Get your Shrimp here

Silikon entfernen ohne Kratzer

Desperattzo

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
148
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
11.886
Hi zusammen!

Ich möchte mein 45l-Becken reaktivieren (eignet sich doch super für Garnelen :D), allerdings sind da Streben für HMF eingeklebt, die ich raushaben möchte. Funktioniert das überhaupt, ohne die Scheiben zu zerkratzen? Gibt´s irgend ´nen Trick dabei? Für Hilfe wär ich wirklich sehr dankbar!

Schöne Grüße
Connie

P.S.: Würde ja wieder ´nen HMF benutzen, aber der wäre dann genau an ´ner "Sicht"seite - schaut nicht so schön aus...
 
Hallo,

Silikonreste lassen sich gut mit einem Ceranfeldreiniger beseitigen.
Der JBL Scheibenreiniger, ich glaube der heisst Handy, ist auch sehr gut geeignet und hinterlässt keine Kratzer.
 
Hallo Jürgen!

Das hört sich ja sehr vielversprechend an :) . Werd mal sehen, was davon ich kurzfristig bekomme und es mal probieren.

Vielen Dank!

Schöne Grüße
Connie
 
Hallo Connie,

Bei der Umgestaltung meines 30ers stand ich vor demselben Problem. Wollte von HMF wieder auf Innenfilter umrüsten und die Streben mussten raus.
Habe es folgendermaße gemacht...alles ohne Kratzer:

- Streben mittels Cuttermesser (neue Klinge) gelöst und entfernt
- Silikonreste mit der Klinge des Cuttermessers "abgeschabt", hierzu habe ich ein Stück Klinge(ebenfalls neu) mit der Stumpfen Seite in einen Weinkorken gedrückt. So hast du eine superscharfe Klinge mit "Griff". Damit konnte ich dann die Kloinge oben an den Silikonresten ansetzen und einfach nach unten durchziehen und die Reste so abschaben. Hat super funktioniert und keine Kratzer im Glas hinterlassen. Mit einer Rasierklinge funktioniert das Ganze genausogut, nur muss es eben einen neue, unbenutze Klinge sein.

Der Trick mit dem Ceranfeldschaber klingt auch gut, nur hatte ich einen solchen nicht zuhause.
 
Im Baumarkt kann man auch Silikonentferner kaufen. Geklebte Teile mit einem scharfen Messer trennen. Silikonentferner auf Silikonreste auftragen, ein paar Stunden warten, abwischen, fertig. Garantiert kratzerfrei.
Grüße
Jens
 
Im Baumarkt kann man auch Silikonentferner kaufen. Geklebte Teile mit einem scharfen Messer trennen. Silikonentferner auf Silikonreste auftragen, ein paar Stunden warten, abwischen, fertig. Garantiert kratzerfrei.
Grüße
Jens

Hierbei fragt sich nur, ob dann nicht minimale Rückstände des Silikonentferners am Glas bleiben und sich später im Wasser befinden, wenn das Becken wieder gefüllt wird. Dieser Entferner besteht doch sicherlich aus irgendwelchen Lösungsmitteln?! Wäre für die Anwendung im Aquarium vielleicht etwas heikel?
 
Hi,

und vom Silikon war hinterher nichts mehr zu sehen? Ich würde das dann wohlmöglich auch mal angehen, da der HMF mich zunehmend stört. Allerdings müsste das alles im laufenden Betrieb vorgenommen werden.
 
Allerdings müsste das alles im laufenden Betrieb vorgenommen werden.
dann bleibt dir nur die sache mit der rasierklinge übrig....am besten das ganze mit einem ww verbinden, und einen dünnen schlauch direkt neben die rasierklinge halten, sodass silikonstücke direkt abgesaugt werden...
 
Hi alle zusammen!

So viele Tipps - klasse! Danke! Bin gespannt, wie´s klappen wird. Silikonentferner hört sich auch sehr praktisch an. Werd nächste Woche mal einkaufen gehen.

Schöne Grüße
Connie
 
und vom Silikon war hinterher nichts mehr zu sehen? Ich würde das dann wohlmöglich auch mal angehen, da der HMF mich zunehmend stört. Allerdings müsste das alles im laufenden Betrieb vorgenommen werden.

Hi Daniel,

Ich habe das Ganze auch im laufenden Betrieb gemacht. Alles incl. Kies raus (wollte auch den Kies wechseln), Garnelen in nen Eimer mit Innenfilter und hinterher alles wieder rein.
Anfangs sah man im Becken danach noch die Ränder, an denen das Silikon mal war (Silikon war aber definitiv komplett weg)....nach ca. 1 Woche und ein paarmal reinigen mit dem Scheibenmagneten waren auch die letzten Spuren verschwunden.
 
Hallo Dani,

evakuieren wollte ich eigentlich nicht.

Ich werde wohl einfach mal die Matte entfernen. Die Kabelkanäle (braun) krieg ich schon irgendwie versteckt.
Wird wohl wieder eine ziemliche Sauerei geben. Den Mulm hinter der Matte kann ich leider nicht absaugen. Dort kreucht und fleucht es von Jungtieren die irgendwann mal durch die Matte gewandert sind...

Das dürfte dann wohl weitaus schlimmer als hier aussehen:

 
@Daniel:
Na dann viel Göück mit deinem vorhaben. Die Kabelkanäle zu entfernen wenn Wasser im Becken ist dürfte sehr schwierig sein, da würde ich sie dan auch vorerst mal drinlassen und nur die Matte entfernen. Mit viel Vorsicht dürfte das schon gehen...falls es doch schlimmer wie auf dem Bild aussieht, dann nicht vergessen Fotos zu machen, bekommst dann von mir den 1. Preis für das schmutzigste Becken :smilielol5:
Aber ich denke wenn du den Innenfilter dann ordentlich hochdrehst wird der Nebel des Grauens bals wieder verschwunden sein :D
 
Zurück
Oben