Get your Shrimp here

Nematoden mit Panacur bekämpfen?

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
22.239
Bei mir sind die Nematoden wie aus dem Nichts erschienen. Habe an dem Becken schon seit längerer Zeit nichts geändert. Am letztem Samstag habe ich einen Wasserwechsel vorgenommen und seit dem habe ich diese unbeliebten Mitbewohner, bzw. hab ich sie nach dem WW zum ersten Mal entdeckt. Die Würmer bevölkern alle Scheiben und schlängeln herum. Sieht einfach nicht so toll aus.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Panacur? Ja oder nein?

In dem 20l Nano Cube habe ich folgenden Besatz:

6 Red Bee's
6 Geweihschnecken
1 Zebrarennschnecke
2 goldene Süßwassermuscheln

Habe hier im Forum und auch im Internet (zb bei crusta.de) nun schon mehrmals gelesen, dass Panacur diese Würmchen erfolgreich vernichtet und den Neelen und Schnecken nichts antut. Von alleine gehen diese Nematoden wohl nicht weg.

Werde jetzt erstmal das tägliche Füttern mit 3 Futterperlen einstellen (wahrscheinlich sowieso viel zu viel gewesen) und beobachten ob sich die Würmer zurück bilden.
 
Hi Clumsy,

klares Nein von mir.
Neritiden (Rennschnecken, Geweihschnecken u.ä.) schadet Panacur nämlich doch. Von den Muscheln weiß ich's nicht.

Weniger Füttern ist das Mittel der Wahl, diese Kriecher werden dann auf jeden Fall deutlich weniger (natürlich nicht von heute auf morgen).

Cheers
Ulli
 
Hallo,

würde ich auch dringend von abraten, weil die Schecken die Du im Becken hast es nicht überleben. PHS und Blasenschnecken überstehen die Panacurbehandlung unbeschadet.
 
Hallo,

was bitte stört dich an Nemathoden??? Die gehören einfach dazu und tun niemandem was zuleide!

EINEN Wels kaufen? Für ein 20L Becken?

Diese Welse haben nicht wirklich in so einem Becken was verloren und fühlen sich erst ab 8 (!!!) Tieren wohl. Ausserdem sind diese Tiere Aufwuchsfresser. Die fressen kein Gewürm!
 
Hallo,

was bitte stört dich an Nemathoden??? Die gehören einfach dazu und tun niemandem was zuleide!

EINEN Wels kaufen? Für ein 20L Becken?

Diese Welse haben nicht wirklich in so einem Becken was verloren und fühlen sich erst ab 8 (!!!) Tieren wohl. Ausserdem sind diese Tiere Aufwuchsfresser. Die fressen kein Gewürm!

sehr freundliche Antwort Gaby...
Mich stören sie enorm, und sie gehören NICHT dazu. Sie müssen weg, soviel steht fest. Bloß über das WIE mache ich mir momentan gedanken.
 
Hallo,

mit ein bisschen Geduld verschwinden die von allein,es sei den Du hast z.B Guppys,dann kannst Du 2 Guppys oder nen Corydora Wels zu Bekämpfung reinsetzen ,die dann die Nemathoden fressen.
Hatte sie auch ne zeitlang im AQ,so wie sie auftauchten verschwanden sie auch wieder.

MfG Sanne
 
HI,

ich versteh dich nicht. Was soll die Anspielung auf freundlich?

Ich find es immer wieder schlimm, wenn Leute Tiere zur Bekämpfung anderer einsetzen wollen, sich aber keine Gedanken machen ob sie sich dann wohlfühlen. Ottos sind sehr empfindliche Tiere, die setzt man nicht einfach so ein, schon garnicht als Wurmbekämpfung. Gründe hab ich schon aufgeführt.

Nemathoden kommen und gehen. Bei meinen Becken sind sie immer nur Anfangs da gewesen. Du fütterst wahrscheinlich einfach zu viel. Das Becken ist wahrscheinlich noch nicht sehr alt, oder?

Im Übrigen sind 6 Geweihschnecken und eine Rennschnecke in der Beckengröße auch zuviel. Zwei Geweihschnecken okay... aber die Rennschneckn hat dort nichts drin verloren, die braucht ein größeres Becken. Wie versorgst du diese Schnecken, die fast ausschließlich Algen brauchen?
 
Ich könnte mir vielleicht einen Corydora Wels für wenige Wochen "ausleihen".
Aber schaffen es diese Fische die Nematoden restlos aufzufressen? Und den Neelen und Schnecken machts auch nichts aus?

Vielleicht ist doch eine kleine Dosis Panacur effizienter?
 
ich hatte in meinen neu eingerichteten Becken auch anfangs sehr viele Nematoden. Ohne Bekämpfung und ohne Fressfeinde sind die von selber verschwunden (genaus so, wie sie von selber gekommen sind). Vielleicht wirklich ein wenig Geduld?
 
danke für die ratschläge, ich werde erst einmal abwarten und schauen wie sich die Situation entwickelt. Wenn es nicht besser wird, kann ich immer noch zu anderen Maßnahmen greifen.

Ich hoffe diese lästigen Würmer verschwinden genauso schnell wie sie aufgetaucht sind.
in ein paar Tagen sehen wir weiter...
 
Hallo,

also das ist doch eine sinnvolle Lösung.

Komisch, unfreundlich wollt ich nicht sein. Aber deine Art so übertrieben auf normale Mini-Würmer zu reagieren fand ich etwas merkwürdig.

Ich kann schon anders ;)

Du solltest trotzdem überlegen ob du den Schnecken nicht ein größeres Zuhause bieten kannst. Wäre doch eine gute Gelegeheit ein größeres Becken aufzustellen.
 
Hallo,

also das ist doch eine sinnvolle Lösung.

Komisch, unfreundlich wollt ich nicht sein. Aber deine Art so übertrieben auf normale Mini-Würmer zu reagieren fand ich etwas merkwürdig.

Ich kann schon anders ;)

Du solltest trotzdem überlegen ob du den Schnecken nicht ein größeres Zuhause bieten kannst. Wäre doch eine gute Gelegeheit ein größeres Becken aufzustellen.


naja, wie gesagt, ich find die Würmer nicht so normal. So ein Würmer-Teppich an den Scheiben ist ziemlich lästig. Kann da garnicht mehr richtig meine Nelen beobachten weil mich das gekrieche der Würmer total ablenkt.

Ein 2. Becken? Ich glaube in dieser Whg wohl eher nicht, hab kein Platz mehr. Aber in der nächsten bestimmt :)
Davon ganz abgesehen: du wirst es kaum glauben, aber meinen Schnecken geht es wirklich wunderbar. Sie sind sehr aktiv und sehen gesund aus ;)

Naja, ich werd sehen, was ich mit den Würmern mache.
Es sind noch nicht weniger geworden :(
 
Huhu,
Es sind noch nicht weniger geworden :(
*Lach* das wäre nach einem Tag auch ein bisschen viel verlangt, meinst Du nicht?

Diese Tierchen fressen Mulm und Futterreste, die den Garnelen entgangen sind, weil sie z.B. in den Kies fallen. Wenn Du konsequent weiterdenkst, wirst Du schnell sehen, dass diese Würmer sogar recht nützlich sind - was an Futter verwertet wird, kann schonmal nicht gammeln.

Es handelt sich übrigens im Normalfall gar nicht um Nematoden (bei denen es durchaus auch schädliche Vertreter gibt), sondern um Wenigborster und somit um Verwandte des Regenwurms, aber das nur nebenbei...

Wie gesagt, wenn sie weniger Futter finden, nimmt auch ihre Zahl ab. Das ist die natürlichste und Beckenbewohner-freundlichste Lösung. Mit Chemie draufzuhauen verbietet sich m.E. von selbst, Medikamente wirken immer auf alles im Becken, nur auf manche Organismen eben stärker als auf andere, und sollten daher niemals leichtfertig eingesetzt werden.

Cheers
Ulli
 
Hallo,
hat Ulli auch schon geschrieben und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen:
Habe vor ein paar Wochen eine Panacur Behandlung gemacht.
Planarien weg ( hoffe ich ), Hydren weg
Geweih und Rennschnecken leider auch.
Den Garnelen und den Blasenschnecken hat es nichts gemacht.
Den dünnen Würmern, vermute dass die bei mir vorhandenen zu den Nematoden gehoeren, hat es scheinbar auch nicht geschadet.
Zumindest sieht man vereinzelt einen wenn man den Mulm aussiebt.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
hat Ulli auch schon geschrieben und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen:
Habe vor ein paar Wochen eine Panacur Behandlung gemacht.
Planarien weg ( hoffe ich ), Hydren weg
Geweih und Rennschnecken leider auch.
Den Garnelen und den Blasenschnecken hat es nichts gemacht.
Den dünnen Würmern, vermute dass die bei mir vorhandenen zu den Nematoden gehoeren, hat es scheinbar auch nicht geschadet.
Zumindest sieht man vereinzelt einen wenn man den Mulm aussiebt.

Gruß
Jürgen

Gut zu hören.

@ Ulli: sie sind immer noch nicht weg ;) :D
War doch nur spaß! Ist schon klar, dass das eine Weile braucht!
Ich habe mir allerdings viele Bilder von den verschiedenen Würmern angeshen! Ist nicht einfach diese zu bestimmen, aber ich glaube es sind Nematoden, denn sie haben weder segmente, noch Borsten.
 
Die üblichen "Aquarien-Nematoden" sprechen auf Panacur in normaler Dosierung nicht an (was irgendwie dagegen spricht, dass es Nematoden sind, denn Panacur ist ein Nematizid). War in diesem oder anderen Foren schon zu lesen und ich kann es aus einem Versuch in einem verseuchten Gurkenglas auch bestätigen.
Meiner Erfahrung nach reduziert sich ihre Zahl mit dem Alter des Aquariums und vernünftiger Fütterung von selbst soweit, dass man sie fast nie mehr sieht.
Grüße
Jens
 
Hi,

die Borsten sieht man auch nur unter dem Mikroskop...
Aber bisher hatte wirklich alles, was ich unter "Nematodenverdacht" unters Mikroskop legte, entweder Augen (und war damit ein Angehöriger der lustigen Familie der Planarien) oder Borsten. Nematoden hatte ich wirklich noch nie dabei :rolleyes:

Cheers
Ulli
 
Hallo, diese sind relativ dick, sitzen im Boden oder an Scheibe.
 

Anhänge

  • 005.JPG
    005.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben