Get your Shrimp here

urlaub

slicc

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.611
Hallo,

ich fahre in den ferien für 2 wochen in den urlaub.
nun meine frage brauche ch jetzt umnedingt einen futterautomaten ??
oder geht das auch so ??
und wenn was muss ich beachten ??

gruß thomas
 
Hallo,
also eigentlich kannst du problemlos wegfahren ohne etwas beachten zu müssen.
Futter bekommen die Garnelen ja durch Algen im Becken und durch Mulm.
 
Hi,
hast du jemanden, der nach Blumen oder so guckt, könnte der ja auch gleich füttern.
Falls ja, würde ich folgendes machen: Futter in Dosen oder Tüten packen, die nur noch reingeschüttet werden müssen, so verhinderst du überfüttern.
So würde ich es machen:).
 
Hallo,

na mal gucken glaube ich habe keinen aber vielleicht kann ich ja jemanden kriegen ^^
aber was wenn nicht ??
 
Dann leg laub ins becken wenn das da noch nicht drin ist ^^

Das dient locker 2 Wochen als nahrung
 
Huhu,

was für einen Besatz hast du denn in wievielen Litern? Viele Pflanzen? Schnecken?

In einem ausgewogenen Becken müssten zwei Wochen ohne Futter und ww klappen. Besser als wenn der Nachbar/die Freundin alle zwei Tage überfüttert... ;)

LG jenna
 
HI,
ich denke nicht das sofort alle sterben;). Sie werden genug Mulm usw. finden.
 
Hallo,

ja ich habe ein 30er cube mit 15 yellow fire ga rnelen die gerade kinder haben :D
an pflanzen habe ich :1xsumatrafarn dann cubaperlenkraut und eine menge javamoos^^auf wurzel und einem bambusstab und eine mooskugel

gruß thomas
 
finde die frage auch sehr interessant weil sich bei mir auch bald ein urlaub einstellen wird....dann eventuell auch drei wochen....leider halten meine Nelen nicht viel von SMBB...
Draufsitzen ja, aber gegessen wird das leider weniger....da sind die Schnecken dankbarer. :P

Kann man den Wasserwechsel wirklich zwei, drei mal auslassen?
 
Kann man den Wasserwechsel wirklich zwei, drei mal auslassen?

Versuche doch einfach, die Wechselintervalle vor deinem Urlaub langsam zu verlängern, dann ist das kein Problem. Wenn in der Zeit dann nicht gefüttert wird, fallen auch nicht so viele Abfallprodukte an und das Wasser kann auch mal länger ohne TWW im Becken bleiben.
Ich wechsle in meinen Becken übrigens allgemein nur alle 3-4 Woche 30% des Wassers....läuft seit Jahren/Monaten prima und über Urlaub etc. muss ich mir so keine Sorgen machen.

Sofern keine Fische mit im Becken sind würde ich auch lieber 3 Wochen nicht füttern, als den netten Nachbarn zu bitten, der es mit der Futtermenge höchstwahrscheinlich zu gut meint. Ein paar Blätter Eichenlaub o.ä. ins Becken und gut is.
 
Hallo,
ich fahre auch regelmäßig für 14 Tage in Urlaub.
Ich achte nur darauf das die Becken nicht überbesetzt sind.
Sauge vorher grob den Mulm ab, wechsel großzügig das Wasser und gebe neues Laub ins Becken.
Bisher hatte ich nie Probleme.
Sicherer ist es natürlich, das zumindestens jemand auf die Technik achtet, das ist immer meine größte Sorge...
 
Zurück
Oben