Get your Shrimp here

Und wieder ein unwissender Neuling

Timebird

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.919
Hallo,

ich stehe noch ganz am Anfang des Garnelenfibers und habe mich dann gleich mal hier registriert um nach diversen Infos zu suchen. Leider konnte ich nicht auf alle meine Fragen eine Antwort finden, deshalb hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, falls ich eine Frage stelle, die an anderer Stelle schon einmal aufgetaucht ist.

Bin noch völlig unerfahren, was die Haltung von Garnelen angeht, mit Ausnahme von meinen Algengarnelen, die in meinem 54l Fischbecken leben, aber die scheinen mir doch recht pflegeleicht zu sein.

Nun gefallen mir die ganzen kleinen bunten Garnelenarten aber so gut, dass ich beschlossen habe, mir noch ein Garnelenbecken zuzulegen, da ich sie im Becken mit den Salmlern wohl nie zu Gesicht bekäme.

Also hab ich mir gestern die Startausrüstung geholt, für den Anfang nur ein 10l-Nano-Becken von Dennerle (bitte nicht hauen wegen der Größe :)). Habs jetzt auch schon eingerichtet, Bodengrund (schwarz), eine Mooskugel, einige Vallisnerie und drei von diesen Tonröhrchen zum verstecken. Und der im Paket enthaltene Eckfilter von Dennerle ist drin. Jetzt heißt es ja erstmal abwarten.

Nun kommen meine Fragen: Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man noch bevor die Garnelen einziehen einen Teilwasserwechsel machen soll. Stimmt das? Ist es nicht so, dass man Aquarien in der ersten Zeit ganz in Ruhe lassen soll, damit die Bakterienkulturen sich ansiedeln können?

Es dauert ja nun noch einige Wochen bis die Garnelen einziehen können, aber trotzdem möchte ich mich schon einmal erkundigen wie man die Neuankömmlinge dann am besten und schonungsvollsten in ihr neues Zuhause einsetzt. Wie macht ihr das?

Und wie viele Garnelen sollten maximal in ein 10l-Becken? Welche sind für unwissende Anfänger wie mich gut geeignet?

Danke schonmal für eure Rückmeldung.

LG,
Timebird.
 
Also ich kann dir die Red Fire Garnele empfehlen da sie mit am einfachsten zu pflegen ist und sich auch gut vermehrt:D.
http://www.redfire-garnelen.de/
ZUm einfahren mit dem 10 l Cube kann ich leider nix sagen da ich meine garnelen im 54 l becken pflege.
Deine Garnelen würden sich auch über Seemandelbaumblätter freuen tun meine auch.
LG Patrick
 
also das mit dem wasser wechslen weiß ich nicht

aber eig. sollte man 10 Tiere nehmen (wegen gruppen gefühl)
aber in einem 10L nano würde ich ehr 6-8 nehmen

als anfangs garnele eigen sich serh gut Red fire Garnelen oder Yellow fire garnelen

einsetzten hab ich mit 3 h eingewöhnungs zeit gemahct
also transportwasser in einen eimer mit den nelen
dan alle 10 min ein glas wasser aus dem AQ
und wens soweit ist die garnelen mit dem kescher oder etc... fangen (kanste gleich nachzählen) und dan in das aquarium tun

ps: also ein 10L AQ würde ich mir nie kaufen :)
wäre mir viel zu kelien
und red fire oer yellow fire vermehren sich ja auch prächtih bei mir
hast du eine möglich keit die umzusiedeln?
 
Hi [hier könnte dein Name stehen],

Nun kommen meine Fragen: Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man noch bevor die Garnelen einziehen einen Teilwasserwechsel machen soll. Stimmt das? Ist es nicht so, dass man Aquarien in der ersten Zeit ganz in Ruhe lassen soll, damit die Bakterienkulturen sich ansiedeln können?
damit ist gemeint: Du lässt das Aquarium wie es ist stehen bis sich die Bakterienkultur entwickelt hat (~4 Wochen), wenn sich alle Werte stabilisiert haben wechselt man das erste Mal 30-60% Wasser (Menge = Glaubensfrage) und beginnt dann mit dem Besatz.

Und wie viele Garnelen sollten maximal in ein 10l-Becken? Welche sind für unwissende Anfänger wie mich gut geeignet?
Wichtig ist vor allem, dass du keine großen Garnelen (Fächergarnelen, Amanogarnelen,...) in 10l hälst. Als Startpopulation reichen 10 Tiere, dass sind dann nich zu viele und nicht zu wenig. Ich möchte hier mal eine Lanze für die Sulawesi Inlandsgarnele, Caridina parvidentata brechen da sie zu den kleinsten Garnelen gehört. Ansonsten fang mit den 'üblichen Verdächtigen' an: Red Fire, Yellow Fire, White Pearl, Blue Pearl, Bienengarnelen, Tiger. Deine Wahl solltest du vor allem von deinen Wasserwerten abhängig machen. Edit: Und natürlich nur EINE Art und kein bunter Mischmasch ;)
 
Hoi

Nun kommen meine Fragen: Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man noch bevor die Garnelen einziehen einen Teilwasserwechsel machen soll. Stimmt das? Ist es nicht so, dass man Aquarien in der ersten Zeit ganz in Ruhe lassen soll, damit die Bakterienkulturen sich ansiedeln können?
Jap sollte man. Die Bakterienkulturen entwickeln sich im Filter indem sie Stoffe wie Ammonium und Nitrit verwerten, die sich in einem Becken ohne Besatz erst langsam bilden. Mit zu vielen Wasserwechseln in der Einlaufphase senkst du die Konzentration dieser Stoffe im Wasser und verlangsamst das Bakterienwachstum im Filter.
Gerade weil man dann eine längere Zeit (Einlaufzeit.. 2-5 Wochen) garnicht oder nur wenig Wasser gewechselt hat, macht man vor dem Kauf der Tiere dann meist einen größeren Wasserwechsel und prüft nochmal die Werte.

Es dauert ja nun noch einige Wochen bis die Garnelen einziehen können, aber trotzdem möchte ich mich schon einmal erkundigen wie man die Neuankömmlinge dann am besten und schonungsvollsten in ihr neues Zuhause einsetzt. Wie macht ihr das?
Das Einsetzen selbst ist wohl am schonungsvollsten, wenn man sie aus dem Gefäßt/Tüte direkt ins Wasser entlässt. Mit dem Kescher oder der Hand rausfangen und umsetzen geht auch, aber muss ja nicht sein.
Wichtig dabei ist aber, dass über eine längere Zeit(0.5-2h) die Wasserwerte und die Temperatur des Transportwassers und das Beckenwassers aneinander angeglichen wurden und die Tiere beim Umsetzen nicht durch Temperatur- oder Wasserunterschied geschockt werden!!
Die Temperatur gleichst du am besten an, indem du die Transporttüte eine Weile einfach in's Becken hängst. Für den Wasserausgleich reicht es normal, in gewissen Abständen etwas Beckenwasser in den Transportbeutel zu geben. (solltest du eigentlich von dem Besatz deines anderen Beckens her kennen)
Manche Garnelenarten sind empfindlicher was das angeht...
Ich persönlich gebe die Garnelen meist mit dem Transportwasser in einen kleinen Eimer und lass über einen Zeitraum von ca. 1h über einen 3mm Luftschlauch+Ventil den Eimer mit Beckenwasser tropfenweise voll laufen.

Und wie viele Garnelen sollten maximal in ein 10l-Becken? Welche sind für unwissende Anfänger wie mich gut geeignet?
Da du im kleinen 10er auch nach der Einlaufphase nicht die stabilste Umgebung hast, solltest du auf keinen Fall zuviele Tiere auf einmal einsetzen. (Da könnte die Schadstoffbelastung schneller ansteigen, als die Bakterien sie verarbeiten können und sich noch einmal für die Tiere gefährliche Stoffe bilden (2. Ammonium/Nitritpeak))
Lieber gestaffelt besetzen: Ich hab mein 12er nach 3 Wochen zunächst mit 4 Garnelen(RedFire) besetzt und 1 Woche später nochmal 4.
6-10 Tiere sind für den Anfang im 10l absolut ausreichend.

Nach dem Einsetzen der ersten Tiere solltest du die folgenden Tage nur sehr wenig füttern und die Wasserwerte im Auge behalten. Sollte der Ammonium/Nitrit Wert wieder ansteigen kannst du das mit kleinen Wasserwechseln wieder drücken.

Viel Erfolg mit dem leider etwas kleinen Becken ;)
 
Hi nochmal,

vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

@Jipsi: Noch hab ich keine Möglichkeit zum Umsiedeln, wie gesagt, ich fange gerade erst an. Gehe aber mit fast an Sicherheit grenzender Überzeugung davon aus, dass ich mir früher oder später ein weiteres Garnelenbecken zulegen werde, dann ein größeres. Vielleicht kann man das kleine dann als Aufzuchtbecken benutzen.

Wie lange dauert es im Normalfall vom Einzug bis zum ersten Nachwuchs, wenn die Tierchen sich wohlfühlen?
 
Zurück
Oben