Get your Shrimp here

C. texanus mit Eiern

warci

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.966
HI!

Ich habe mir vor einem guten Monat c. texanus gekauft, als ich gerade gefüttert habe, habe ich ein Weibchen mit Eiern entdeckt - JUHU!

Hab auch gleich ein paar fotos gemacht, die Farbe der Eier sieht doch gut aus, oder?


Grtz Marcel
 

Anhänge

  • c-tex-1.jpg
    c-tex-1.jpg
    72 KB · Aufrufe: 165
  • c-tex-2.jpg
    c-tex-2.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 117
  • c-tex-3.jpg
    c-tex-3.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 120
  • c-tex-4.jpg
    c-tex-4.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 134
Hui, ich kann kaum was ereknnen ;) aber sieht gut aus bisher..glückwunsch
 
Hallo Marcel,
auch von mir Glückwunsch. Ich hoffe für dich das es mit dem Nachwuchs klappt. Es ist immer wieder was besonderes, vor allem wenn man damit nicht gerechnet hat.
 
C. texanus Babys vs Hara Jerdoni

HI!

Vielen Dank für die Glückwunsche ...


Irgendwie steh ich grad vor einer schwierigen entscheidung, ich hab mind. 1 Weibchen mit eiern (vor ca. einer Woche hab ich gleichzeitig zwei damen mit eiern gesehen) ...
Ich will natürlich dass ich auf jedenfall so viele Babys wie möglich durchbekomm (wer wünscht sich das nicht ;-) ) ich habe schon oft gelesen, dass leute die Deltazwergflügelwelse halten keine Garnelen mehr hochbekommen ... hat jemand erfahrung mit der kombination mit krebsen ?

Ich hab mir überlegt, dass ich s einfach drauf ankommen lass kann, oder ein Krebsweibchen in ein Aufzuchtnetz geben könnte, oder ich hab grad ein eingefahrenes 12l becken ohne besatz, da könnte ich auch das wasser komplett mit Aquarienwasser des großen Beckens austauschen und da das weibchen rein ... aber ich hab irgendwie angst, dass weibchen zu stark zu stressen

was meint ihr dazu?

grtz Marcel
 
Hallo Marcel,deine C.texanus sind warscheinlich C.shufeldtii
Cheers
Chris
 
Hallo Marcel,
ich hoffe für dich nicht das Chris recht hat, bei mir hatte er leider Recht. Hat sich meine vermeindlichen texanus auf dem Meeting angesehen. War zwar etwas enttäuscht, aber die shufeldtii die ich bekommen habe sind schön, und ich kann sie für meine Zuchtgruppe gebrauchen.
 
hi,

ich hoffe auch, dass er sich täuscht, ich hatte mal shuffeldti, die sahen aber farblich anders aus, aber das ist ja nicht umbedingt ein kriterium ...
ich kann vielleicht mal noch n paar bessere Fotos machen ... aber wie auch immer, ich bin trotzdem froh über die tiere, da sie jetzt schon nach so kurzer zeit eier tragen - hab in der vergangenheit eher schlechte erfahrungen mit cambarellusen gemacht, entweder haben sie keine eier getragen, oder sie haben sie verloren ... mal schauen wie s weiter geht!

grtz Marcel
 
Hallo,

woran sieht man denn den Unterschied, wenn ich mal fragen darf? Oder ist das für nen Laien so nicht ersichtlich? Hab mir nämlich auch Texanus zugelegt, und frage mich jetzt natürlich, ob es auch wirklich welche sind.

Gruss Martina
 
Hallo,

woran sieht man denn den Unterschied, wenn ich mal fragen darf? Oder ist das für nen Laien so nicht ersichtlich? Hab mir nämlich auch Texanus zugelegt, und frage mich jetzt natürlich, ob es auch wirklich welche sind.

Gruss Martina

Hallo Martina,
nun ganz genau kann es Dir wohl nur Chris erklären. Wie er mir sagte anhand der Stellung des Gonopoden. Ich bezeichne es als Parallel und V Stellung. Aber irgendwie hab ich da nicht aufgepasst welche Anordnung für welche Art gilt. PEINLICH!:confused:
 
Hier mal wieder n kleines Update:

Es hat sich so einiges getan, Ich habe vor ca einer Woche ein Weibchen mit Larven in ein Aufzuchtnetz getan, gerade im Moment entlässt es kleine Krebschen :hurray: ! als ich vor einer Woche ein bisschen laub auf dem Boden des Aquariums gesammelt habe um es in das Aufzuchtnetz zu geben, sah ich auch da schon einige kleine Krebschen und ich sah ein Weibchen mit Eiern!
Es müssen also alle drei Weibchen relativ Zeitgleich eier bekommen haben - ich freu mich total!
Als ich vorhin die neugeborenen Krebschen beobachtete sah ich auf der aussenseite des Aufzuchtnetzes die etwas größeren Krebschen zwischen scheibe und Aufzuchtnetz herumturnen ....
Ausserdem habe ich heut eine exuvue an Chris geschickt mit der er höffentlich bestimmen kann ob es sich um c. texanus handelt!
Soviel dazu,

grtz Marcel
 
Hallo Marcel,
nun ich hoffe für Dich das es wirklich texanus sind, aber Hauptsache es gibt überhaupt Jungtiere und sie wachsen. Also gratuliere.
 
HI,

so mal wieder n kleines update:

Gestern hab ich bei n paar Reinigungsarbeiten im Becken, wieder ein Weibchen mit Larven entdeckt und einen baby-krebs mit ca. 7mm und einen wesentlich kleineren, ansonsten sehe ich leider keine baby-krebse rumlaufen - in dem Becken sind viele pflanzen und laub auf dem boden, ist das normal, dass man selbst nach einem Monat die kleinen kaum "frei" rumlaufen sieht, oder haben die Hara jerdoni sie doch gekillt?
Ich habe auch noch Metallpanzerwelse im becken - die werden wohl auch keine babykrebse verschmähen, wenn ihnen einer vor die nase krabbelt - oder?

grtz Marcel
 
Hi,

so Chris hat jetzt mal ne Exuvie von meinen Krebsen angeschaut, leider hatte er mit seiner vermutung recht und es handelt sich um C. shufeldtii

Danke an Chris für die bestimmung!


grtz Marcel
 
Hi,

so Chris hat jetzt mal ne Exuvie von meinen Krebsen angeschaut, leider hatte er mit seiner vermutung recht und es handelt sich um C. shufeldtii

Danke an Chris für die bestimmung!


grtz Marcel

Hallo Marcel,
das tut mir wirklich leid, aber hauptsache es gibt Nachwuchs von Cambarellus Arten. Ist Chris schon wieder zurück aus Südamerika?
 
... es scheint so, da ich ihm den Brief an seine Adresse hier in Deutschland geschickt hab!
 
Zurück
Oben