Get your Shrimp here

Membranpumpe gedrosselt

BjoeHrn

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2008
Beiträge
66
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.970
Hi!

Nun ist es endlich soweit mein Becken befindet sich in der Einlaufphase. Bilder dazu gibt es, wenn ich meine Wurzel drin habe - die badet aber zur Zeit noch ;-).

In meinem AQ habe ich einen Schwammfilter im Betrieb, da dieser sehr stark am blubbern war und ich hier im Forum gelesen haben das dadurch das ganze CO2 für die Pflanzen ausgetrieben wird habe ich diesen gedrosselt.

Da ich die Luftpumpe nicht mit einer Klemme drosseln wollte, wegen dem evtl. zu hohem Gegendruck.

Also habe ich ein T-Ventil eingesetzt. An die eine Seite habe ich den Schwammfilter angeschlossen, die andere Seite habe ich halb geöffnet. Somit kann ich ja den "Druck" regeln.
Leider kam dann aus dem halb geöffneten Stück ein lautes Zisch-Geräusch raus - dort habe ich dann ein ca. 1,80m langes Schlauchstück angeschlossen - und schwubs das Geräusch war weg.

Siehe Zeichnung :-).

Wie habt ihr eure Schwammfilter gedrosselt? Ist meine Art "freundlich" für die Pumpe?

Danke für eure Antworten!

Grüße,
Björn
 

Anhänge

  • aufbau_membran_pumpe_web.jpg
    aufbau_membran_pumpe_web.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 33
Hi Björn,


ich denke für die Pumpe ist das kein Problem. Bedenke aber dass du mit weniger Luftblasen auch weniger Leistung am Filter hast.


Viele Grüße,
Hans
 
Zurück
Oben