Get your Shrimp here

Frage zu Cabomba/Bodengrund

Vyerny

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2005
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.186
Hallo zusammen

Ich habe einen ganzen Batzen Cabomba (die grüne) geschenkt bekommen, allerdings - die Stengel haben keine Wurzeln?
Bei einigen sieht man ein paar *Knöllchen*, aber da hörts auchschonwieder auf...:confused:
Muss ich jetzt Angst haben das mir dieses (scheinbar recht anspruchsvolle) Pflanzenzeugs komplett eingeht oder wachsen die Wurzeln noch?
Gedüngt oder so habe ich nicht.

Dazu:
Als Bodengrund habe ich zurzeit nur Sand, eine Ladung (feiner) Kies kommt noch drauf...
Dann sagte man mir jetzt aber das durch den Sand keine richtige *Umspülung* der Wurzeln möglich ist und sich irgendwelche Faulgase bilden könnten...
Ist das eine ernstzunehmde Gefahr oder...?

LG;Vyerny (sieht sich schon das ganze Becken neu gestalten...)
 
Die kauft man immer ohne Wurzeln.
Einfach in den Boden stecken und die Wurzeln
kommen von ganz allein.


Gruß,
Mathias
 
Hallo zusammen

Ich habe einen ganzen Batzen Cabomba (die grüne) geschenkt bekommen, allerdings - die Stengel haben keine Wurzeln?
Bei einigen sieht man ein paar *Knöllchen*, aber da hörts auchschonwieder auf...:confused:
Muss ich jetzt Angst haben das mir dieses (scheinbar recht anspruchsvolle) Pflanzenzeugs komplett eingeht oder wachsen die Wurzeln noch?
Gedüngt oder so habe ich nicht.

Dazu:
Als Bodengrund habe ich zurzeit nur Sand, eine Ladung (feiner) Kies kommt noch drauf...
Dann sagte man mir jetzt aber das durch den Sand keine richtige *Umspülung* der Wurzeln möglich ist und sich irgendwelche Faulgase bilden könnten...
Ist das eine ernstzunehmde Gefahr oder...?

LG;Vyerny (sieht sich schon das ganze Becken neu gestalten...)

Hai :)

bei der Cabomba brauchst du dir keine Sorgen machen, die wurzeln schnell an. Lass sie einfach auf der Wasseroberfläche schwimmen, dann bilden sich an den Blattansätzen die ersten Wurzeln - oder du legst einen Stiel LANG mit einem Steinchen beschwert auf den Boden ;)

Faulgasbildung im Boden ist schon ein ernstzunehmendes Problem meine ich.
Solltest du der Meinung sein, die Durchlüftung sei nicht gegeben (wie z. B. bei sehr feinem Silbersand), dann setze einfach eine Hand voll TDS ein - die erledigen dann die Arbeit ;)

Holger
 
Also, moment...
Mein Feldversuch sieht so aus das ein paar der armen Pflänzchen einfach im Wasser rumschweben und die anderen einfach mit dem potentiellen Wurzelende im Sand stecken...
Hält ganz gut, könnte das auch funktionieren? Sonst probier ich die Steinmethode...

Und gut, die Gase sind also ein Problem - könnte das denn bei ganz einfachem Sand auch passieren? Sonderlich fein ist der nicht, da ist der Chinchillasand (Quarz) den ich hier habe hundertmal feiner... Ich würde den ganz profan mit Strandsand vergleichen...
Müsste ich mir bei den TDS nicht sorgen machen das die Wurzeln ausbuddeln?

Vyerny
 
So wie du es magst ... wenn der Bodengrund tief genug ist, kannst du die Stengel auch bis incl. der ersten Blattnarbe einbuddeln.
Oder du nimmst die Steinmethode, damit wächst der Stengel an ALLEN Blattnarben an und treibt Sprossen nach oben.
Oder aber Treiben lassen, und dann die entstandenen Wurzeln verbuddeln - alle 3 Methoden funktionieren , da ist Cabomba recht anspruchslos ;)

In meinem Becken ist "Rheinsand" aus dem Baufachgeschäft - das ist wie Strandsand, nur mit gröberen Steinchen dazwischen. Ab und an steigt mal ein Bläschen auf, aber das ist sicher normal ;) Da brauchst du also keine Sorgen haben. Ich rate trotzdem immer noch zu TDS - bei mir im Becken habe ich 8 Tylos drin, die wühlen auch schon recht kräftig ;)
 
mhm...
Ich lass sie dann jetzt erstmal so, danke schonmal :)

Ich gucke dann mal ob ich irgendwo hier TDS kriege, wollte eh nach ein paar Schneckchen suchen :D

Vyerny
 
mhm...
Ich lass sie dann jetzt erstmal so, danke schonmal :)

Ich gucke dann mal ob ich irgendwo hier TDS kriege, wollte eh nach ein paar Schneckchen suchen :D

Vyerny

Hier haben sicher ein paar User welche übrig, oder wie es mir letztens passiert ist: in einer Zoofachhandlung wollte ich nach schwarzen TDS fragen, die wollten mir die kostenlos mitgeben, weil die nicht wissen wohin damit - also sollten TDS keine Hürde dar stellen ;)
 
Hallo zusammen,

sorry dass ich mich in diesen älteren Beitrag einklinke, aber ich wollte nicht extra einen neues Thema aufmachen.

Wir haben in unseren Becken auch einige Problemchen mit der Cabomba:
- sie werden gelb und "dünnen aus", heißt sie verlieren Blätter - meist von unten her
- teilweise geht es so weit dass die über Wochen hinweg eingepflanzten Cabombas wieder auftreiben, weil anscheinend der untere Teil abgefallen ist
- der Wuchs ist im Verhältnis zu dem was andere User beschreiben eher dürftig (ich musste über ca 1,5 Monate noch nichts kürzen!)

Eigentlich klingt das Ganze nach Lichtmangel jedoch ist die Beleuchtung nicht so schlecht:
Becken/Beleuchtung:
- 38L mit 18W Lampe
- 30L mit 11W Lampe

Als Idee bleibt mir nur noch der zu geringe Abstand zwischen den Pflanzen weil ich sie evtl. zu eng gesetzt habe und sie daher trotz guter Beleuchtung zu wenig Licht abbekommen.

Kann uns einer von Euch helfen?

Grüße
Snaily
 
Sorry dass ich nochmal nachhake, aber ich bin gerade am "allsonntäglichen" Gärtnern und Wasserwechseln ;)
Hat noch jemand nen Tipp auf Lager wie es der Cabomba besser geht - mehr Abstand - mehr Dünger - mehr Licht oder ähnliches?
Bilder kann ich auch schicken, aber ich denke mit
- wird gelb
- von einzelnen Blättern bis hin zu ganzen Blattkränzen wird abgeworfen
ist es schon ganz gut beschrieben.

Vielen Dank schonmal,

Grüße
Snaily
 
Das kann ja wirklich viele verschiedene Ursachen haben. Jedenfalls fehlt irgendwas, Co2, Nitrat, Eisen, Dünger, Licht? Bei mir werden auch alle schnellwachsenden Pflanzen von den Blasen- und Posthornschnecken verspeist, weshalb ich jetzt nur noch welche habe, die entweder extrem hart sind (Hornkraut/Anubia nana), oder auch ohne Nährstoffe schneller wachsen, als dass sie verspeist werden (Zwergpfeilkraut, Valisnerien).

Grüße Jens
 
Hallo,

danke für die Info, wir werden dann doch mal wieder den Dünger auspacken - eigentlich ging es die letzten Monate immer ohne, aber evtl. benötigt die Cabomba ja wirklich ein wenig mehr Nährstoffe.

Grüße
Snaily
 
Zurück
Oben