Get your Shrimp here

Dumme Frage, aber wie mache ich einen richtigen Wasserwechsel???

DieGrabauer

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
29
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
9.587
Hallo Leute, ich bin blutige Anfängerin und hab mit vor 3 Wochen ein 30 L Nanobecken zugelegt. Seit dem läuft es sich mit Pflanzen etc ein, aber natürlich noch ohne Besatz.
Ich möchte in ca 1 Woche RF einsetzen.
Aber dafür hab ich mal ne ganz dumme Frage ;o)
Wasserwechsel - wie mache ich den denn richtig?
Also, nehme ich das Wasser nur aus dem oberen beckenbereich, oder gehe ich später mit einem Mulmsauger über den Kies um auch die "Abfälle" einzusammeln??

Sorry, aber ich finde immer nur Infos darüber, dass ich ca 1 mal pro Woche nen WW machen sollte, aber wie???

Also, nicht lachen! :D

Liebe Grüße
DieGrabauer
 
Mulm absaugen solltest du lieber nicht.
Einfach einen Aquarienschlauch nehmen,
ein Ende ins Aq,das ander in einen Eimer.
Ansaugen und das Wasser fliest von selber in den Eimer.
Nachdem du 30-50% abgesaugt hast einfach Schlauch aus dem Aq nehmen
und neues Wasser einfüllen.
Eigentlich ganz einfach...


Gruß,
Mathias
 
aus welcher schicht du das wasser absaugst ist egal, einen bodengrundreiniger brauchst du eigentlich nicht, ich sauge größere teile einfach mit dem wechselschlauch vom boden ab.....
 
Eins solltest du dir hinter die Ohren schreiben,DieGrabauer:
Es gibt hier keine dummen Fragen! :D


Gruß,
Mathias
 
aus welcher schicht du das wasser absaugst ist egal, einen bodengrundreiniger brauchst du eigentlich nicht, ich sauge größere teile einfach mit dem wechselschlauch vom boden ab.....

mache es genauso, saug noch die Wurzel schön ab ...

leider sind meine Garnelen nicht scheu, wenn du die Hand reingibst, schwimmens rum und setzen sich rauf ... muss mir noch was überlegen, damit ich die nicht mal einsauge, kann nicht jedes Mal alle wegscheuchen *gg*
 
nur dann krieg ich ja das größere Zeugs (abgestorbene Pflanzenteile usw) nicht mit raus - darum gehts mir ja, sonst müsst ich die Wurzel gar nicht absaugen...
 
Hallo,

ich sauge bei meinen Aquarien auch keinen Mulm vom Boden ab, sondern wechsle nur das Wasser.
In den etwas stärker besetzten Aquarien habe ich auch gar keinen Mulm, da die Garnelen den Mulm gerne fressen.
Nur in einem der Bee-Becken sammelt sich immer sehr viel Mulm hinter dem (bzw. bei meiner Konstruktion eigentlich im) Mattenfilter an. Da dort keine Garnelen hin gelangen können, sauge ich diesen Mulm ab, da viel Mulm auch viel Sauerstoff verbraucht.
Ansonsten kommt nur Mulm aus dem Aquarium, wenn ich ab und zu mal die Filterschwämme reinige.

Wenn du nur wenige Garnelen hast und sich zu viel Mulm ansammelt, kannst du ihn natürlich auch ab und zu mit absaugen. Aber ein wenig Mulm darf ruhig auf dem Boden herumliegen. Das ist das beste Futter für Garnelen. Besonders die ganz kleinen finden hier genau die Nahrung, die sie brauchen.

Die Logemanns (Autoren der Garnelenfibel) hatten mal empfohlen, bei Red Bees den Bodengrund regelmäßig mit einem Mulmsauger zu reinigen, falls die frisch geschlüpften Garnelen die ersten Tage nicht überleben. Das gilt aber eigentlich nur für besonders empfindliche Red Bee-Stämme und selbst da kann man das nicht verallgemeinern, sondern es kommt auf mehrere Umstände, wie z.B. Art und Höhe des Bodengrundes, an. Und wenn man den Boden regelmäßig reinigt, muß man natürlich auch spezielles Futter für die ganz kleinen Garnelen füttern, weil sie sonst nicht genug Futter finden.

Also, wenn du nicht gerade besonders empfindliche Hochzucht-Bees halten willst, dann würde ich empfehlen den Boden nicht ganz sauber zu halten, sondern ruhig ein wenig Mulm im Aquarium zu lassen. Mulm ist ja nicht nur Dreck, sondern besteht zu einem großen Teil aus nützlichen Bakterien. Und, wie gesagt, für Garnelen ist Mulm anscheinend leckerer als das meiste gekaufte Futter.

Viele Grüße

Peter
 
wenn es recht dreckig ist, dann wird auch mal der boden abgesaugt. manchmal ist es einfach nötig... ansonsten nur mit dem schaluch das wasser ablassen.
 
hab ne rfage mein becken ist jetzt sehr hoch also absaugen kann ich mit nem schlauch aber wie macht ihr es wieder rein ??ich fülle es imemr mit so nem behälter ^^
 
Hi,

beim Einfüllen nehm ich nen Eimer und halte entweder die Hand knapp unter die Wasseroberfläche und schütts da drüber, damit mir der Boden net so verwirbelt oder stell ne Untertasse auf den Bodengrund, wo ichs hinschütte.
Das Absaugen mache ich auch mit nem Schlauch aber hab da immer ne Feinstrumpfsocke drüber, damit es mir die Babies nicht mit einsaugt. Gröbere Pflanzenteile nehm ich mit der Hand oder Pinzette raus.

LG, Katja
 
nur dann krieg ich ja das größere Zeugs (abgestorbene Pflanzenteile usw) nicht mit raus - darum gehts mir ja, sonst müsst ich die Wurzel gar nicht absaugen...

Einfach nach dem Wasserwechsel den Eimer mit dem Wasser etwas stehenlassen, bis sich alles am Boden abgesetzt hast. Solltes du doch aus Versehen ein paar Garnelen mit abgesaugt haben, kannst du sie dann einfach aus dem Eimer keschern und wieder ins Becken geben. Natürlich nur, wenn es keine 2 mm kleinen Babies sind...da wird es schwierig.
Mir rutscht auch schonmal beim WW die ein oder andere Nele in den Eimer.
 
Einfach nach dem Wasserwechsel den Eimer mit dem Wasser etwas stehenlassen, bis sich alles am Boden abgesetzt hast. Solltes du doch aus Versehen ein paar Garnelen mit abgesaugt haben, kannst du sie dann einfach aus dem Eimer keschern und wieder ins Becken geben. Natürlich nur, wenn es keine 2 mm kleinen Babies sind...da wird es schwierig.
Mir rutscht auch schonmal beim WW die ein oder andere Nele in den Eimer.

na wenn das denen nix ausmacht :)

aber schon lästig, dass die überhaupt nicht scheu sind *gg*
 
na wenn das denen nix ausmacht :)

Nein, keine Angst, bei mir hat noch nie eine Garnele durch die Rutschpartie im Schlauch Schaden genommen, wenn ich doch mal aus Versehen eine mit angesaugt hatte.
 
Ich nehme auch ne große Gießkanne (10l) und halte den Wasserstrahl direkt auf einen Stein, so wird auch kein Kies/Dreck aufgewirbelt. Oder den "Düsenaufsatz" auf die Gießkanne bzw. Wasser langsam eingießen, dann ist der Wasserdruck auch niedriger.
Wenn du das frische Wasser mit nem Eimer ins Aquarium geben willst, muss der Eimer höher als das Aquarium stehen, dann wie gehabt Schlauch rein und Ansaugen.
Aber Gießkanne ist viel praktischer.
 
Hi,

absaugen tue ich das Wasser mit einem ganz normalen Stück vom Gartenschlauch. Man muß nur aufpassen keine Tiere dabei zu erwischen.

Wichtiger finde ich dagegen das anschließende wieder auffüllen.

Ich verwende dafür ein Stück Luftschlauch. Das ganze dauert dann zwar elendig lange (in der zwischenzeit kann man ja was anderes machen), ist aber für die Tiere bestimmt die schonendste Weise da sich ja auch die Wasserwert ändern.



Peter
 
Zurück
Oben