StefanE.
GF-Mitglied
Hi,
bei 20l solltest du es mit Fischen lieber lassen..es gibt zwar welche..aber die Tiere könnten sich ja nur im Kreis drehen![]()
das glaub ich ist bei jeder Gefangenschaft in einem AQ so

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hi,
bei 20l solltest du es mit Fischen lieber lassen..es gibt zwar welche..aber die Tiere könnten sich ja nur im Kreis drehen![]()
In meinen Augen ist aber das Problem, daß eben diese Richtlinie schon etwas älter ist und die Idee der Nanobecken und das intensive sich damit beschäftigen erst später ist. Zumal auch einige der Fische in solch Becken auch nach dem Gutachten entdeckt wurden.Hallo Dennis,
auch wenn es nicht direkt im Gesetz sondern "nur" im Gutachten steht, ist es trotzdem eine ernstzunehmende Richtlinie nach der beurteilt wird, ob ein Tier Artgerecht gehalten wird oder nicht. Ob es Sinn macht oder jemals zur Anwendung kommt ist eine ganz andere Frage.
Das hat den Grund, weil es AFAIK in Österreich ein Gesetz gibt, welches die Fischhaltung unter 54 l verbietet.Hallo,
ich finde auch das ein Cube zu klein ist für Fische...steht auch in der "Anleitung" vom Cube drinne, dass er keinesfalls für die Fischhaltung geeignet sei...
Artgerecht wäre das auf keinen Fall !
Hallo Laura,
im deutschen Tierschutzgesetz findest du eine Regelung für Fischhaltung:
Die MINDESTLÄNGE des Beckens soll 60cm nicht unterschreiten. Für einige sogenannte "Minifische" gibt es aber Ausnahmen, das entsprechende Forum für die Haltung dieser Fische findet du hier und die Liste hier.
LG,
Sonja
. "Zu groß" gibt es nicht (aus der Sicht der Tiere).
<Gebetsmühle> FALSCH! Im Gesetz steht nix. Das ist eine Empfehlung. Man sollte. Und es gibt auch da Anusnahmen zu, bspw Minifische. Das steht da auch drin. </Gebetsmühle>
Wir haebn seit kurzem 6 Zwergbäbrlinge drin, die machen einen glücklichen Eindruck und haben Platz zum schwimmen.
naja abgesehen davon das ich einen cube, ob 10, 12 oder 30l zu klein für fische finde )
warum eigentlich nur 6 ? ... welche genaue Art hast du den ? ..
Artgerecht wäre das auf keinen Fall !
Eigentlich mal ganz dumme Frage: Hast Du sowas schon mal gesehen/ausprobiert?
Bärblinge und Kampffische sind doch meines Wissens Kandidaten, die mit großen Becken zwingend nix anfangen können, da sie aus kleinen Wasserbereichen mit viel Kraut bzw eintrocknende Tümpeln können.
Man muß auch immer gucken, was man reinsetzt. Ein 10 cm langer Wels ist da bestimmt verkehrt.
Aber das ist doch genau der Kasus Knaxus: Die Nano-Aquaristik gibt es schon lange, aber meist im Keller, oder als Experiment und von Profis. An die breite Masse kommt die erst jetzt. Und da müssen halt einige nachziehen: Literatur (Hatte da letzt ein schönes AQ-Buch von GU in der Hand, da hat man genau die Unsicherheiten gemerkt), Experten, Händler. Den Gesetzgeber laß ich mal außen vor, weil eh' langsam, bestimmt nicht am Puls der Zeit und auch nicht immer voll informiert. Und unnötig. Weil er ja nix verbietet bzw auch über "das Gesetz" sogar die Haltung explizit erlaubt.
Und immer dran denken: Wer sich auf "Das Gesetz" beruft, muß alle 14 Tage Nitrit messen!
Sind Zwergbärblinge, finde die in Läden und im Netz als eigene Art. .
Ich kenne das Gefühl der Platzangst und möchte das den Fischen ersparen ...
Nun ja bei dieser Antwort ging es noch um Welse , die , sorry , aber das ist nun mal meine Meinungin einer 20 Liter Pfütze nicht wirklich gut aufgehoben sind.Und ob ich das schon mal probiert habe?Nein.Warum?Ich kenne das Gefühl der Platzangst und möchte das den Fischen ersparen ... und ich Messe Nitrit öfter als alle 14 Tage ...