Get your Shrimp here

Moose für Wurzel und Boden?

Hi
Ich habe Teichlebermoos in meinen Aquarien, welches ich zwischen Astgabeln geklemmt habe und es bleibt da. Es löst sich nicht auf, sondern verzweigt sich weiterhin und wächst, wie Unkraut. Da ist es auch kein Problem, dies mit kleinen Steinchen zu beschweren und es so am Boden zu fixieren.

Wow, ist das wirklich Teichlebermoos? Hat irgendwie so gar keine Ähnlichkeit mit den kurzen Sproßen, die ich mal hatte. Wie auch immer, sieht auf jeden Fall gut aus.
 
Wow, ist das wirklich Teichlebermoos? Hat irgendwie so gar keine Ähnlichkeit mit den kurzen Sproßen, die ich mal hatte. Wie auch immer, sieht auf jeden Fall gut aus.
Du wirst es kaum glauben, aber ich bekam es als ganz fitzeliges kleines Moos, welches nur an der Oberfläche schwamm. Da ich aber keine weitere Schwimmpflanze haben wollte, hab ich einen Klumpen geformt und diesen mit Zwirn auf einen Ast gebunden. Das war zwar sehr mühseelig und vieles löste sich auch ab, aber das, was dran blieb, wuchs und wurde größer und mit der Zeit fing es dann richtig an, zu wuchern.
 
was hast du für einen zweig verwendet? hast du den abgekocht oder so?
das währe ja auch was für mein krebsbecken. da kommen die nicht so einfach ran.
 
soweit ich weis besteht die mooskugel aus einer fadenalge. so bin ich auch zu dem zeug gekommen. mache dir mal den spass und nimm ein dünnes stäbchen. wichlle die fadenalge dort auf wie zuckerwatte. ziehe das stäbchen raus und das kügelchen lässt du paar wochen auf deinem sandboden treiben. das wird genauso ein wuschliges ding. eben eine kleine mooskugel.
ich habe den fehler gemacht, das die grosse mooskugel paar jahre an einem stein angelegen hat. von da hat sich der tepich dann langsam ausgebreitet. ich lasse das so, sieht gur aus. nur muss ich die scheiben und den filter ständig von verwachsungen befreihen.


hi dirk,

sag mal hast du nicht zufällig bilder von dem bewuchs der mooskugel? besonders das mit dem stein interessiert mich. :)
 
den stein habe ich nicht mehr. der sah dann sehr häslich überwuchert aus. aber den bodenbewuchs kann ich ja heute abend mal knipsen.
 
Hallo ,
was machst Du denn mit den Resten des Teichlebermoos ? Also ich habe meins zu einer kleinen Kugel gemacht ,Haarnetz drum - fertig ist der Busch .Einfach den Rest des verknoteten Haarnetzes unter einen Stein geklemmt und es bleibt auch am Boden . Oder Du bindest noch ein Stück Angelsehne drum und lässt es im Becken schwimmen .
Finde ich persönlich toll und ist billiger als sich soetwas im Handel zu kaufen .
Wie gesagt ,mein Tipp zur Resteverwertung .

Gruß Mohnblume
 

Anhänge

  • P1010391.JPG
    P1010391.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 43
  • P1010387.JPG
    P1010387.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 49
prima idee. wede ich mal probieren. das zeugs wuchert ja unheimlich. haarnetz. meine oma hatte sowas mal. gibt es sowas überhaupt noch?
 
Hallo ,
genau so ein Omahaarnetz .Habe ich in der Drogerie gekauft .Ist gar nicht so teuer und gibt es in verschiedenen Farben .
Habe mein Teichlebermoos bei 1-2-3 ersteigert und leider nur Schnitt anstatt Polster erhalten .Habe versucht das Beste daraus zu machen und erst mal mit besagter Haarnetzmethode alles auf einen Ast gebunden .Da schwamm natürlich die Hälfte an die Oberfläche .Wenn Du ein zusammenhängendes Polster hast ,könnte es mit dem Haarnetz sogar klappen ,das Du das Polster am Boden und am Ast fest fixieren kannst .Genau wie Du es ursprünglich geplant hast .Was dann immer noch aufschwimmt ,eben sammeln und als Kugeln verarbeiten .
Wenn Du allerdings doch noch andere Moose dazukaufen möchtest ,bedenke bitte das die Preise teilweise recht exorbitant sind .Die Portionen bringen einen dagegen fast zum weinen .Vielleicht hast Du ja Glück und findest hier im Forum (Anzeigenmarkt) jemanden der gerade gegärtnert hat und was abgibt .


Gruß ,Mohnblume
 

Anhänge

  • Aqua 099.jpg
    Aqua 099.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 39
Ich habe einen Teil vom Teichlebermoos mit dem Javamoos verwurschtelt. Sieht klasse aus. Der Kontrast vom dunklen und hellen grün. Die beiden wachsen um die Wette, und alles hält super zusammen.
 
noch ein super tip. danke.
da ich genug von dem teichlebermoos (wenn das das zeugs ist was bei mir oben aufschwimmt, ich kenne mich mit den pflanzen nicht so aus) habe. kann ich ja gut experimentieren.
moose sind bei mir nicht so üppig aber es wird sich schon was finden. muss meine krebse dann nur noch überreden das in ruhe zu lassen.
 
Hi
@mohnblume.
Sehr schickes AQ. Gefällt mir richtig gut. Was hälst du denn nettes in dem AQ?

Finde die Haarnetzmethode auch sehr angebracht um Moose schön in Form zu bringen.

Greetz
Thomsen
 
mohnblome: was hast du für einen ast verwendet? sieht bissel aus wie korkenzieherhasel.
 
was hast du für einen zweig verwendet? hast du den abgekocht oder so?
das währe ja auch was für mein krebsbecken. da kommen die nicht so einfach ran.
Hi Dirk
sagtest du, die kommen nicht ran?:eek::eek:
Es gibt kein sicheres Plätzchen im AQ, wo die Krebse nicht ran kommen. Glaub mir, ich weis wovon ich spreche.
Als Zweig hab ich Eiche genommen und diesen nur mit heißem Wasser in der Wanne abgewaschen.
 
Hallo Thomsen und Dirk ,

vielen Dank für das Kompliment .Finde im Moment die Lochsteine ziemlich häßlich , hatte da auch das Moos drum .Aber da lag das Netz nicht so eng an und alles hat sich in Richtung Oberfläche verabschiedet .Kann die Dinger aber auch nicht rausnehmen weil meine Blauen Tigerdamen allesamt ihre Jungen entlassen haben und die nun auf den Steinen rumturnen .Habe die Wurzel bei Hornb....in der Aquaabteilung gekauft .Lief bei denen unter Traumwurzel .
Bin sehr zufrieden und habe auch keine Probleme damit .Die Korkenzieherhasel die ich vorher drin hatte bekam immer solche komischen Beläge ,trotz mehrmaligem auskochen .War natürlich froh das ich soetwas ähnliches bekommen habe .Zumal dieses Aquarium dreigeteilt ist und ich noch so eine Wurzel bei meinen Kardinalsgarnelen links reinstellen konnte .Waren sogar richtige Schnäppchen ,bei Zoowie.... gabs die für das dreifache .Weils so günstig war haben meine Krabben auch noch eine für´s Aquaterra bekommen .Trocken sehen die Wurzeln auch sehr schön aus ,weil sie so einen leichten Rotstich haben .

Gruß ,Mohnblume
 
oh, interessant: krabben "grins"
das ist mein nächstes projekt. hab schon ein 54er dastehen. muss es noch bissel umbauen und das schwierigste wird wohl mein weibchen zu überzegen das das sich neben dem krebsbecken gut machen würde.
aber das hat ja keine eile. wird wohl erst im herbst.
 
Hallo ,

wurde durch dieses Forum hier infiziert !!! Brauchte nur lange genug "Oh sind die süß " schreien und meiner besseren Hälfte die tollen Bilder der Krabben zeigen .Hat natürlich geholfen das wir damals gerade das dreigeteilte Becken gebastelt haben . Die Krabben sind dann in der Mitte ins Palludarium eingezogen .Sah richtig toll aus mit den beiden wassergefüllten Teilen daneben. War aber sehr unpraktisch ,weil man immer die Abdeckung für jeden Pups abnehmen mußte .Der selbstgebastelte Wasserfall hat auch nicht so richtig gestanden und den Humus ersäuft .Von oben Füttern war nicht so schön für die Tiere , hat sie verschreckt ......Hab dann lange genug gejammert das alles doof ist und zu Weihnachten ein 1m -Terrarium geschenkt bekommen .
Oh mann ,es wird wirklich mal Zeit das ich mich hier anständig vorstelle .

Gruß Mohnblume
 
"grins", als mann hat man es da etwas schwerer. ein "oh wie süß" hilft da nicht. aber die krebse arbeiten fleisig an der überzeugung. meine gute hockt jetzt öfter mal davor um zu schauen ob die babys schon da sind. Dann muss ich nur noch erklären, das die krabben noch interessanter sind.
 
"grins", als mann hat man es da etwas schwerer. ein "oh wie süß" hilft da nicht. aber die krebse arbeiten fleisig an der überzeugung. meine gute hockt jetzt öfter mal davor um zu schauen ob die babys schon da sind. Dann muss ich nur noch erklären, das die krabben noch interessanter sind.
Au weih, Dirk
wenn das mal deine Frau nicht spitz kriegt.:D:p
Du bist ja ein richtiger Schlingel.:rolleyes:
 
Hallo ,
habe mich jetzt vorgestellt ,schau doch mal in den Beitrag .Habe da ein Foto einer meiner Krabben reingestellt .Die meisten Krabben brauchen ja einen Landteil ,den man dann mit Pflanzen bestücken muß .Vielleicht zieht das ja als Argument bei Deiner Frau .Wir Weiber stehen doch alle auf Blümchen und wenn sie schon nicht so für die Tiere ist hat sie trotzdem was zu kucken ....

LG Mohnblume
 
Zurück
Oben