Get your Shrimp here

Amano 112L mit Fischen

ewald67

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
39
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.134
Hi,
Ich hab ein 112l Aqarium und möchte es gerne zusätzlich mit Amonogarnelen besetzen.
Die anderen Mitbewohner wären Mar. Beilbäuche, Purpurkopfbarben, Panzerwelse, Antennewelse ,2 Zebrarennschnecken und eine Zebraschnecke.
Wasserwerte:

26 Grad, PH 7,2, KH 6, GH ca. 12, NO2 0, NO3 25.

Wieviele, wenn überhaupt, sollte ich nehmen.

Grüße ewald
 
Hallo Ewald,
wieviele von den Fischen hast Du denn momentan? Ich fürchte, es wird zu eng und Du solltest auf die Amanos verzichten. Ich für meinen Teil fänd das 112er schon für einen Schwarm Beilbäuche (Schwarm = ab 10 Tiere) zu klein. Im Netz habe ich als Mindestgröße 125cm Kantenlänge für ein marm. Beilbauchbecken gefunden...
Imke
 
Hallo Imke,

Ich hab 10 Marm. Beilbäuche, 9 Purpukopfbarben, 3 Antennwelse, 8 Metallpanzerwelse und eben den Schnecken
Zu den Marm. Beilbäuchen kann ich nur sagen das sie laut "Mergus Aquariumatlas" 4cm groß werden (meine sind so groß) und ab einer Beckenlänge von 70cm gehalten werden können.
Alle anderen Beilbäuche brauchen ein größeres Becken und werden auch größer.

Also eher keine Amanos?

Grüße Ewald
 
Hallo Imke,
Also eher keine Amanos?
Hallo Ewald,
ich würde nichts mehr einsetzen, auch keine Amanos. Ich finde die Kombination aus Barben/Beilbäuchen auch nicht ideal, aber wenn's bisher gut gegangen ist - okay. Die 125cm Kantenlänge habe ich hier gefunden. Ich hatte selbst auch mal marmorierte Beilbäuche (Carnegiella strigata). Diese Fische springen auch ganz gern mal aus dem Wasser, da sie in freier Wildbahn so Jagd auf fliegende Insekten machen. Auf einrichtungsbeispiele.de gab es mal einen User, der ein 240er mit abgesenktem Wasserstand und Marmorbeilbäuchen hatte - ist aber jetzt etwas OT ;)
Viele Grüße,
Imke
 
Zurück
Oben