diese Bauanleitung sieht um einiges einfacher aus, als die, die ich so gefunden habe. Aber woher weiß ich, dass man die "Pumpe" auch unter Wasser drücken kann? Ich hab nämlich so eine kleine Pumpe hier. Die war mal an so einen "Standfilter" angeschlossen. Diese hässlich großen runden Schaumstoffdinger...
Und was meint Ihr zur Beckengröße?
 
Hallo Steffi,
eigentlich kann man das so sagen das er die Wasserwerte selbst einpendelt. Und am besten tut er das mit einem Bodenfilter der noch leichter zu Handhaben ist wie ein HMF. Angenehmen Preis gibt es da nicht es gibt nur einen Preis 28,50€ für 8 kg das reicht dann für ein 54liter Becken mit Bodenfluter. Aber das ist es Wert!!! Und die Tiere brauchen nun mal die Wasserwerte die der Bodengrund herstelt. Wegen der Beckengröße 20liter ist ein wenig klein wenn Du sie auf dauer halten und evtl. Vermehren willst, ich empfehle Dir ein 60er Becken also die besagten 54liter.

Grüße Michl
 
das ist ja nett, dass jemand anwortet...

Der Grund für die wenigen Antworten dürfte wohl sein, daß das Thema HMF im Forum inj diversen Threads schon ausgiebigst behandelt wurde...werf mal die Suche nach "HMF" an und gib "HMF*" ein (der Suchbegriff HMF alleine ist zu kurz)
Infos zum Einlesen in Hülle und Fülle. Eck-HMF, mobiler HMF, HMF als Rück- oder Seitenwand....:)
 
Zurück
Oben