Get your Shrimp here

Mein neues Sulawesi-Becken!

Hoffe, dass demnächst auch was zur Beglückung in die nahe gelegenen AQ-Umgebungen wandert

Mal sehen, :) Bayern hat die Messlatte schon sehr hochgelegt ;)

Ihr könnt mal mit Eurer Pflanze vergleichen, (wenn auch etwas unscharf) wie sich die Red Flower in 2 Wochen verändert hat. Beide Bilder habe ich erst heute gemacht.
 

Anhänge

  • PICT2242.JPG
    PICT2242.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 124
  • PICT2237.JPG
    PICT2237.JPG
    193,9 KB · Aufrufe: 123
Na gegen die Zwergtylos kann ich natürlich nicht mit halten !:(
Hoffe ich habe heute im tiefsten Bayern auch jemand mit 2 Towuti Red Flower beglückt !
Aber nur mit Towuti Red Flower :D

Hi zusammen!

Jepp, Becken sieht schon viel besser aus :D ! Nochmals vielen lieben Dank Jürgen! Muss demnächst mal Fotos einstellen. Die Baby-Tylos orange knabbern schon etwas dran rum. Fressschäden sieht man bisher aber keine. Die Kardinäle hab ich allerdings noch nicht an der Towuti Red Flower gesehen. Abwarten, hab die Pflanzen erst seit vorgestern.

Schöne Grüße
Connie
 
Hi,

wie kommt den diese durchaus grüne Pflanze zu dem Namen Red Flower?

Jürgen woher hast Du diese Pflanze?
Ich richte ja auch schon seit Monaten das Sulawesi Becken ein. Immerhin ist schon ein Bodenfilter, passende Steine und die Rückwand aus Schiefer drin ;)

Aber noch keine Tylos und keine Garnelen.

Bei den Tylos habe ich auch an die kleinen gedacht:)

Ich finde immer noch niemanden in meiner Nähe, der Kardinäle aus Nachzucht abgibt :(, aber ich bin ja geduldig.
 
Hallo Eva,
auf dem rechten Bild, sieht man so kleine rote "Blüten" (Blüten ist reichlich übertrieben).

Nicht alle Pflanzen sind, -sofern überhaupt verfügbar- fürs AQ geeinget.
 
Hallo Karin,
hast du den Eindruck, dass die TRFs auch wachsen ? oder stagnieren sie so vor sich hin bis sie gefressen werden ?
Wäre ja spitze, wenn es hier eine kultivierbare Pflanze gäbe, die auch noch als Futter dient. Es ist eine Armleuchteralge, oder?
Gruß,
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich würde bei der Towuti Red Flower, weder von einen Anwachsen oder Wachsen sprechen. Erfahrungsgemäß hat man so ca. 3-4 Wochen was von der Pflanze bis sie abgeweidet ist.
Dies hängt natürlich auch sehr stark von der Garnelenanzahl ab !
Diese Pflanze hat in diesem Sinne auch keine sichtbaren Wurzeln, im Gegensatz zur Ottelia mesenterium oder zur Sulawesi Plant die beide sehr lange Wurzeln haben.

Derzeit experimentiere ich noch mit der Sulawesi Plant (lt. Frank Logemann eine Art kl. Seerosengewächs) und mit der Ottelia, (letzter Versuch) die sich im AQ eingentlich wg. fehlender Wassertiefe nicht halten lässt und der Red Plum.

Frank Logemann berichtete mit von Pflanzen aus den Seen, die zwar nicht eingehen, aber seit einem Jahr bei ihnem im Becken sitzen ohne auch nur 1cm gewachsen zu sein.

Einige Namen der Pflanzen sind lat. Ursprungs, der Rest könnte ebenfalls Phanasie Namen der Händler vor Ort sein, die ich hier überommen habe.
 
Hallo Jürgen,

meine TRF ist leider auch komplett eingegangen:(...obwohl ich noch gar keine Nelen drinne hab...naja!
Muss ich wohl bald wieder Nachschub holen!:D

LG Sabrina
 
Hallihalli,
meine ist ein super leckeres Futter gewesen, nix mehr übrig :)...

Grüßle
Karin
 
Hallo,
Interessantes Thema, sind auch genau die Fragen die ich die mich auch interessieren.


Ich werde aber noch nicht so richtig schlau daraus, liegt es daran das die Schnecken und Garnelen sich die Pflanzen schmecken lassen oder einfach an den fehlenden Bedingungen.
 
Hi,
die Schnecken haben sich sofort darauf gestürzt. Die Pflanze hatte aber ein paar tote Zweige, die zuerst gefuttert wurden, dann der gesunde Rest. Garnelen sind keine im Becken.

Grüßle
Karin
 
Hallo
die Towuti Red Flower, wird offiziell als "Futterpflanze" für Garnelen & Tylos geführt.
Trotzdem gehen meine Tylos weniger dran als die Garnelen.
 
n`abend Jürgen,
ich habe einfach ein ungezogenes Schneckenvolk :). Aber die Sulawesiplant lassen sie momentan in Ruhe. Wurde nur einmal ausgebuddelt, aber sieht immernoch top aus (nach 2 Tagen). Bin mal gespannt.

Ganz liebe Grüße
Karin
 
Hallo zusammen,
es handelt sich bei den TRF wohl um Armleuchteralgen... dazu lässt sich im WWW lesen:

Viele Characeen sind besonders an kalkhaltigen Standorten vertreten. Dann sind die Pflanzen typischerweise mit einer starren Kalkkruste überzogen. Das ist darauf zurückzuführen, dass Armleuchteralgen bei einer starken Photosynthese dem Wasser anorganische Kohlenstoffverbindungen entziehen. Dadurch greifen sie in ein kompliziertes Lösungsgleichgewicht ein, so dass Calciumcarbonat ausgefällt wird. Armleuchteralgen sind daher wirksam an der biogenen Entkalkung der Gewässer beteiligt.

Waren/sind eure TRFs auch mit so einer Kalkkruste überzogen?

Gruß,
Stefan
 
Hallo Stefan,
nein satt grün !!! Mit den roten "Blüten"
 
Sie sind endlich eingezogen!!!

Hallo,

meine Kardinalsgarnelen sind gestern eingezogen :D:D:Dund da will ich ja nicht warten bis ich Euch Bilder von den kleinen hübschen Kerlchen zeigen kann!

Es sind 14 adulte und mehr oder weniger adulte Nelen!

Aufegnommen sind die Bilder mit einer Nikon D60...ein Horrorteil...(kennt sich jemand damit aus und kann mir ne PN schicken mit Tips, wie ich gute Nahaufnahmen damit machen kann?!? Danke!:))

DSC_0038x.JPG
DSC_0021x.JPG
DSC_0006ax.JPG

Den Kleinen geht es gut...eine konnte ich schon bei der Häutung beobachten!

LG Sabrina:)
 
Hi

Echt schöne Garnelen hast du da:) wenn die es nicht so warm bräuchten würden die bei mir auch rumschwimmen;)
Die Bilder sind echt gut geworden. Nur das Gesamtbild wäre besser wenn du ohne Blitz fotografierst. Sonst spiegelt es immer so stark.

Freu mich auf mehr Bilder....
 
Zurück
Oben