Get your Shrimp here

Red Bee Nachwuchs

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
16.136
Endlich habe ich es auch geschafft!
Ich habe Nachwuchs bekommen :hurray:
Habe vor 2 Stunden 3 kleine mini Red Bees im Becken entdeckt! Und ich bin mir sicher es gibt noch mehr! Das ist so ein schönes Gefühl.

Ich freue mich so, bin mal gespannt was für eine Zeichnung sie haben werden... Vielleicht auch Doppel Hinomaru mit No entry?!
 
Herzlichen Glückwunsch!
Ich hoffe ich bekomm auch mal Nachwuchs...^^
 
Darf ich fragen, welchen Bodengrund und welche Ausrüstung du im Becken hast? Achja und herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen, hoffentlich kommen viele durch!
LG Sindy
 
Herzlichen Glückwunsch!
Ich hoffe ich bekomm auch mal Nachwuchs...^^

na klar!
ich glaube man braucht nur viel geduld und ausdauer.
ich habe jetzt innerhalb kürzester zeit die 2. schwangere neele. wenn alles klappt hab ich in ca. 3 wochen erneut nachwuchs =)
 
Darf ich fragen, welchen Bodengrund und welche Ausrüstung du im Becken hast? Achja und herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen, hoffentlich kommen viele durch!
LG Sindy


also ich glaube ich habe bei meinem becken so ziemlich viel falsch gemacht. ich habe praktisch das dennerle komplett-paket. kies, deponit-mix, filter, heizstab, co2-anlage, lampe. alles dennerle nano-technik.

außerdem habe ich eine traumwurzel, schieferplatten und tontöpfe im becken.

bei meinem neuen becken hab ich diesmal alles "besser" gemacht. in anführungszeichen deswegen, weil es ja schwer ist festzustellen was besser ist. ich habe da mehr oder weniger die erfahrung der letzten 4 Monate mit einfließen lassen. will sozusagen im zweiten anlauf mehr Dinge richtig machen. das neue becken ist allerdings noch in der einlaufphase und ohne besatzt. es beinhaltet lediglich naturprodukte von denen ich ganz genau weiß, dass sie keine unerwünschten Stoffe ins Wasser abgeben. der nachwuchs, der überlebt wird dann in das neue 54l Becken umgesetzt. Wasserwerte sind die selben, von daher gibts da auch hoffentlich keine Probleme... Bin schon ganz gespannt =)
 
Die Tiere sind also noch in deinem ersten Becken? Wenn ja, kannst du ja nicht soviel falsch gemacht ahben, wenn du Jungtiere bekommen hast.... Was hast du denn jetzt im neuen Becken drin?
 
Die Tiere sind also noch in deinem ersten Becken? Wenn ja, kannst du ja nicht soviel falsch gemacht ahben, wenn du Jungtiere bekommen hast.... Was hast du denn jetzt im neuen Becken drin?

Ja genau, das zweite Becken muss noch einlaufen.
Naja, so kann man das nicht sagen. Ich hatte wirklich sehr viele Probleme. Einige der Garnelen sind gestorben, was mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat. Und ich glaube über den Berg bin ich immer noch nicht. Allerdings habe ich jetzt schon länger als 2 Wochen keine toten Neelen zu beklagen.

Mein neues Becken habe ich gerade hier vorgestellt: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=125333
 
Herzlichen Glückwunsch!
 
glückwunsch dann drück ich dir doch mal die daumen
und immer positiv denken
wird schon klappen
 
Kopf hoch - die Kleinen sind einfach zu gut im Verstecken. Haben sich sicher irgendwo verkrochen.
Ich finde meine eiertragende Dame seit heute morgen auch nicht mehr.

Gruß
Marcel
 
Drück dir die Daumen, das du noch ein paar kleine findest.
Bin übrigens auch ein Leidensgenosse, was das Becken betrifft.
Ebenfalls 20l mit Denner** Komplettpaket nur ohne Co2 Anlage.
Durfte auch oft tote Garnelen aus dem Becken suchen und zu allem übelst ist mir letzte Woche dann ein tragendes Weibchen im Becken gestorben.
Trotz regelmäßigem Wasserwechsel und guter Pflege und gute Wasserwerte fühlen sie sich in der Pfütze nicht wirklich wohl.

Nachdem ich nun ein neues Becken eingefahren habe (54L), durften sie dann vorgestern alle umziehen.
Ich muss feststellen, das sie in dem neuen Becken viel aktiver sind.
Denke, das sie die Strömung vom HMF mögen, welche mit dem Nanofilter im kleinen Becken nicht zu vergleichen ist.

Hoffe nun, das sich auch bei mir bald dann mal der Nachwuchs bei den Red Bees einstellen wird...

Kopf Hoch und viel Erfolg :hurray:

P.s. In meinem 2. 54 l Becken halte ich seit ca. 2 Wochen Yellow Fire, nach einer Woche waren die ersten Damen mit Eiern bepackt...
Mittlerweile sind es schon 5 ( von 8 Mädels).
Denke, das ich dann wenigstens da in ca. 2 Wochen genug zu schauen habe...

Gruß, Martin
 
Aufzuchtfutter

ich finde meinen nachwuchs nicht mehr! :( :confused:
verschwunden... neiiiiiiiiiin!!!!!! :heul:

Hallo,

die kleinen Garnelen können sich wirklich prima verstecken, also Vorsicht auch bei Wasserwechsel und Co. Besorg Dir auf jeden Fall ein gutes Aufzuchtfutter - das bringt noch mal eine Menge, um viele kleine Nelen durch zu bekommen!

Viel Glück wünscht
Imke
 
Hey, erstmal Glückwunsch an den Bee Halter ;D habe auch schon zwei trächtige 4-Band Red Bees und eine V-Band.

P.s. In meinem 2. 54 l Becken halte ich seit ca. 2 Wochen Yellow Fire, nach einer Woche waren die ersten Damen mit Eiern bepackt...
Mittlerweile sind es schon 5 ( von 8 Mädels).
Denke, das ich dann wenigstens da in ca. 2 Wochen genug zu schauen habe...

Gruß, Martin

@zeppi: Ich habe auch seit ein paar Wochen mein 54L am laufen. Meine 20 Yellow FIre haben sich bereits auf schätzungsweise 50 oder mehr verdreifacht! :D Mittlerweile zähl ich wieder 5 trächtige große Weibchen.

Den ersten Abnehmer habe ich schon, habe gerade en Schulkollegen mit der Sucht angesteckt. Der hat auch schon das zweite Becken am einlaufen, das erste wartet auf Besatz ^^

Viel Glück an alle, hoffe meien Bees werfen bald

EDIT: Aufzuchtfutter benutze ich keins, die finden genug, fressen sogar am normalen Futter rum.
 
Hallo,

die kleinen Garnelen können sich wirklich prima verstecken, also Vorsicht auch bei Wasserwechsel und Co. Besorg Dir auf jeden Fall ein gutes Aufzuchtfutter - das bringt noch mal eine Menge, um viele kleine Nelen durch zu bekommen!

Viel Glück wünscht
Imke

ich dachte die ernähren sich ausschließlich von mikroorganismen? hab ich mal gelesen. aber so ein aufzuchtfutter ist vielleicht eine gute idee.

ich finde immer noch keine! bin voll traurig!
 
Guten Morgen,

wenn man kein Aufzuchtfutter benutzt, muss das Becken wirklich schon sehr gut eingefahren sein. Der Nachwuchs ist in den ersten Tagen nicht sonderlich mobil und hängt z.B. mit Vorliebe im Moos, auf dem Schwammfilter oder aber der veralgten Rückwand. Meiner Erfahrung nach kommen wesentlich mehr Jungtiere durch (und wachsen auch noch besser), wenn man gezielt Aufzuchtfutter gibt. Das betrifft gerade die Bee's!

Viele Grüße,
Imke
 
Hallo
also bei mir sind immer viele Babys durchgekommen ohne Aufzuchtfutter. Ich weiß aber nicht wie das bei Bees ist.

Gruß Kevin.
 
Herzlichen Glückwunsch! Bei mir ist es auch bald soweit. Ich warte stündlich auf die Ankunft! :hurray:

Hallo
also bei mir sind immer viele Babys durchgekommen ohne Aufzuchtfutter. Ich weiß aber nicht wie das bei Bees ist.

Gruß Kevin.
 
Zurück
Oben