Get your Shrimp here

Kompletter Bestand vernichtet

froeschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2008
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.924
Ich weiß nicht, ob ich es schreiben kann, ohne hier angegriffen zu werden, ich habe in den letzten 3 Wochen (ab ca 10.03.) meinen kompletten Garnelenbestand verloren. (100 Tiere).

Erst vereinzelt 2-3 Tiere am Tag und zum Schluss 5-10. Ich habe letztendlich alle 4 Tage 30% WW gemacht, das Wasser wurde aus dem Hahn gefiltert bevor ich die WWs auf Stunden verteilt habe.

Wir hatten Kupfer oder Chlor vermutet.

Die Tiere begannen wie besoffen zu schwimmen und zucken färbten sich weiß/milchig und starben.

- Seit wann tritt es auf?
über 3 Wochen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WWs alle 4 Tage 30%
Seemandelbaumblätter
abgekochte Eichenblätter
Pinienzapfen

- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Monate

- Wie groß ist das Becken?
54 Ltr

-
Wie wird es gefiltert?
Eheim 2008

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Kies aus dem Barschbecken des Schwagers, gewaschen und gespült


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Riesenvallisnerie
Javamoos auf Tonwand mit Löchern
Mooskugel
Cryptocoryne costata
Breitblättrige Wendtii
Schmalblättriges Papageienblatt
Echinodrus ?

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,8
GH: 5
KH: 8
Nitrit: 0
Nitrat: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Normalerweise einmal die Woche 20 %

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
5 Endler Guppys
5 blaue Neons
6 Zwergbärblinge
3 Geweihschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Täglich
Mini Mengen Fischfutter S von Gottschalk oder Mini Futterflocken
Kleine Mengen Garnelenpellets oder anderes Garnelenfutter aus der Vielfalt Box


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Die Tonwand ist neu (15.03.)
Das Javamoos an der Tonwand ist neu (15.03.)
beides gut gespült
10 neue Crystals (15.03.)
10 neue BlueTiger ( 15.03.)


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein


Ich habe nun gar keine Neelies mehr. Ich denke auch, ich werde es die nächsten 2 Monate erstmal bei den Fischen belassen.
 
der restliche Besatz ist fit und zeigt keinerlei Beschwerden??

weil wenn ja, dann könntens echt irgendwelche Schwermetalle sein, die ja meist nur für Nelen tödlich sind. Habt ihr denn nicht auf Chlor oder Kupfer getestet? auch jez noch nicht?

LG
 
Hallo Froesch!

Das ist auf der einen Seite wirklich schade, aber auf der anderen Seite finde ich den Besatz viel zu dicht.
Es kann sein, dass neu eingesetzte Garnelen den Tod verursacht haben, denn sie bringen neue Bakterien mit, denen manche Imunsysteme nicht stand halten können.
Ich würde dir raten das nächste Mal nur 10-15 Garnelen zu kaufen (am besten auch nur eine Art).
Auf die Bedürfnisse der Fische gehe ich jetzt erstmal garnicht ein.
LG Manuel
 
Hallo Froesch!

Das ist auf der einen Seite wirklich schade, aber auf der anderen Seite finde ich den Besatz viel zu dicht.
Es kann sein, dass neu eingesetzte Garnelen den Tod verursacht haben, denn sie bringen neue Bakterien mit, denen manche Imunsysteme nicht stand halten können.
Ich würde dir raten das nächste Mal nur 10-15 Garnelen zu kaufen (am besten auch nur eine Art).
Auf die Bedürfnisse der Fische gehe ich jetzt erstmal garnicht ein.
LG Manuel

sie wird anfangs eh sicher nur ein paar Nelen gehabt haben. Wer sagt denn, dass sie alle 100 gekauft hat?

ich habs so verstanden, dass sich ihre 100 Nelen halt was zugezogen haben. Nelen vermehren sich nun mal - gibt "noch" keine Anti Baby Pille. Was toll wäre, wenn ich meine Blasenschnecken anschau :D

wartma mal ab was sie zu sagen hat :)
 
Hi,

mann, das tut mir echt Leid! Muß echt schlimm sein :-(
Aber das klingt nach Vergiftung irgendeiner Art. Bin leider kein Profi, ich hoffe, die anderen können Dir helfen!
Hätte an Deiner Stelle wohl eher mehrmals 80% Wasser gewechselt aber ob das dann besser gewesen wäre, kann ich natürlich nicht wissen... soll auch kein Vorwurf sein!

Wünsche Dir aber mit allen anderen viel Glück und hoffe, daß Du es wieder mit Garnelen versuchen wirst ;-)

Liebe Grüße und Kopf hoch,

Katja
 
Ich habe meinen Schwager gefragt.
Er hält schon sehr lange verschiedene Fische.

Er hatte mir dazu geraten maximal 40% zu wechseln, falls es an unserem Wasser liegt.
Da gelegentlich von den Wasserwerken wohl Stosschlorungen gemacht werden hat er mir das Wasser mit einem Filter vor gereinigt.

Und ja die Yellows haben sich in meinem alten Becken (25 Ltr) rasant vermehrt. Deswegen gab es nun ein großes Becken.

Da man sie dort nicht mehr wiederfand habe ich in HH auf der Börse noch ein paar Farbtupfer gekauft.

Was den liter Wasser pro cm Fisch angeht, die Fische sind alle sehr klein und somit ist mehr Wasser da als Fisch.

Was die Garnelen angeht, sie haben sich alle weiß gefärbt, gezuckt und sind verstorben. Ich habe 2 mal am Tag die toten rausgesammelt, um sicher zu gehen, dass sie nicht angefressen werden.
Einen großen Test im Futterhaus habe ich nicht machen lassen weil ich leider während derer Öffnungszeiten die letzten Wochen nicht da war. Das hole ich in meinem Osterurlaub nach.
Die Fische und Schnecken sind putzmunter und ganz normal. Es ist kein Fisch gestorben in den letzten Wochen.
 
Ich habe meinen Schwager gefragt.
Er hält schon sehr lange verschiedene Fische.

Er hatte mir dazu geraten maximal 40% zu wechseln, falls es an unserem Wasser liegt.
Da gelegentlich von den Wasserwerken wohl Stosschlorungen gemacht werden hat er mir das Wasser mit einem Filter vor gereinigt.

Und ja die Yellows haben sich in meinem alten Becken (25 Ltr) rasant vermehrt. Deswegen gab es nun ein großes Becken.

Da man sie dort nicht mehr wiederfand habe ich in HH auf der Börse noch ein paar Farbtupfer gekauft.

Was den liter Wasser pro cm Fisch angeht, die Fische sind alle sehr klein und somit ist mehr Wasser da als Fisch.

Was die Garnelen angeht, sie haben sich alle weiß gefärbt, gezuckt und sind verstorben. Ich habe 2 mal am Tag die toten rausgesammelt, um sicher zu gehen, dass sie nicht angefressen werden.
Einen großen Test im Futterhaus habe ich nicht machen lassen weil ich leider während derer Öffnungszeiten die letzten Wochen nicht da war. Das hole ich in meinem Osterurlaub nach.
Die Fische und Schnecken sind putzmunter und ganz normal. Es ist kein Fisch gestorben in den letzten Wochen.

Schwermetalle - mein Tip
Kupfer oder Chlor

solltets wohl testen, machens in jedem Zooladen eigentlich eh gratis

wenns so rapid vor sich geht mit dem Sterben, würd ich das nächste Mal auch mehr Wasser wechseln, aber lass dich davon nicht abhalten weiter Nelen zu halten.

oder wenn die neuen "Farbtupfer" kurz bevor du die Probleme hattest, dazugeholt hast, könnte es wie schon vorhin erwähnt am Immunsystem und den neuen Bakterien liegen...

LG
 
vereinzelt starben mir schon Tiere, bevor die Farbtuper kamen. :(

Die Farbtupfer haben sich fast noch am längsten gehalten.

Ich werde mal auf Metalle testen lassen (unsere Leitungen sind < 10 Jahre) und warte trotzdem noch einige Wochen, ehe ich mir einen Neubesatz hole.

Sicherer scheint mir das
 
ja auf jeden Fall mal abchecken, obs am Wasser liegen könnt, ansonsten aufpassen, wenn du dir neue Nelen dazuholst!

LG
 
Hab ich das richtig gelesen? Pinienzapfen? Warum nimmst du keine Erlenzäpfchen?
Pinien sind Nadelbäume und ich glaube nicht wirklich, daß sowas ins Aquarium sollte... Ich meine sowas schon gelesen zu haben... Vielleicht liegt es an den Pinienzapfen?
 
die hundert Garnelen halte ich nicht unbedingt für zuviel (bei guter Filterung und regelmäßigem WW, etc.), allerdings habe ich ein Problem mit der Neuanschaffung. Neue Garnelen gehören für mindestens 6-8 Wochen in ein Quarantänebecken (das sollte sich doch so langsam mal rumgesprochen haben) und erst danach ins eigentliche Garnibecken. Da du die Neuanschaffung aber eh erst nach dem ersten Auftreten der Todesfälle reingesetzt hast, kanns wohl kaum daran liegen. Beim schwarzen Bodengrund solltest du (falls kein Bodenfilter vorhanden) darauf auchten, diesen regelmäßig mit einer Mulmglocke zu säubern, ansonsten besteht die Gefahr der Fäulnisbildung (mit einhergehender toxischer Gasbildung). Gerade Tonröhren können bei nicht heimischer Produktion Giftstoffe enthalten und sollten auch mindestens über 2 Wochen gewässert werden (bei tägl. WW). Auf die beiden letztere Punkte tippe ich!
 
Trat das Sterben denn schon auf bevor du die Wand mit dem Moos eingesetzt hast?
Wenn nicht liegt meiner Meinung nach da der Hund begraben....
 
Sorry, weiß nicht wieso ich gerade pinie geschrieben habe.

Bin etwas durch momentan.

Die Dinger von De**erle. Erlenzapfen sind es.

Die Tonröhre habe ich 5 Tage gewässert. Sie ist in Handarbeit entstanden.

Danke für Eure Tipps, werde nächste Woche erstmal das Wasser nochmal auf Metalle checken lassen
 
Hab ich das richtig gelesen? Pinienzapfen? Warum nimmst du keine Erlenzäpfchen?
Pinien sind Nadelbäume und ich glaube nicht wirklich, daß sowas ins Aquarium sollte... Ich meine sowas schon gelesen zu haben... Vielleicht liegt es an den Pinienzapfen?


Ja, Pinienzapfen sind vom Nadelbäume! Pinienkerne sind aber doch eßbar! Ob die Zapfen nicht gut für Garnelen weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben