Get your Shrimp here

Tagebuch zweier Blue-Pearl Anfänger

Oh... das ist ja interessant! :P
Hoffentlich quillt das Becken nicht über ^_^

Ach und wie ist das mit toten Tierchen? Wir denken im ersten Moment immer, wenn wir Häutungsrerste sehen, dass da eine Nele verendet ist. Ist ja auf den zweiten Blick nicht mehr, aber wir wissen halt nicht, wie eine tote GGarnele aussieht :(
 
Guten Morgen,

Also, jetzt gerade machen wir uns ein bisschen Sorgen um die kleinen.
Im Moment schwimmen so 4-5 Nelchen wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend..

das hört sich wirklich nach Paarungsschwimmen an :-) Da wird sich das Becken bald noch ein wenig mehr füllen!

Tote Tiere erkennst du eigentlich recht gut daran (am einfachsten), dass die Augen in der Regel noch vorhanden sind, anders als bei einer Exuvie:

exuvie-garnele.jpg


LG
Kerstin
 
Beim ersten Paarungsschwimmen dachte ich auch "Oh gott, sie spielen Mord und Totschlag" ;)

Aber das tolle ist, 1-2 Tage später sieht man wieder mindestens 1 trächtiges Weibchen mehr ;)
 
Ich find, das sieht mehr nach erblindeten Nelen aus..die schwimmen einfach überall gegen!
Wenn die irgendwo gegenschwimmen, halten die kurz an und wechseln einfach die Richtung...bis sie wieder irgendwo gegen schwimmen :D

witzige sache
 
Ohh Neeeeeiiinn!!!

Wir haben gerade eine schreckliche Entdeckung gemacht!
Vorne im Becken lag ein totes Tierchen. Und es ist sicher kein Häutungsrest!

Vielleicht weiß jemand, was das verursacht hat !?
Wir machen auf jeden Fall erstmal einen deftigen Wasserwechsel! und dann hoffen, dass nicht noch mehr zu Grunde geht .... :( :( :(
 

Anhänge

  • IMG_4950.JPG
    IMG_4950.JPG
    410,2 KB · Aufrufe: 52
war eine yellowfire oder? Ist mir auch passiert wasserwechsel ist gut könnte auch vom Stress kommen
 
Ach und das "blass" was Thorsten meinte erkenn ich auch..3-4 der Tierchen sehen sehr milchig aus... Ich hoffe, die sind nicht krank oder sowas! :eek:

Das tote Tier sah ja auch ziemlich weiß-milchig aus... nicht, dass noch welche kaputt gehen !!!:confused::confused::confused:
 
geht das denn?..kann man eier seperat aufziehen?..die brauchen doch dann auch regelmäßig sauerstoff. Vielleicht waren die ja auch nicht befruchtet, dann wär das ganze ja zwecklos..
 
Hallo Kaia,
Danke für den Link!
Der Link lässt sich leider nicht öffnen..ich habs dann auch per Google versucht. Aber es scheint, als wär die Seite an Sich gerade nicht verfügbar.
Ich werds einfach später nochmal probieren.

Liebe Grüße
 
geht das denn?..kann man eier seperat aufziehen?..die brauchen doch dann auch regelmäßig sauerstoff. Vielleicht waren die ja auch nicht befruchtet, dann wär das ganze ja zwecklos..

Naja, Eier ausstreichen, in einen Nylonstrumpf packen und vor den Filterauslass hängen. Funktioniert des öfteren ;)

Kann sein, daß es bei Eiern im frühen Stadium eine geringere Erfolgsquote hat, aber bei weiter fortgeschrittenen Eiern geht das ganz gut.

Wenn öfter tragende Weibchen sterben kann das auch ein Zeichen für Sauerstoffmangel sein. Würd mal die Werte messen und ggf. die Sauerstoffzufuhr erhöhen.
 
Ich drück Euch die Daumen, dass das Tier nicht krank, bzw eine Ausnahme war. :(

LG
 
Hallo zusammen,


sooo - aktueller Stand: Die Strumpfmethode probieren wir gerade aus. Mal gucken, ob bzw. wie gut das klappt.


Was den Rest betrifft werden wir auf Rat von Mirco erst einmal abwarten und die Tiere genau beobachten. Sollten die Probleme anhalten müssen wir dann gucken, was wir weiter tun können.

Danke fürs Daumen drücken!
 
Soooo - da simma mal wieder. Vieles tut sich im Moment, wir sind ziemlich unsicher wsa Sache ist.

1. Der Strumpf tummelt sich lustig im Luftstrom - mal gucken was drauß wird :)

2. Ingesamt ist allerdings irgendwie Ruhe im Becken eingekehrt. Man sieht immer weniger Nelchen, viele scheinen sich irgendwo zu verstecken - vermutlich hinter dem groß Stein.

3. Dafür sitzen die Babys jetzt immer öfter vorne und auch schon Tetra Crusta :) Die größte Menge die ich auf einmal gezählt hab waren tatsächlich 13 kleine Nelchen :) Und ihnen schients super zu gehen!

4. Und jetzt wirds komisch, und wir haben überlegt, ob das vielleicht ein Grund für die Abwesenheit der großen Nelen ist:

Ihr findet das Foto im Anhang: Wir haben irgendwas wühlendes im Aquarium!! Schon vor einiger Zeit haben wir das Loch mit der Nummer 1 entdeckt - es ist aber relativ klein und wir haben uns nichts weiter dabei gedacht.

Aber jetzt haben wir Loch Nummer 2 entdeckt. Wahnsinn, es ist locker 3-4 cm breit und geht - so wie es aussieht - relativ weit unter den großen Stein.


WAS KANN DAS SEIN??!?!! Bewusst haben wir nur die Nelen und die zwei Geweihschnecken im Becken, ungewollt sind noch so einige Blasenschnecken dabei. Aber was davon wühlt sich so großflächig unter den Stein?



Bin in der tat ziemlich verunsichert, wsa jetzt im Becken los ist. Wirklich schlecht scheint es den Nelen aber nicht zu gehen, die die man sieht sind aktiv und futtern vor sich hin. Bloß dass sich halt so viele verstecken : /

Bin gespannt, was ihr sagt.. Danke schonmal und viele Grüße
Thorsten


*edit*: Achja, sorry wegen der Quali, hab der Einfachheit halber nur die Handycam genommen und nicht die DSLR ;)
 

Anhänge

  • Markiert.JPG
    Markiert.JPG
    401,8 KB · Aufrufe: 61
Habt Ihr den Stein mal vorsichtig angehoben und druntergeguckt ?
Gruß, mirco
 
Haben wir uns noch nicht getraut :eek: Aber dann muss das morgen wenns Licht wieder an is wohl mal sein..
 
So wir haben da mal druntergeguckt ganz vorsichtig:

Nichts.

Der "Eingang" zum Loch war zielich verschmutzt mit Pflanzenresten und sowas, aber ansonsten hbaen wir nichts entdecken können... Sehr komisch!



Insgesamt sind die Nelen in letzter Zeit nach wie vor sehr inaktiv. Sie verstecken sich und sitzen dan relativ ruhig rum - was man sonst ja eigenltich gar nicht kennt von den kleinen...
Sollten wir uns Sorgen machen? Wenn ja, was können wir tun? WEitere Ausfälle haben wir bisher keine - gottseidank!
 
Zurück
Oben