Get your Shrimp here

Frage zum Einfahren eines neuen Beckens

Mapepma

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.774
Hallo,

ich richte mir gerade ein neues Becken ein. Einen Filter lasse ich seit 2 Tagen in einem meiner anderen Becken mitlaufen. Wenn ich das neue Becken komplett mit Wasser aus meinen anderen Becken befülle und dann den Filter reintue, der ca. 1 Woche im Becken gelaufen ist, gibt es dann trotzdem den Nitritpeak oder läuft das Becken dann evtl. schon stabil?

LG Martina
 
Viel effektiever wäre es,
Mulm aus dem anderen Becken reinzumachen.


Gruß,
Mathias
 
Aha, kann ich natürlich auch machen. Danke! Und dann kann ich mir die Einlaufphase sparen oder ist das zu riskant?

LG Martina
 
Hallo,

nein, sparen kannst du dir das Einlaufen des neuen Beckens nicht, aber evtl. etwas verkürzen, wenn du mit Mulm aus dem anderen Becken animpfst.
 
Und es ist die Frage, ob es nicht auch sinnvoll ist, etwas "Last" reinzubringen, evtl Futter und Schnecken, Deine Bakterien wollen ja auch von was leben
 
Okay, dann werde ich das alles machen. Danke für die Tipps! Unter meinen Aquariumbewohnern gibt es nämlich Zoff und ich will so schnell wie möglich einige Fische umsetzen. Deshalb das neue Becken und deshalb eine hoffentlich kurze Einlaufzeit.

LG Martina
 
Wenn ich jetzt hier erzählen würde wie ich meine neuen Becken in 3-5 Tagen Fit mache, werde ich erschossen ! Habe noch nie meine Becken einfahren lassen, und fahre damit bisher gut und ohne Probleme !
 
Wenn ich jetzt hier erzählen würde wie ich meine neuen Becken in 3-5 Tagen Fit mache, werde ich erschossen ! Habe noch nie meine Becken einfahren lassen, und fahre damit bisher gut und ohne Probleme !

:D Ähnliches habe ich auch gerade gedacht.
 
So nun habt Ihr mich natürlich ordentlich neugierig gemacht. Wie macht Ihr so schnell Eure Becken fit? Ich erschieß Euch bestimmt nicht, bin doch für jeden Tipp dankbar.

LG Martina
 
Wenn ich jetzt hier erzählen würde wie ich meine neuen Becken in 3-5 Tagen Fit mache, werde ich erschossen ! Habe noch nie meine Becken einfahren lassen, und fahre damit bisher gut und ohne Probleme !


sollte man nicht machen ;) aber ich habe auch keines meiner becken einfahren
lassen.

lg
ari
 
Wenn ich jetzt hier erzählen würde wie ich meine neuen Becken in 3-5 Tagen Fit mache, werde ich erschossen ! Habe noch nie meine Becken einfahren lassen, und fahre damit bisher gut und ohne Probleme !

Dito ;) Aber es gibt ja auch diesen Spruch "Nicht das Becken braucht eine Einlaufzeit, sondern der Aquarianer".
 
So nun habt Ihr mich natürlich ordentlich neugierig gemacht. Wie macht Ihr so schnell Eure Becken fit? Ich erschieß Euch bestimmt nicht, bin doch für jeden Tipp dankbar.

Das Hauptproblem sind doch die Schadstoffabbauenden Bakterien. Diese werden mehr, je mehr Schadstoffe (am meisten genannt wird hier Nitrit) vorhanden sind. Diese gibt es (wenn auch vielleicht geschwächt) als "Impfkulturen" zu kaufen, falls kein alter Filterschlamm in Reichweite ist.
Ich persönlich achte darauf, dass die Pflanzen ein Wachstum zeigen. Ist dieses da sollte ein Stoffwechselkeislauf im Gang sein. Dann setze ich (zunächst spärlich) Tiere ein.
Bei mehrwöchigen Einlaufphasen sehe ich als Kritikpunkt die mangelnde Belastung. Wo keine Belastung ist sind auch keine Bakterien, logischerweise. Und wozu ein Becken künstlich belasten? Zumal man nichtmal weiß, wie sehr man es wirklich belasten muss, um eine ausreichende Anzahl Bakterien zu bekommen?! Da macht es doch mehr Sinn das System langsam wachsen zu lassen.
 
Hi,

also ich habs auch noch nie gemacht ich stell es immer auf richts ein...

Danach hohle ich einen alten Filter drück ihn aus, geh ins Internet such mir Nelen, bestelle sie und dann bis sie da sind dauert ja auch oft mal 1-2 Wochen ist das Becken genau richtig meiner Meinung nach.

MFg Max
 
Jetzt am WE baue ich wieder neue Becken auf !
Vorgehensweise : 54L Becken, Soil Bodengrund rein ! Wasser aus anderen Becken rein ! Pflanzen & deko rein, alten Filter in das neue Becken und ausdrücken ! Becken laufen lassen und nach 24 Std. kommt eine Truppe Amanos rein ! Dann 2 Tage warten und die neuen Tiere rein und die Amanos raus !! Bisher alles immer ohne Probleme ! ( Bitte nicht nachmachen )
 
Sonst heisst es hinterher ich bin Schuld wenn dir alle Tiere umfallen !
 
Hallo Timo,

warum gerade die Amanos, wegen dem Algenwuchs?

Gruß
Karo
 
warum gerade die Amanos, wegen dem Algenwuchs?

Die nehme ich weil die sich nicht vermehren können, Groß sind und bei mir ziemlich wiederstandfähig sind ! Die leben normalerweise alle Glücklich und Gesund in meinem 300L Gesellschaftsbecken ! Aber wenn ein neues Becken kommmt zieht eine kleine Truppe dort zum Bakterienstart ein ! Dreck machen und so !
 
Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ein bißchen hilft mir das schon. Allerdings hab ich keine Amanos. Mit Red Fire ist mir das zu riskant. Ich werd mal versuchen, es ähnlich zu machen (wenn denn mein Bodengrund endlich hier eintrudelt) und dann werde ich mich aber lieber auf die Wasserwerte verlassen. Vielleicht verkürzt sich ja die Wartezeit trotzdem ein wenig.

LG Martina
 
Zurück
Oben