Get your Shrimp here

Platzbedarf von Garnelen - unterschiedliche Angaben

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.833
Hallo

Ich möchte mir für meinen 20er Nano-Cube Garnelen kaufen.
Nun weiss ich nocht nicht genau welche - auch wegen dem Platzbedarf.

Auf einer Schweizer Garnelenshop-Seite steht über den Platzbedarf z.B.:

- Crystal Red - mind. 12 Liter
- Bienengarnele - mind. 12 Liter
- Tigergarnele - mind. 25 Liter
- Red Fire - mind. 25 Liter
- Hummelgarnele mind. 15 Liter
- Grüne Zwerggarnele - mind. 50 Liter
- White Pearl - mind. 12 Liter
- Blue Pearl - mind. 25 Liter
- Yellow Fire - mind. 25 Liter
- Streifengarnele - mind. 50 Liter
- Ninja-Garnele - mind. 20 Liter
etc...

In anderen Shops wird zum Teil ein massiv geringerer Platzbedarf angegeben.

- Stimmen obigen Angaben dieses Shops (und ist er einfach ehrlicher als andere Shops)?
- Heisst dies, dass ich in meinem 20er Cube keine Garnelen halten kann/sollte, die mehr als 20 Liter Platz benötigen? (Das fände ich sehr schade, da mich z.B. die Yellow Fire sehr interessiert)

Besten Dank im Voraus,
Jürg
 
Hallo Jürgen,
die Angaben sind doch sehr relativ. Ich bin zwar kein Freak ;) aber einen Unterschied vom Platzbedarf zwischen Redfire und Bienengarnelen kann ich nicht sehen.
Gibt genug Leute die Garnelen (nicht alle natürlich bsp. KEINE Armano) in 20litern halten.
Ich selbst halte Redfire (die Einstiegsgarnele schlecht hin) in 30l . Natürlich freut es die Tiere sicher wenn sie mehr Platz haben, aber solange die Becken nicht unter 20l sind ist es meiner Meinung nach okay.


Würde dir, wenn du noch keine Erfahrung mit Garnelen hast die Redfire empfehlen, sind relativ robust, billig (da 100Euro für paar Garnelen die evtl sterben doch nen teurer Spass sind) und außerdem schön (das wichtigste).

Würd dir als Startbesatz 8-10 Tiere empfehlen, die werden sich ziemlich sicher schnell vermehren ;)

Grüße Sed
 
Hallo Jürgen,
die Angaben sind doch sehr relativ. Ich bin zwar kein Freak ;) aber einen Unterschied vom Platzbedarf zwischen Redfire und Bienengarnelen kann ich nicht sehen.
Gibt genug Leute die Garnelen (nicht alle natürlich bsp. KEINE Armano) in 20litern halten.
Ich selbst halte Redfire (die Einstiegsgarnele schlecht hin) in 30l . Natürlich freut es die Tiere sicher wenn sie mehr Platz haben, aber solange die Becken nicht unter 20l sind ist es meiner Meinung nach okay.


Würde dir, wenn du noch keine Erfahrung mit Garnelen hast die Redfire empfehlen, sind relativ robust, billig (da 100Euro für paar Garnelen die evtl sterben doch nen teurer Spass sind) und außerdem schön (das wichtigste).

Würd dir als Startbesatz 8-10 Tiere empfehlen, die werden sich ziemlich sicher schnell vermehren ;)

Grüße Sed

Hallo

Danke für die Antwort.
Doch, ich habe Red Fire's zur genüge!
Habe mal 8 Stück in für mein 180 Liter Fisch-Aquarium gekauft.
Mittlerweile schon über 200 Stück verkauft und es sind bestimmt noch mindestens 100 Stück drinnen.

Aber die Red Fire's sind halt schon ein wenig 08.15 Garnelen.
Deshalb möchte ich für den edlen Nano-Cube auch "was Besondres".
Aber ich denke du hat recht.
Man kann bestimmt die meisten Arten Zwerggarnelen in einem 20 Liter Cube halten, ohne dass sich dies unwohl fühlen würden.

Gruss, Jürg
 
Ich denke der Shop empfiehlt für Red Fire z.B. mehr Platz als bei Bienen, weil die sich schneller vermehren. Ansonsten finde ich für Bienen, Hummeln, RF, YF und Tiger ab 20l ok, wobei es für YF und RF wohl etwas mehr sein darf, aber nicht muss.

Zu den anderen Arten kann ich nichts sagen, da ich mich mit denen noch nicht beschäftigt hab.
 
Ich denke der Shop empfiehlt für Red Fire z.B. mehr Platz als bei Bienen, weil die sich schneller vermehren.
Hallo

Könnte sein, ist aber unlogisch!

Ich habe 8 Red Fires für mein 180 Liter Aquarium gekauft und nach einem Jahr schon über 200 Stk. verkauft.
Vermehrung findet also sowieso statt - und das Aquarium würde auch dann sowieso überbesiedelt...

Gruss, Jürg
 
So ganz unlogisch isses ja nicht - ein kleineres Becken ist ja mit RF schneller "überbesiedelt" als mit Red Bees. ;-)

Aber wo ist das Problem? Ich denke es spricht nichts dagegen, dass du dir Yellow Fire in ein 20l Becken setzt.
 
So ganz unlogisch isses ja nicht - ein kleineres Becken ist ja mit RF schneller "überbesiedelt" als mit Red Bees. ;-)

Aber wo ist das Problem? Ich denke es spricht nichts dagegen, dass du dir Yellow Fire in ein 20l Becken setzt.
Hallo

Naja, ich habe gedacht es ginge darum, welche Garnelenart punkto Bewegungsdrang, Reviergrösse etc. mehr Platz benötige...
- und nicht welche mit dem Nachwuchs das Becken schneller fülllen werde.

Gruss, Jürg
 
Nö, "Reviere" in dem Sinn wie z.B. bei CPOs gibts bei Garnelen nicht. Und den Schwimmraum nutzen meine nur, wenn Paarungsschwimmen angesagt ist, ansonten wuseln die eher auf einer Stelle.

Frag doch bei dem Shop einfach mal nach, wie sie auf ihre Angaben kommen.
 
Nö, "Reviere" in dem Sinn wie z.B. bei CPOs gibts bei Garnelen nicht. Und den Schwimmraum nutzen meine nur, wenn Paarungsschwimmen angesagt ist, ansonten wuseln die eher auf einer Stelle.

Frag doch bei dem Shop einfach mal nach, wie sie auf ihre Angaben kommen.
Hallo

Ja, hast recht.

Meine Red Fire benutzen in meinem 180 Liter Becken allefalls Platz, wenn Paarung angesagt ist.
Dann wuseln sie aufgeregt durchs Becken.
Ansonst weiden sie ruhig cm für cm ab.

Gruss, Jürg

(Ich sehe gerade, du hast eine Menge Garnelenbücher.
Ich habe das erste, die Garnelenfibel.
Wäre denn ein anderes noch eine Bereicherung dazu?)
 
Kommt drauf an, was du willst. ;-)

Das GU-Buch ist kurz, knapp und mit vielen Übersichten gestaltet. Alles mal kurz angeschnitten, kein Thema wird tiefer behandelt. Sehr gut als Einstieg, aber wenn du die Garnelenfibel schon hast, wirst du nicht viel neues lesen.
"Süßwassergarnelen aus aller Welt" ist sehr detailliert und wissenschaftlich,gut zum lernen Lateinischer Namen *g*, mit vielen tollen Fotos; hat einen kleinen Teil über Krankheiten, ein paar Infos über Sulawesis und einen FAQ-Bereich. Aber eher nicht so für Anfänger geeignet, ich muss jede Seite mehrmals lesen um das zu verstehen.

"Garnelen und Krebse im Aquarium" von Kai A. Quante hat eine wie ich finde gut Übersicht über Vererbung bei Garnelen drin. Habs mir allerdings hauptsächlich wegen der Krebse gekauft, ein wenig umfangreicher als die Fibel oder das GU-Buch, jedoch "krebslastig".

Und dann hab ich inzwischen noch "Ihr Hobby:Garnelen", da hier sehr ausführlich Krankheiten vorgestellt werden. Ich habs auch nur deshalb gekauft.

Außerdem hab ich "Garnelen & Krebse" aus dem Komsmos-Verlag, das grundsätzlich nicht schlecht ist, aber eine sehr verwirrende Kreuzungstabelle drin hat und allgemein etwas unübersichtlich aufgebaut.

Ich mag einfach Bücher, deshalb hab ich die alle gekauft. :-)

Als Kauftipp (wenn du's ausführlich magst): "Süßwassergarnelen aus aller Welt". Aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.
 
Okay, besten Dank!
 
Zurück
Oben