Get your Shrimp here

Reinfall mit Pflanzen aus Online-Shop

Das Glosso ist so in einen optimalen Zustand zum einfacheren Einpflanzen.....
 
Jepp, Glosso kommt immer so und da muss man dann einfach selber Hand anlegen ;) Auch Cuba setzt man ja nicht einfach so als ein grossen Batzen ins Aqua...
 
Genau ich denke JAspers Cubakraut wird so wie es eingepsflanzt wurde schnell weggammeln.
 
Das ganze ist ja schon ne weile her...

Genau ich denke JAspers Cubakraut wird so wie es eingepsflanzt wurde schnell weggammeln.

Richtig. Das Cubakraut ist trotz Vereinzelung weggegammelt. Das war wohl schon zu lange unter schlechten Bedingungen so im Topf.

Das Glosso ist so in einen optimalen Zustand zum einfacheren Einpflanzen.....

Den Zustand nenne ich eher jämmerlich. Aber Du hast völlig recht - es ließ sich super einpflanzen und hat sich prächtig entwickelt. Die Einzige Pflanze aus dieser Sendung, die noch "im Einsatz" ist.

Gruß, Thorsten
 
hallo,

ich weiß wie man hcc und glosso einpflantt!!!hab es schon desöfteren gemacht und das hcc ging af gut.

hab mich bei dem bekanntem moos-online.shop gemeldet wurde aber abgewiesen......

naja ich kauf da fürn paar hundert euro und dann sowas.......DAS WAR MEIN LETZTER KAUF DORT!!!!(obwohl die drachensteine echt geil sind)

lg

marius
 
Hallo Marius,
schade daß du so darüber denkst.

Du hast einen völlig "normalen" und sehr gut bewachsenen Topf Glossostigma erhalten. Es lag auch kein Transportschaden vor wie du ja selbst geschrieben hast.

Daß Glossostigma längere Triebe mit etwa 4-6cm hat, ist völlig normal. Diese Triebe kann man dann beim einsetzen in das Aquarium in 2-3 Stücke teilen und diese dann leicht in den Bodengrund einsetzen, das ist die normale Methode um diese Pflanze zu setzen.

Ich sage es mal einfach so, "es gibt keine andere Glossostigma elatinoides" als diese.

Wie auch schon per email mitgeteilt kann ich Dir den Betrag für den einen Topf gerne auch zurücküberweisen.
Ich hoffe daß das zu deiner Zufriedenheit wäre.


>>> Das gehört jetzt hier aber eigentlich gar nicht rein, da das ursprüngliche Thema ja nix mit uns zu tun hat.



vG

René
 
hallo,

ich kenn das glosso nicht soo und ich finde es sehr schwer einzupflanzen!!habe mir bilder von anderen händler angeguckt da sah nicht so aus!

lg

marius
 
Hallo Marius,
wenn die Glosso nach kurzer Zeit die ersten submersen Triebe gebildet hat, dann sieht sie auch etwas anders aus (so wie auf den Fotos in den meisten Onlineshops, da dort ja meist sinnvollerweise die Bilder gezeigt werden, wie die Pflanzen unter Wasser aussehen). Gib ihr einige Tage Zeit, dann wird sie schneller wachsen als einem manchmal lieb ist.





René
 
muss man dem mastercheif recht geben... glosso kommt immer in dieser art an u man muss es dann "vereinzeln"..... ich habe aber bisher die finger davon gelassen.... viele aqua händler raten generell davon ab....
 
Das weggammeln hatte NICHTS mit dem Zusand der Pflanze zu tun!
Das liegt an deiner nicht ausreichenden Beleuchtung.
 
Glosso und Kuba richtig einzupflanzen ist eine Geduldsarbeit und wer das nicht kann und sehr ungeduldig ist sollte es sein lassen oder sich nicht wundern wenn die Pflanzen weggammeln. Wenn ihr euch schon die Mühe macht Bodendecker einzusetzen informiert euch doch bitte vorher ein wenig über die Pflanzen und damit meine ich nicht "Bilder gucken".

3640488555_8cabdd324a.jpg
 
Hi Tobi,
pflanzt du das cuba echt auch einzeln ein?
Ich nehm schon immer büschelchen....
Ich bewunder da deine Gedult!!!
 
Beim Kuba bin ich auch nicht ganz so "kleinteilig". Ich denke bei Kuba sollte man einfach darauf achten, dass nicht mehrere Blätterschichten übereinander liegen, vorallem wenn man der Pflanze nur bedingt ausreichend Licht bieten kann.
 
ooooooooo.k.

also ok...

habe vor einigen tagen mit bzw. für meine freundin 2 töpfe Echinodorus latifolius, grasartige zwergamazonas bei dem ebay händler gekauft, den ich als eigentlich ganz gut eingestuft hatte...
heute sind sie angekommen.... viele abgebrochene stengel/blätter, kein vergleich zu dem bild, das er bei ebay drin hatte..... wuchshöhe war mit 5-15 cm angegeben. ich habe 5 cm lange riesen bekommen... nich sooo toll, vorallem wenn das aquarium 30 cm hoch is....
bin ja mal auf die reaktion gespannt.....
 
apropo cuba-kraut......

hatten wir auch, der händler bei zajac meinte den pott in etwa 3 mark-große stücke schneiden u dann einpflanzen.... ging natürlich schief.....
ne adäquate pflanzanleitung hatten wir auch nirgends gefunden...
dementsprechend isses nach etwa 1-2 wochen weggegammelt......
wäre supr, wenn mal jmd erklärt, wie man so etwas richtig einpflanzt..... schirren ja anscheinend eine menge möglichkeiten durch raum u köpfe... :)
 
So habs ich gemacht: Cuba aus dem Topf genommen und dann einfach mit der Hand ind kleine Stückchen zerrupft, ca 2-5 Cent Grösse und die dann gleichmässig eingesetzt im Bodengrund. Was ich aber empfehle ist das dann erstmal paar Wochen wenn möglich emers also ohne Wasser anwachsen zu lassen, das geht viel besser dann.
 
So habs ich gemacht: Cuba aus dem Topf genommen und dann einfach mit der Hand ind kleine Stückchen zerrupft, ca 2-5 Cent Grösse und die dann gleichmässig eingesetzt im Bodengrund.

Mein Problem ist, dass es bei mir einfach keine Wurzeln bekommt? :confused: Es treibt immer wieder lose im Becken herum, diese winzigsten Haftwurzeln genügen nicht es im Kies zu halten und sie werden weder dichter noch länger. Woran kann das denn liegen?

Gruß Jenny
 
Ist bei kuba irgendwie so... die brauchen recht lange um gut zu wurzeln... deswegen ja emers wachsen lassen erstmal ;)
 
Hi!
Wenn ich das Kuba erst emers wachsen lasse und dann ins Aq pflanze,sterben da dann nicht die emers gewachsenen Triebe ab?
Auf was lasst ihr es emers wachsen?Auf Soil?Wie feucht?auf der fensterbank oder unter ner Lampe?

Danke für die info,hab ja nicht so den grünen Daumen und es wäre echt toll wenn ich das mit dem Kuba auch mal hinbekommen würde *gg*

Grüßle Steffi
 
hallo,

das ist ja auch oft eine frage des preises, wenn ein onlinehändler ordnungsgemaß versendet und ordentlich verpackt, was halt auch einfach geld kostet, dann sollte es keine probleme geben.

aber ich denke es ist auch recht aufwendig für einen händler solche mengen an pflanzen ständig frisch vor ort zu haben.

ich selbst habe für das wilo meeting in stuttgart ja die ganzen ausstellungsbecken eingerichtet und 4 kisten pflanzen von dennerle bekommen, welche ich ersteinmal bei mir ins große aquarium getan habe und nach einer woche sind mir einige pflanzen kaputtgegangen und matschig geworden.

aber wenn ihr euch mal die pflanzen in so manchen geschäften anseht, in den meisten läden hier um die ecke würde ich auch keinerlei pflanzen kaufen.

vg rené
 
Zurück
Oben