Get your Shrimp here

Mattenfilter und Garnelennachwuchs

watthans

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2009
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.379
Hallo an alle!
Bin seit heute Mitglied und muß gleich meine erste Frage loswerden: Ich habe ein 54l-Becken mit einem Mattenfilter ausgerüstet und dabei die grobe Schaumstoffvariante gewählt. Ich dachte bisher, dieser Filtertyp ist bei Garnelenhaltung unproblematisch. Nun las ich hier im Forum (weiss leider nicht mehr genau, wo), daß Jungtiere durch die Matte krabbeln können. Ich halte in dem Becken blaue Tiger, eine trägt seit etwa zwei Wochen Eier. Hat jemand in dieser Hinsicht schon schlechte Erfahrungen gemacht? Muß ich was tun?

Mit Hoffnung auf gute Ratschläge
grüßt Euch
Ingo
 
Hallo Ingo und willkommen im Forum :)

was hast du den hinter dem HMF ? Einen Luftheber oder eine Kreiselpumpe...
 
Hallo,
also selbst bei der feinsten Filtermattenstärke können Junggarnelen noch durch die Matte hindurchkommen;)
Wenn du nur ein Luftheber hast dann kann ja nichts passieren!
 
Hallo und danke für die fixen Antworten!
Wenn du nur ein Luftheber hast dann kann ja nichts passieren!
Leider habe ich eine Kreiselpumpe drin, die macht den Lütten wohl das Licht aus. Werde schleunigst auf Luftheber umrüsten, aber reicht dann noch der Durchsatz für eine anständige Filterung?
 
Hi,
also du kannst dir auch ne feinere Filtermatte besorgen! Es kommen ja nicht alle Garnelen durch die Matte wenn sie feinporig ist!
Wie das mit der Filterstärke aussieht weiß ich niucht!
 
Hallo,

du kannst auch einfach einen Strumpf um die Pumpe wickeln, dann kann auch nichts mehr passieren.
 
Werde schleunigst auf Luftheber umrüsten, aber reicht dann noch der Durchsatz für eine anständige Filterung?

Was hast du den für einen HMF klassische Form oder die Eckvariante. Ein kleiner 16er TLH bringt 250 l/h denke mal das wird zu viel sein ;)

du kannst auch einfach einen Strumpf um die Pumpe wickeln, dann kann auch nichts mehr passieren.

Stimmt und in kürzester Zeit kann nicht mal mehr das Wasser "passieren" da sich der Strumpf ruckezucke zusetzt...
 
Was hast du den für einen HMF klassische Form oder die Eckvariante. Ein kleiner 16er TLH bringt 250 l/h denke mal das wird zu viel sein ;)



Stimmt und in kürzester Zeit kann nicht mal mehr das Wasser "passieren" da sich der Strumpf ruckezucke zusetzt...

Klassische Form. Was genau ist ein 16er TLH? Kann man den drosseln?
 
wenn du aber ein stück filtermatte zu der pumpe in den strumpf packst, dann verteilt sich die anströmfläche und alles is gut.

hab das selber so laufen und es geht super. alle 3 wochen drück ich den strumpf mit schwamm kurz aus und weiter gehts :D
 
TLH = Tschechischer Luftheber (schau mal in meine Signatur). Ja die kann man auf etwa 30 l/h drosseln.
 
Hallo Mika,
hab Deine höchst interessanten Ausführungen studiert, beim nächsten Becken werd ich das mal in Angriff nehmen. Auf die Schnelle probier ich mal Florians Methode mit Strumpf und Schwamm, weil ich beides rumliegen hab. Danke Euch
Gruß Ingo
 
Zurück
Oben