Get your Shrimp here

Garnelen sterben, warum?

RuheundFrieden

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.237
Hallo,
habe vor kurzem neue Garnelen bekommen. Da es hier in der Gegend keinen Laden gibt, der diese führt, habe ich die Garnelen im Internet bestellt.
Ich habe die Garnelen ordnungsgemäß ins Garnelenaquarium eingesetzt ([FONT='Calibri','sans-serif']NO3=0mg; NO2=0mg; GH>14°d; KH= 10-15°d; PH=7,6).[/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']Kurzdarauf lagen alle Nelchen auf der Seite und konnten sich kaum noch bewegen.[/FONT]

[FONT='Calibri','sans-serif']Ich habe ein 20 Literaquarium (läuft schon seit ca. 8 Wochen) mit buntem Kies, einer Wurzel, genug Pflanzen und einer gekauften Rückwand. Außerdem habe ich noch einige Hongibabys (Barsche) im Aquarium (sind noch sehr klein).[/FONT]

[FONT='Calibri','sans-serif']Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe?[/FONT]
 
Hallo,
habe vor kurzem neue Garnelen bekommen. Da es hier in der Gegend keinen Laden gibt, der diese führt, habe ich die Garnelen im Internet bestellt.
Ich habe die Garnelen ordnungsgemäß ins Garnelenaquarium eingesetzt ([FONT='Calibri','sans-serif']NO3=0mg; NO2=0mg; GH>14°d; KH= 10-15°d; PH=7,6).[/FONT]
[FONT='Calibri','sans-serif']Kurzdarauf lagen alle Nelchen auf der Seite und konnten sich kaum noch bewegen.[/FONT]

[FONT='Calibri','sans-serif']Ich habe ein 20 Literaquarium (läuft schon seit ca. 8 Wochen) mit buntem Kies, einer Wurzel, genug Pflanzen und einer gekauften Rückwand. Außerdem habe ich noch einige Hongibabys (Barsche) im Aquarium (sind noch sehr klein).[/FONT]

Hallo,

als erstes würd ich WW machen und messen, mehrmals. Dann würd ich den KH und PH etwas senken. Barsche fressen Nellen, nur so zu Info. Allgemein können es mehrere Faktoren sein. Wie sieht es aus mit Kupfer? Schon mal gemessen? Nelen sterben, wenn Kupfer im Wasser ist. Kann auch im Leitungswasser sein. Es könnten aber auch Pflanzen sein, die nicht hingehören und irgendwas giftiges (für Nelen) abgeben. Der Kies kann es auch sein. Klingt aber ganz nach Vergiftung...

LG Eva
 
Hi,

Bleibänder von den Pflanzen entfernt? Pflanzen vorher gewässert?

Ansonsten gibt es einen Fragebogen im Forum, den kannst du auch mal ausfüllen und hier Posten, dann fällt es evtl. was leichter.

LG

Kerstin
 
Hallo Eva,
den Wasserwechsel habe ich direkt gemacht, nachdem das Problem aufgetreten ist. Auch später habe ich nochmals einen WW durchgeführt. Gleich wollte ich wieder einen machen.
Das die Barsche Garnelen fressen ist mit bekannt, nur sind die noch so klein, dass sie denen nichts anhaben können. Wenn die Barsche größer werden, wollte ich sie in mein anderes Becken umsetzten.
Von Kupertests wurde mir abgeraten, da sie für die Bedürfnisse für Garnelen viel zu grobkörnig seien. Kannst du mir vielleicht einen Empfehlen, bei dem das nicht so ist?

Meine Pflanzen im Aquarium sind:
[FONT='Verdana','sans-serif']Vallisneria americana Mini twister / Vallisneria twisted[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Hydrocotyle leucocephala / Brasilianischer Wassernabel[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Eleocharis Vivipara / Regenschirmsimse[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Limnophila sessiliflora / kleine Ambulia[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Echinodorus latifolius / Grasartige Zwergschwertpflanze[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Mayaca fluitans / Grünes Mooskraut[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Lysimachia nummularia auera / Gelbes Pfennigkraut[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Javamoos 125ml Dose[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Mooskugel[/FONT]
[FONT='Verdana','sans-serif']Flame-Moos[/FONT]


Habe den Kies in einem Fressnapf gekauft. Die haben diesen Kies selbst in Garnelenbecken verwendet.

Gibt es sonst noch Stoffe, die für Garnelen giftig sind, die ich noch nicht beachtet habe?

Danke für deine schnelle Antwort!

lg Anja
 
Ach ja :)die Pflanzen wurden von allen Bleibändern befreit und mehrere Tage gewässert.
lg Anja

PS: Mit dem Fragebogen werde ich mich mal beschäftigen. Danke
 
P.S.S. welchen Wasseraufbereiter würdet ihr mir für mein Garnelenbecken empfehlen?
 
Biotopol C. Hab gute Erfahrungen damit gemacht. Verwende ich in allen Becken :-)
 
Das mag sein, dass Tests zu ungenau sind, aber Fakt ist Nelen sterben, wenn Kupfer im Wasser ist! Also bring ein volles Glas Wasser (ohne Luft) zu irgendeinem Zooladen und lass die Wasserwerte messen. Sie sind meist kostenlos.

ps. ich benutze keinen Wasseraufbereiter und alles ist gut.
 
Nur sind die Kupfertests, die man im Zooladen hat per se zu ungenau. Die sind nämlich dazu da, willentlich eingefügtes Kupfer zu messen (lies mal die Anleitung zu Kupferpräparaten).
 
Nur sind die Kupfertests, die man im Zooladen hat per se zu ungenau. Die sind nämlich dazu da, willentlich eingefügtes Kupfer zu messen (lies mal die Anleitung zu Kupferpräparaten).

also ich meinte Werte im Laden messen zu lassen und nicht selbst einen Test holen. Und mal ganz ehrlich Kupfer ist Kupfer willentlich oder nicht willentlich zugefügt, das ist mir total wurscht. Man kann nun darüber unendlos lange diskutieren. Ein Test ist dazu da einen Wert zu messen, hier Kupfer ob er da ist und wieviel in etwa davon. Wobei das zweite eher unwichtig ist. Wenn Kupfer da, muss er da raus.
 
Hi,
ich habe mich mal umgehört, welche Wasseraufbereiter bei Garnelen sinnvoll sind. Zum einen, wie schön erwähnt, Biotopol C.
Ich habe auch von einem neuen Mittel von Sera gehört: blackwater aquatan. Allerdings ist das nur für tropische Aquarien und färbt das Wasser. Ich habe aber noch die Barschbaby´s im gleichen Aquarium. Da kann ich das nicht rein tun, oder? Das Blackwater wird doch auch bestimmt die Wasserhärte stark senken. Ist das sinnvoll? Eva sagte ja schon, dass ich die Härte Werte sowieso senken sollte.
lg Anja
 
hi anja,

vielleicht solltest du erstmal ursachen forschung betreiben und nicht wild irgendwelche mittelchen testen.
das hilft dir auf dauer auch nicht, arbeite mal den fragebogen ab und schau dich auf www.crustakrankheiten.de um und versuch zu ermitteln was es sein könnte.

wie gesagt wild irgendwas reinkippen hilft dir auch nicht weiter.
 
gebe Christian recht, erst Ursachenforschung, wenn alles passt, dann ergänzen. Ich persönlich halte nichts von irgendwelchen Mittelchen. Das meiste ist mit "Chemie" und wo ist bitte in der Natur Chemie, wenn nicht vom Menschen hinzugeführt.
 
wie gesagt wild irgendwas reinkippen hilft dir auch nicht weiter.

Das kann ich nur bestätigen.
Als Ausnahme kann ich Easy Life empfehlen, es ist ein natürlicher Wasseraufbereiter der in der lage ist Gift oder Schadstoffe zu binden, welche neben Bakteriellen-Infektionen auch zum Tode führen können.
 
Man kann nun darüber unendlos lange diskutieren. Ein Test ist dazu da einen Wert zu messen, hier Kupfer ob er da ist und wieviel in etwa davon. Wobei das zweite eher unwichtig ist. Wenn Kupfer da, muss er da raus.

Und ein Test hat eine Schwelle unter der er was anzeigt. Und wenn Du die Erfahrungen hier liest, sind die Garnelen empfindlicher als ein Test.
 
hu,

zumindest könnte man kupfer nachweisen dann weis man ja woran sie gestorben sind auch wenn die kupfer konzentration wo sie sterben geringer ist als der test anzeigt.
 
hu,

zumindest könnte man kupfer nachweisen dann weis man ja woran sie gestorben sind auch wenn die kupfer konzentration wo sie sterben geringer ist als der test anzeigt.

Aber das müßte man dann mit etwas anderem als dem Test machen, weil der Test ja nur eine gewisse Menge anzeigt.
Was evtl geht, einfach die Wassermenge beim Test dann halbieren, vierteln, nur der Meßwert stimmt dann nicht mehr... Aber ob das geht, weiß ich nicht.
 
sicher,

dennis aber erstmal überhaupt ein ansatz haben und testen

ich denke mal auch wenn die werte nichtmehr passen sollten und der test kupfer anzeigt weist du doch bescheid was los ist oder hast zumindest gewissheit das kupfer vorhanden ist

aber es ist nicht immer der kupfer schuld das passiert meisten bei neuen kupferrohren die noch nicht oxidiert sind und erheblich mehr kupfer abgeben als das alte oxidierte rohre tun zb. temperatur spielt da auch eine rolle oft ist warmes wasser kupferhaltiger als kaltes wasser weil warmes wasser anscheinend mehr kupfer löst.
 
aber es ist nicht immer der kupfer schuld das passiert meisten bei neuen kupferrohren die noch nicht oxidiert sind und erheblich mehr kupfer abgeben als das alte oxidierte rohre tun zb. temperatur spielt da auch eine rolle oft ist warmes wasser kupferhaltiger als kaltes wasser weil warmes wasser anscheinend mehr kupfer löst.

genau das Problem haben wir. Nun machen wir einen WW immer mit kaltem Wasser oder Torfwasser (Raumtemperatur). Und wir haben Kupfer im Zooladen messen lassen und haben es zu Hause nachgemessen. Kupfer ist in unserem Wasser definitiv vorhanden. Es spielt keine Rolle wieviel, denn so oder so schadet es den Nelen.
 
Hey,
bist du sicher, dass easy life Kupfer bindet? Ich benutze easy life und die Nelen sind trotzdem gestorben. Könnte dann ja auch auf was anderes als Kupfervergiftung hinweisen.
lg Anja
 
Zurück
Oben