Get your Shrimp here

garnelen art gesucht

Holywood01

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.191
hallo leute!

und zwar habe ich ein problemchen ich habe gut 13 stk amano garnelen eingesetzt aber die waren noch relativ klein gehalten, jedoch hat mein apistogramma (macmasteri) männchen gern meine amanos verspeist ;*(

Im Moment habe ich noch 3 große Amanos im AQ jedoch verstecken die sich die meiste Zeit. Da ich aber wieder gerne Garnelen im Becken haben möchte und das auch viel würd ich mir gerne wieder welche zulegen.

Sie sollten sich sehr rasch vermehren, relativ groß werden und richtige algen vertilger sein :)

wäre supeeer wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

vielen dank
mfg
rene
 
Hi,

wie du ja schon selber bemerkt haben müßtest wird das mit dem Apistogramma zusammen nichts werden.
Die großen Amanos verstecken sich bestimmt nicht nur so zum Spaß sondern weil sie ihrem Fressfeind aus dem Weg gehen.
Ich denke von einer Haltung mit jeglicher Garnelenart solltest du hier Abstand nehmen, da nicht nur die Jungtiere sondern auch die Eltern ein willkommenes Lebendfutter darstellen werden.
Gruß
 
hallo heike,

danke für die antwort, der apisto kommt in ein anderes Becken ;) das hatte ich vergessen zu erwähnen. sry an der stelle.

gibt es denn hierbei eine Art welche ihr mir empfehlen könnt?

vielen dank
mfg
 
Hi,

ok, na dann mal eben kurz überlegt.
- Algenvertilger sind eigentlich alle Zwerggarnelen (bis auf die Fächergarnelen) es kommt nur darauf an wie stark der Algenbewuchs schon ist und um welche Algen es sich handelt (Fadenalgen werden nicht oder kaum gefressen).

- Groß werdende Arten wie z.B. Amanos oder Fächergarnelen vermehren sich über marine Larvenstadien, sprich sie sind im Süßwasser nicht nachzüchtbar.
Macrobrachien dagegen haben´s nicht mit Algen als Futter.

- Rasche Vermehrung: Eigentlich alle Neocaridina Arten und alle Caridina cf. cantonensis (Bienen, Tiger), Caridina breviata (Hummeln) und einige andere Caridinen.

Mein Tipp: Nimm eine Garnelenart die dir gefällt, egal welche Größe und für/gegen die Algen entweder Otocinclus Welse oder Schnecken wie z.B. Vittina pennata (reine Süßwasser Neritide).
Hoffe die Infos helfen dir bei deiner Entscheidung etwas weiter.
Gruß
 
Hi,

(Fadenalgen werden nicht oder kaum gefressen).
Was wir gelesen und ausprobiert haben: Hier hat geholfen, CO2 zuzuführen und pH zu senken, damit wurde der Kalk aus den Algen gelöst und sie wurden wohl weicher und wir wollten es auch erst nicht glauben, aber wurden gefressen.
 
Zurück
Oben