Hallo Chris,
um die Wogen etwas zu glätten: Mit "wer lesen kann is klar im vorteil @ chris" meinte André bestimmt diesen Satz im ersten Post:
"hinzuzufügen wäre noch es handelt sich um ausselektierte Tiere" und nicht den von dir genannten "ganzen Speichellecker sch..."

Also möglicherweise nur ein Mißverständnis?
Hallo André,
für ausselektierte Tiere finde ich diese Garnelen sehr interessant. Es wird sicher in den folgenden Generationen einiges an Selektionsarbeit kosten, aber ich könnte mir vorstellen, daß die Tierchen Potenzial für schönen Nachwuchs haben.
Viele Wege führen nach Rom. Man kann mit klasse gefärbten Tieren aber einfachem Zeichnungsmuster beginnen und dann über mehrere Genrerationen das Zeichnungsmuster in die gewünschte Richtung bringen oder man beginnt mit Tieren, die schon das gewünschte Muster haben, aber deren Färbung verbesserungsfähig ist. Welche Methode schneller zum Ziel führt, läßt sich kaum vorhersagen, da es immer auf die jeweiligen Garnelen und deren Vorfahren ankommt.
Die dritte Möglichkeit ist, gleich von Anfang an super gefärbte SSS-Bees zur Zucht zu verwenden. Aber erstens gehört dazu auch das passende Portmonee (scheiß neue Rechtschreibung) und zweitens macht es ja auch Spaß, mit nicht ganz so perfekten Tieren zu beginnen und die Färbung selbst Schrit für Schritt über mehrere Generationen in die gewünschte Richtung zu bringen. Sozusagen nach dem Motto 'der Weg ist das Ziel'.
Viele Grüße
Peter