Get your Shrimp here

Wasserpflanzen und Libellenlarven

Habt/hattet ihr Libellenlarven?

  • Ja, bei Baumarktpflanzen

    Abstimmungen: 7 4,7%
  • Ja, bei Billigpflanzen aus dem Zoohandel

    Abstimmungen: 11 7,4%
  • Ja, bei Qualitätspflanzen aus dem Zoohandel

    Abstimmungen: 24 16,1%
  • Ja, bei Pflanzen über Ebay

    Abstimmungen: 15 10,1%
  • Nein, bei Baumarktpflanzen

    Abstimmungen: 44 29,5%
  • Nein, bei Billigpflanzen aus dem Zoohandel

    Abstimmungen: 53 35,6%
  • Nein, bei Qualitätspflanzen aus dem Zoohandel

    Abstimmungen: 77 51,7%
  • Nein, bei Pflanzen über ebay

    Abstimmungen: 36 24,2%
  • Ja, allerdings weiß ich nicht aus welchen Pflanzen sie kamen

    Abstimmungen: 16 10,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    149

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
21.827
Hallo zusammen,

Da sich hier die Threads über ungeliebte Libellenlarven mal wieder häufen, würde mich mal interessieren, durch welche Pflanzen ihr euch diese eingeschleppt habt. Hierbei geht es mir nicht um die Pflanzenart sondern eher den "Hersteller"

Hintrergrund: vor Jahren hatte ich mal mit nem 12l Becken erste Gehversuche mit Garnelen gewagt (ging aus verschiedensten Gründen gewaltig schief).

Dieses Becken hatte ich mit "Billigpflanzen" bestückt und mir prompt auch 2 Libellenlarven eingefangen.

In meinen zwischenzeitlich 3 Becken habe ich ausschließlich Pflanzen von Denn**** und Trop***. Trotz der Tatsache, da ich doch mal die ein oder andere Pflanze dieser Firmen nachkaufe, nicht tagelang wässere und nicht vorbehandle, hatte ich noch nie Libellenlarven oder anderes Ungeziefer in den Becken.

Deshalb würde mich interessieren, ob es einen Zusammenhang zwischen "Billigpflanzen" und eingeschleppten Libellenlarven gibt..."Ursachenforschung" also :D

Mehrfachnennungen sind natürlich möglich, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten!
 
Ich glaube,dass es da einen Zusammenhang gibt...
Ich habe mir vor wenigen Monaten Javamoos bei Ebay gekauft.
Als es ankam,merkte ich,dass es etwas zuviel ist.
Nach dem Wässern setzte ich die Hälfte ins Cube und die
andere Hälfte ins Gesellschaftsbecken...
Nach wenigen Tagen sah ich im Gesellschaftsbecken etwas großes,schwarzes,
was eine Tellerschnecke ass.
Ich Googelte das Teil und fand heraus,dass es eine Großlibellenlarve war!:mad:
Ich entfernte das Vieh und fand schon nach wenigen Minuten noch eins!
Insgesammt fand ich im Aq etwa 6 Groß- und Kleinlibellenlarven.
Eine der Kleinlibellen schlüpfte und ich fand sie auf der Abdeckscheiben-
halterung :D
Ich fand (Gott sei Dank!) keine einzige im Cube.
Wie dem auch sei...
Ich empfehle allen,Moose niemals zu kaufen,
wenn man nicht weiß,wo es herkommt.


Gruß,
Mathias
 
Hey,

tolles Thema! Ich muß sagen, ich habe die meisten Pflanzen von namhaften Gärtnereien aus dem Internethandel. Aber auch stichprobenartige Käufe von "billigen" Pflanzen haben sich bewährt: bis jetzt habe / hatte ich keine Libellenlarven.

Vielleicht wars nur Glück?!?
 
Habe nicht abgestimmt, weil meine Version nicht zu finden war.
Habe mal über ein Forum eine große Menge Moos gekauft und mir darüber zig Kleinlibellenlarven ins Becken geholt. Bin ich heute noch sauer wegen.
 
Habe nicht abgestimmt, weil meine Version nicht zu finden war.
Habe mal über ein Forum eine große Menge Moos gekauft und mir darüber zig Kleinlibellenlarven ins Becken geholt. Bin ich heute noch sauer wegen.

Denke mal die Option "Ebay" kommt privaten Verkäufern ziemlich nahe. Jetzt habe ich beim Erstellen der Umfrage so lange überlegt und trotzdem Wahlmöglichkeiten vergessen...Mist :cool:
 
Denke mal die Option "Ebay" kommt privaten Verkäufern ziemlich nahe. Jetzt habe ich beim Erstellen der Umfrage so lange überlegt und trotzdem Wahlmöglichkeiten vergessen...Mist :cool:

Jein...
Ebay ist ja auch dann wieder ruck-zuck grenzwertig zum gewerblichen. Wenn man privat wen kennt oder das Gros hier aus dem Forum nimmt, sind das Leute, die verantwortungsvoll damit umgehen.
Ebay ist ja oft ein "viel Geld für wenig Arbeit" und damit auch fragwürdige Qualität.
 
Ebay ist ja auch dann wieder ruck-zuck grenzwertig zum gewerblichen.
bitte?
es gibt mehr wie genug user die hier in 3-4wochenabständen ihre pflanzen zum verkauf anbieten weil sie wieder im becken gegärtnert haben...das zählt bereits auch schon zum gewerblichen handel! der einzisgte unterschied zu ebay ist, das hier der kundenkreis viel kleiner ist und man das gewerblichen treiben nur schlecht nachweisen kann....eine bewertungsfunktion für verkäufer sowie käufer hier aussm forum wäre allerdings eine nette zusatzfunktion......
 
Meinte das eher so, daß da dann auch gerne mal größer gezogen wird oder so. Also auch gut düngen, im Sommer draußen etc. Da hat man dann ja auch noch Kosten fürs ebay.
 
Hallo,

ich kann mich glücklich schätzen,da ich noch nie eine Libellenlarve im Aquarium hatte.....seit ca 8 Jahren Aquaristik!

MfG Sanne

Habe schon Pflanzen aus Baumarkt,Zooladen und Privat über I-Net.

Aus Onlineläden habe ich noch nie bestellt!


MfG Sanne
 
Ich habe meine Pflanzen aus Baumärkten, vom Fachhandel (billig und teuere D******* incl. Onlinebestellung bei einem Zoohandel) und von Freunden.

Bislang noch keine Larven *klopf-auf-Holz*. Nur nervend viele Schnecken, seit ich Pflanzen bei F******** geholt habe.
 
Hi,
intressanter fände ich die Umfrage,wenn sie etwa so heisen würde:
Wer der Libellenlarven hat,hat in seinem Becken Moose(Platten/Gitter/Biosphährballs fertig bepflanztes Holz oÄ) und "Moos"(Algen) Kugeln ?

Ich glaube das man die sich damit einschleppt.

Ich habe schon von absolut billigen Pflanzen und teuren Markenpflanzen gekauft und hatte zum Glück noch nie welche.

Liebe Grüße Steffi
 
ich hatte mal eine einzige in meinem filter...
die war riesig...
im fisch aq
 
Ich Hab / Hatte noch keine Libellenlarven ! diese antwort / umfragemöglichkeit wird immerwieder vergessen..

Ich hab mal nein und baumarkt genommen..

aber wäre mal etwas "angenehmer" bei umfragen auch mal eine antwortmöglichkeit zu geben die eindeutig ist.

mfg moki
 
Hi,

ich hatte bis jetzt einmal eine Kleinlibellenlarve in einem Garnelenbecken gefunden.
Leider weiß ich nicht wo die herkam, da ich mir zu der Zeit Pflanzen über Foren, Ebay und im Fachhandel gekauft hatte.

Naja den Fachhandel schließe ich eigentlich aus, da ich sonst noch nie irgendwelche Tiere mit den Pflanzen eingeschleppt hatte.
 
Hallo zusammen,

vor Kurzem hatte ich auch Libellenlarven die ich mir mit "Hygrophila Difformis" (indischer Wasserstern) eingeschleppt hatte. Trotz tagelangem Wässerns etc. kamen sie mit ins Becken. Ich schau dann auch immer neugierigerweise in den Eimer nach dem Wässern - was man da nicht ab und zu alles findet...:censored:

Aber diesmal war rein garnichts im Eimer, ich denke es waren noch Eier die an den Pflanzen hafteten. Nach ca. 4 Wochen begab ich mich auf die Suche meiner damals frischen Baby-Red-Fires und dachte *hoppla* da ist ja eine, sieht aber irgendwie komisch aus....
Schnell einen Vergleich bei Google gemacht und taaadaaaaa es war eine Libellenlarve :eek:.

Immer die Ruhe bewahren, dachte ich mir und saugte das Teil aus dem Becken. Die folgenden Tage vergingen ohne Auffälligkeiten bis ich eine alte Red-Fire Dame leblos am Boden liegen sah (Altersschwäche:().
Also raus mit der Armen und gut ist, aber DANN blieb ich mit meinem Werkzeug in den Pflanzen hänge und siehe da......weitere 5-6 Libellenlarven:confused:

Ich versuchte es dann mit Aufscheuchen der Biester und Absaugen aber irgendwie wurden es immer mehr, nach 3 Tagen und 3-maligen "zur 200m entfernten Bach laufen" dachte ich mir so kann es nicht weitergehen und ich setzte die Nelen um und räumte gnadenlos das Becken und gestaltete es komplett neu mit den alten, nochmals gründlich gereinigten Pflanzen und dem anderen Drum & Dran.

Insgesamt waren es sicherlich locker an die 40-50 Stück Libellenlarven, das mag sich zwar übertrieben anhören aber dafür lege ich die Hand ins Feuer!

War zwar wieder ein Riesenaufwand (auch wenns nur ein 30L-Becken ist) aber ich kann wieder in Ruhe schlafen. Die Nelchen wurden von den Libellenlarven soweit verschont, anscheinend waren sie noch nicht auf den Apettit gekommen:p

LG
 
Zurück
Oben