Get your Shrimp here

3 Red Bee tot - warum nur? Bitte um schnellen Rat!

Zaubergarnelen

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
516
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
9.469
Hallo Ihr!

Brauche dringenden rat von euch!
Hier mein Thread im Hochzuchtforum:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=125195&page=4

Ab Post 53 ff, es sterben mir immer mehr Red Bees weg.
Ich brauche dringend einen Rat von euch, was ich nun tun soll.

Das Becken ist noch recht neu (4-5 Wochen), von den Wasserwerten aber TOP.
Die Nelen sind seit 01. Mai drin.

Was könnte ich machen? Soll ich die Nelen wieder ins alkalische (PH8,KH8,GH10) Becken umsetzen? Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, please help me!

Dankeschön schonmal vorweg!
LG, Andi
 
Hi Andi,

ich habe gerade nochmal extra den ganzen Fred aus der Hochzuchtecke gelesen, um Infos über Deine Bees zu bekommen. Leider nicht gefunden, was mich interessiert, also frage ich.

Wie lange hast Du die Tiere überhaupt?
Wie groß sind die die gestorben sind?

Wieviele sind denn schon insgesamt gestorben?
Wo kommen Deine Bees her?

Hast Du neue bees dazugesetzt?
Und bitte nochmals die aktuellen WW.

Hast Du neue Pflanzen eingesetzt?

Jetzt die Tiere bloß nicht schnell ins aklalische setzen. Das gibt denen den Rest:eek:

Wie viele Bees hast Du überhaupt. Ist schon was an Babys unterwegs?
 
Hi Eva, also hier die angefragten Infos:

1. Ich habe die ersten Tiere (13 Stk. Grade S+SS) seit ca. 2-3 Monate, die zweiten (6 Stk. Doppelhino+Mosura) seit etwa 1 Monat.

2. Diejenigen die gestorben sind (3. Stk. sind in etwa genau die Mitte meiner Altersklassen ca. 1,5 cm).

3. Insgesamt 3 Stk. sind tot.

4. Meine Bees kommen aus 2 unterschiedlichen Forenusern.

5. Neue Bees --> negativ.

6.
PH 6
KH 0
GH 6
NO2 0

7. Ja, gestern Abend 2 Pflanzen aus meinem ersten Becken, das seit 7 Monaten läuft.
Diese habe ich aufgrund des Algenwuchses ins neue Becken. Im alten Becken, in dem die Garnelen ca. 1-2 Monate vorher drin waren, hatte ich mit diesen Pflanzen bisher keinen einzigen Ausfall seit Erhalt der Bees.

8. Es waren 19 Tiere, jetzt sollten es noch 16 sein, vorrausgesetzt es sind keine anderen versteckten toten im Becken. Beim Umzug ins neue Becken (01. Mai) waren es noch 19 Stk.

9. Die ersten Babys erwarte ich in ca. 2 Wochen.
Der erste Eiansatz erfolgte noch bei einer V-Band im alten Becken vor dem Umzug. Im neuen Becken haben noch 2 weitere Bees einen Eiansatz bekommen, der anscheinend, da die Eier nicht abgeworfen wurden, erfolgreich befruchtet wurden.

Danke für deine Hilfe!
LG, Andi
 
Hallo Andi

Sind denn von denen die ich dir geschickt habe auch welche gestorben?
Ich komme mit deinen Wasserwerten irgend wie nicht klar.
Wir haben hier zwar auch recht weiches Wasser aber KH0 und GH6 finde ich ein wenig zu krass.
Erstmal hast du gar keinen Puffer für den PH Wert ,da dein KH bei 0 liegt.
Es könnte sein, dass dein PH Wert immer abschmiert und das vertragen die Tiere natürlich nicht.
Du mußt irgend wie dein KH Wert nach oben bekommen.
 
Hey Alex, deshalb sollte die KH mit Rocks und Mineralien abgesichert sein.

Viele hier haben eine KH von 0 und sichern die mit Calzium.

Ich selbst habe auch GH 6 und KH 0, sowie PH von 6,2 im Becken
 
Hi Alex...

Er hat doch Soil drin. ;)
Da kommen solche Werte zustande. :D

@Andi...
Aus was für ein Material besteht den das Garnelenhaus ???
Ich würde wie Eva auch schreibt, die Tiere auf keinen Fall umsetzen.
Mich beschäftigt eher deine kurze Einfahrzeit.
Soweit ich es immer lese, beschreiben einige gerade beim Soil sehr
lange Einfahrzeiten.
Gegenmittel, bringe einiges an schnell zersetzendem Laub ein, damit
sich die Bakterien rasend vermehren.
Ich würde auch erstmal jegliche Fütterung einstellen.
Sie können erst mal Laub fressen.
 
Hallo Andi

Ich komme mit deinen Wasserwerten irgend wie nicht klar.
Wir haben hier zwar auch recht weiches Wasser aber KH0 und GH6 finde ich ein wenig zu krass.
quote]


Hi Alex,

ich finde die Werte absolut in Ordnung!? Meine Bee Becken laufen zur Zeit alle mit einem Leitwert von ca. 70 mµ/Scm und PH zwischen 5 und 6,5 :eek:. Das entspricht ziemlich sicher Gh2 kh0 und ich habe, seitdem ich diese extremen Werte fahre, dass erste mal seid 2 Jahren keine Probleme mit Jungtiersterben mehr.

Gruß Oliver
 
Hi,

also plausibel ist das Sterben finde ich nicht.
Die Werte sind schon OK, bei solchen halte ich auch schon meine Bees. Gestorben sind bisher keine, trotz sehr kurzer Einfahrtszeit. Wenns Shirakura Sand oder Shrimpsoil ist, sollte das OK sein.

Nitrit liegt ja bei 0, Amoniak kann's nicht sein wg dem pH unter 7. Ich tippe nicht, dass es passiert, weil das Becken nicht eingefahren war.

Wie schaut es mit WW aus. Vielleicht ist dabei was ins Becken gelangt (CU???).

Ansonsten hab ich diesmal keine Idee.

Du kannst natürlich WW machen, aber diesmal am besten mit UO-Wasser. Oder es laufen lassen. 1,5cm würde an sich einen natürlichen Alterstod eher ausschließen, aber im Moment ist es das einzige, was mir in den Sinn kommt. Vielleicht haben andere hier bessere Eingebungen.
 
Man lässt Soilbecken auch nicht lange einlaufen wegen des Nitritpeaks o.ä. sondern weil bei den meisten Soils die Wasserwerte in den ersten 1-2 Monaten extrem schwanken können. Mach mal mehrmals am Tag Messungen und schau, ob deine Wasserwerte über den Tag verteilt schwanken.
 
Hallo Leute

Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass die Bees die Andi von mir hat so welche Wasserwerte nicht brauchen.
Meine Werte liegen derzeit bei KH5, GH11 und PH 7,6
Die Bees haben sich bei mir auch so ganz gut vermehrt und die Jungen sind auch so hoch gekommen.
Das war aber auch erst so seitdem ich in meinem Becken mit den Bees mit Luftheber gearbeitet habe die das Wasser mit Luft angereichert haben.
Ab da sind so gut wie alle Jungen durch gekommen.
 
Hallo...

Gut das man immer geteilte Meinungen hat. :D

Habe ich ein lang laufendes Becken und tausche nur den Grund gegen Soil,
so setzte ich auch Garnelen direkt ein.
Bei einem komplett frisch eingerichtetem Becken, lasse ich es lieber
und übe mich in Geduld. :)
 
Hallo ihr!

@eva: Der verwendete Soil ist der Shrimpsoil von Aquamoos.
Ich habe am 04. Mai nach dem Tod der ersten Garnele einen 40%tigen Wasserwechsel gemacht.
Dabei habe ich extra das Wasser eine Weile laufen lassen, da Kupferrohre hier verbaut sind.
Zudem habe ich noch etwas Tetra AquaSafe ins Becken nach dem Wasserwechsel gegeben um eventuell vorhandenes
Cu zu binden.
Alterstod denke ich auch nciht, da 3 Garnelen in einer Woche und eine dabei war die knapp über einen cm war.

@Alex: von den Tieren die ich von dir habe sind bereits 2 gestorben, bzw. waren 2 dabei die ich gefunden habe.
PH Schankungen... hmm, ich messe jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten und der PH ist immer gleich --> 6
Habe mir jetzt ein elektronischen PH Messer gekauft, muss nur noch drauf warten.
Es befindet sich ein Shirakura Minerals Stone im Becken und ich gebe zusätzlich den Aquamoos Color Enhancer dazu.

@inruinsforgiven: Welche weiteren Mineralien soll ich denn noch dazu geben damit ich ganz abgesichert bin?

@Jürgen: Das Garnelenhaus war bereits seit 7 Monaten im alten Becken, in dem die Nelen über 2 Monate ohne Probleme vorher gelebt haben, ohne Ausfälle!
Welches Laub würdest du mir denn empfehlen? Jetzt Laub herzubekommen, wo doch jetzt Frühling ist, wird schwer...
Füttere gerade garnicht mehr...

@Tobias: Ich messe täglich zu unterschiedlichen Zeiten und jedesmal laut Tröpfchentest das gleiche Ergebnis --> PH6

@all: Schonmal danke für eure Bemühungen, hab nur ziemlich Schiss, dass noch mehr wegsterben...

LG, Andi
 
Hey Andi,

ich benutze halt das Vital Powder von Breeders Choice in Verbindung mit Mosura Old Sea Mud und dann noch eben die Breeders Choice ShrimpRocks.


Die Shirakura Steine sind gepresstes Montmorillonit, wüber ja grad noch feste gestritten wird ob sie überhaupt was bringen.

Wenn du zumWilo Treffen am Samstag kommst können Bernhard oder Henrik dir bestimmt ihre Produkte mitbringen


Gruß

Flo
 
Hallo Andi...

Ok, aber aus was besteht das Haus den ??? und welche Garnelen waren es,
die mit dem Haus vorher zusammen waren ???
Oft kann man es gut an dem Deko-Zeugs erkennen, dass es im Becken schnell
verblasst (Farbe), oder das man denkt die Farbe platzt ab.
Für mich sehr bedenklich.

Walnusslaub zersetzt sich zB. sehr schnell.
Irgendeiner hätte bestimmt noch was übrig. ;)
 
Hallo Flo,

weißt du eine Adresse bei der ich die genannten Produkte zusammen bestellen kann?
Das Wilo Treffen wird wohl kaum im süden Deutschlands stattfinden. Dort komme ich her...

@Jürgen:
Aus was das Haus besteht, kann ich dir jetzt nicht genau sagen, ich konnte aber keine Verblassungen oder Lackabplatzer feststellen.
Es waren beide der genannten Garnelen mit dem Haus zusammen im ersten Becken!
Aber was macht das für einen unterschied, es sind ja Bees beider Ursprünge gestorben.

Wenn jemand Walnusslaub übrig hat, bitte PN ;-)
 
Ich verstehe ned wie leute imme rnoch ned mitbekommen haben wann und wo das wilo ist, irgendwas läuft da mit der werbung falsch
 
Hallo...

Gut, wir lassen das mit dem Dekohaus.
Die frage welche Garnelen war nur, da ich mir denn anderen Beitrag nicht
komplett durch gelesen habe. :D

Schicke mir deine Adresse zwecks dem Laub. ;)
 
Man lässt Soilbecken auch nicht lange einlaufen wegen des Nitritpeaks o.ä. sondern weil bei den meisten Soils die Wasserwerte in den ersten 1-2 Monaten extrem schwanken können. Mach mal mehrmals am Tag Messungen und schau, ob deine Wasserwerte über den Tag verteilt schwanken.


Ja, Tobias, bei Soils wie Ada oder Akadama ist das tatsächlich so. Bei Shrimpsoil schwanken die Werte aber nicht wirklich, nachdem erstmal so 24h vergangen sind ab Erstbefüllung. Deswegen kann man da schon Garnelen einsetzen. Andi benutzt Shrimpsoil.

@all, die es noch nicht wissen, das Wilo-treffen ist in Stuttgart:),
 
Habe mir jetzt mal Mosura Shrimps Tonic und Shrimp Rocks von Breeders Choice bestellt.
Desweiteren werde ich mit SmBb und Erlenzapfen arbeiten, vielleicht hilft das als "Medizin" weiter...
 
Zurück
Oben