Get your Shrimp here

Yellow Fire verhalten sich komisch

Snaily

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2009
Beiträge
76
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.130
Hallo,

da dies unser erster Post ist erstmal ein freundliches "Hallo" an alle! :)

In unser 60L Becken sind vor 4 Tagen nun auch die ersten 10 Yellow Fire Garnelen eingezogen. Das Becken läuft seit gut 4 Wochen und die Wasserwerte sind absolut in Ordnung (gestern in 2 AQ-Läden getestet worden und wir testen seit Beginn an täglich mit JBL Streifentest). Wir haben uns beim Eingewöhnen der Garnelen wirklich viel Zeit genommen.
Die Garnelen waren die ersten 2 Tage auch sehr aktiv, viel am schwimmen und "abgrasen". Gefüttert haben wir bisher nicht, das AQ bietet nach dem Einfahren aber genug Futtermaterial.

Vorgestern mussten wir das erste Mal eine komische Beobachtung machen - eine YF saß über längere Zeit einfach so da und wirkte irgendwie lethargisch. Beim genaueren Beobachten konnten wir erkennen dass der Darm komplett leer ist und sie auch nicht frisst. :confused: Die Tatsache wirkt auf uns sehr beunruhigend (gerade weil wir Anfäger im Bereich Garnelen sind). Die anderen fraßen aber fleißig und schienen keine Probleme zu haben.

Gestern abend verschlimmerte sich jedoch die Lage im Becken, wir konnten 3-4 YF entdecken, die entweder nur da saßen (teilweise mit leerem Darm) oder sich ziemlich unsicher auf den Beinen (wie betrunken taumelnd) bewegten. Als wir dann eine YF dabei beobachten mussten wie sie sich kaum noch auf das Seemandelbaumblatt "hieven" konnte mussten wir handeln und wechselten sofort 20L Wasser (inkl. Wasseraufbereiter), da wir befürchteten dass eine Vergiftung vorliegt. Ein weiterer Wassertest VOR und NACH dem WW zeigte dass es nicht am Wasser liegen sollte insbesondere nicht am Nitrit. Der WW zeigte eine kleine Verbesserung, sie taumelten nicht mehr, saßen aber immer noch ziemlich starr rum. Anzumerken ist, dass die 3 größten Garnelen (Weibchen) die ganze Zeit munter am Fressen sind, nur die kleineren zeigen diese Symptome.

Wir fragen uns nun was los sein kann? Warum frisst die eine Garnele nicht (hat daher auch einen leeren Darm)? Warum taumelten einige der Garnelen? :confused:

Wie können wir den armen Tieren helfen? Wir machen uns wirklich riesige Sorgen um die Kleinen!

Wir hoffen und freuen uns sehr auf Eure Antworten und Einschätzungen!

Grüße
Snaily
 
Was füttert Ihr denn? Hast Du vielleicht ein Foto vom AQ, dass man sich mal ein "Bild" machen kann?
Welchen Kies hast Du drin? Nicht jeder Kies ist für Garnelen geeignet und sie können empfindlich darauf reagieren. Das kann man am Wassertest nicht erkennen, denn für Fische kann der Kies gut geeignet sein.....
 
Hallo,

Du sagst das Becken sei erst seit 4 Wochen am einlaufen.
Oft ist es so was ich schon sehr oft erlebt hatte, das nach dem Einsetzen von Tieren in frisch eingelaufenene Becken der Nitrit ansteigt. Nitritpeack. Da die Bakterien noch nicht vorhanden Sind um dies richtig abzubauen.

Als erstes schmeis mal Deine Teststreifen weg und kauf die anständige Tröpfchen Tests. Die Teststreifen sind sowas von ungenau.

Überprüf als erstes mal Deinen Nitrit Wert. Ich vermute sehr stark esliegt daran.
 
Hallo,

den Streifentest haben wir bisher für die tägliche Kontrolle benutzt und wollen auf jeden Fall auf Tröpfchentest umsteigen (ist schon in Bestellung). Zudem haben wir wöchentlich unsere Streifentestergebnisse beim Zoohandel kontrollieren lassen (so auch gestern). Der Test im Zoohandel wurde mit Tröpfchentest durchgeführt und alles war im grünen Bereich. Der Verkäufer meinte wir haben optimale Wasserwerte für die Garnelen.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir den Nitritpeak bereits hatten. Beim Einfahren hatten zwischenzeitlich kurz Nitrit und seitdem nie wieder.
Wie oben bereits geschrieben, haben wir noch nicht gefüttert. Durch das Einfahren war genügend Futter (z.B. Algen) zum Abgrasen vorhanden. Wir haben lediglich noch ein Seemandelbaumblatt hineingelegt, aber dieses scheinen sie bisher (noch) nicht so zu mögen.
Wir haben vorhin auch noch eine leere Hülle gefunden, es muss sich also eine Garnele gehäutet haben. Könnte es evtl. am Häuten liegen, dass die Garnele so rumsitzt? Entleeren die dazu vorher ihren kompletten Darm? Das Taumeln einiger anderer Garnelen gestern würde es allerdings nicht erklären... :confused:
Wir sind echt ratlos und fragen uns, ob wir die merkwürdig verhaltenden Garnelen separieren sollten. Könnten die evtl. Krankheiten haben? :confused:

Grüße,
Snaily
 
Hatten das auch schon, danach haben die sich gehäutet. Die fressen kurz vorher nix, damit sie besser rauskommen.
Guck mal, ob Du evtl Excuvien findest.
 
Hallo,

Sind einige kranke YF-Garnelen weisse/milchige Farbe am Körper, wenn ja, dan schnell wie möglich aus Becken entfernen. Sie sind krank!
Da wir die Garnelen erst seit vier Tagen haben, können wir eine "Fehlfärbung" nur sehr schwer beurteilen. Die Garnelen waren bei der Ankunft jedenfalls ziemlich blass (fast durchsichtig) und sind mittlerweile viel gelber geworden (die Weibchen mehr als die Männchen). Gibt es Bilder von einer YF mit dieser Krankheit, damit wir sehen können wie die weisse/milchige Färbung bei den Gelben aussieht? Bisher haben wir nur Bilder von befallenen Glasgarnelen gefunden. Soweit wir es beurteilen können, sieht die Garnele, die seit gestern Abend nur rumsitzt und nicht frisst, nicht viel anders aus wie die anderen, bis auf dass sie einen komplett leeren Darm hat. Könnten evtl. alle befallen sein, so dass wir keine Unterschiede mehr ausmachen können?

Hatten das auch schon, danach haben die sich gehäutet. Die fressen kurz vorher nix, damit sie besser rauskommen.
Guck mal, ob Du evtl Excuvien findest.
Eine Exuvie haben wir auf jeden Fall gefunden - die muss von einer bereits gehäuteten Garnele stammen. Wie lange dauert der Häutungsprozess normalerweise? Sitzen die dafür auch einen kompletten Tag und länger rum, ohne zu fressen?
Wir wollen jetzt das AQ mal saugen/reinigen und zählen, ob noch alle Garnis vollzählig sind. Vielleicht finden wir dabei noch die eine oder andere Exuvie.

Grüße,
Snaily
 
hi

schau mal auf crustakrankheiten.de rein (ehem. garnelenkrankheiten) die sollten bilder einer kranken garnele da haben.
 
Hallo Snaily,

lies mal das http://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/porzellankrankheit
und das http://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/milchkrankheit

Vielleicht ist es eine dieser Krankheiten.

Ich hatte bisher immer Probleme mit dieser Porzellankrankheit in allen Becken wo ich je Garnelen eingesetzt hatte. Darum habe ich keine mehr gekauft. Auch mein Freund hatte diese Probleme. Nur mit Osmosewasser ließen sie sich längere Zeit bei ihm halten.
Wir vermuten, dass irgendwas im Leitungswasser sein muss, was diese Krankheit verursacht. Kupfer konnte ausgeschlossen werden.
Ich wollte es jetzt nochmal wissen: Ich habe seit Ende letztes Jahr Garnelen aus Thailand in einem 54L Becken mit halb Leitungswasser und halb Regenwasser ohne Filter. 2 mal die Woche wird das Wasser durch einen Nitrat/Phosphat Filter gejagt und den Garnelen gehts prächtig. Sie sind den ganzen Tag am zupfen, haben ne satte glänzende dunkle Farbe, Männchen schwimmen bevorzugt durchs Becken statt zu laufen und vergreifen sich an allem was nicht bei 3 auf der Wasserpflanze ist...:D.

Ich schätze es lag hier an zu hoher organischer Wasserbelastung. Bei uns kommt Wasser schon mit 40mg Nitrat aus der Leitung und da ich regelmäßig Blaualgenplagen hatte (jetzt nicht mehr) schätze ich ist auch ordentlich Phosphat drin.

Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen ja weiter.

Gruß Manu
 
Hallo,

ich konnte bei einer Yellow auch beobachten das sie leeren Darm hatte und was komisch lief. Aber dann konnte ich sie dabei beobachten wie sie sich gehäutet hatte. Danach war sie wieder putzmunter wie vorher.
Sie war etwas blasser als sonst. Aber nicht trüb/milchig.

LG
Moni
 
Nahrung

Guten Abend, entweder kapiere ich hier was nicht, lese nur haben noch kein Futter dazugegeben, ist das richtig, wenn ja, wie sieht denn in Eurer Speisekammer aus, alleine von Algen werden doch die Tiere nicht satt, die Kleinen sind vieleicht nicht krank, sondern haben Hunger, nicht immer so sparsam sein mit dem Essen, Gemüse, Trockenfutter, ach es gibt so viel leckere Speisen, wer sagt denn,das die Tiere genug solo im Becken finden, ohne Zusatz:confused:
LG Rosi
 
hi

die fressen ja eher indirekt algen das hauptfutter sind bakterien und anderer microbiologischer aufwuchs alles andere ist nur willkommene abwechslung :), in einem eingefahren gut laufenden aquarium finden selbst die kleinsten garnelen noch genug futter.

hab 2 12er becken in denen ich sogut wie kein futter reinwerfe und trotzdem hab ich nachwuchs und immer vollgefressene garnelen.
 
Party Sm.

Hey, Katja,
die Party Sm. finde ich ,bei einer so ernsten Frage nicht schön,sorry
LG.Rosi
 
Hallo!

Ich würde eher sagen, es leigt daran, dass sie sich häuten. Meine BP sind dann auch immer sehr blass und fressen nicht. Die sitzen dann nur in ner Pflanze ich ich bekomm jedesmal Angst dass sie doch weider krank sind. Sind sie dann aber nicht. Garnelen häuten sich auch meiner Beobachtung nach relativ zur gleichen Zeit. Solange du keine totan Tiere findest musst du dir keine allzu großen Sorgen machen, aber kontrolliere das Becken lieber einmal zu oft als zu wenig.
 
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wir sind jetzt schon viel beruhigter.
Haben vorhin noch mal einen Wasserwechsel gemacht und dabei das komplette AQ mit einem Mulmsauger saubergemacht.

Lustlose, unbewegliche, unappetite YF-Garnelen wäre krank! Normalerweise sind YF wie andere Garnelen munter, nimmersatt und machen stets unter Körperpflege! Blasse Farbe sind meistens Männchen, schöne Gelbe Weibchen und Jungtiere.
Wir haben auch beobachtet, dass sie sich sehr häufig putzen, vor allem die Schwimmbeinchen, wussten jedoch nicht ob das normal ist. Hatten schon die Befürchtung, dass es auf Unwohlsein hindeutet.

hi
schau mal auf crustakrankheiten.de rein (ehem. garnelenkrankheiten) die sollten bilder einer kranken garnele da haben.
Vielen Dank für den Link, wir haben uns dort schon kräftig umgeschaut und auch einige Bilder gefunden.

Danke für die Hinweise, wir haben die Beschreibungen durchgelesen, aber die Symptome scheinen nicht vollständig zuzutreffen.

Zur Porzellankrankheit:
Unsere YF wirkten zum Teil unsicher auf den Beinen, aber milchigweiße Köpfe haben die YF zum Glück nicht und bis jetzt liegt auch noch keine unbeweglich auf der Seite. Laut Beschreibung müsste das bei einem Befall innerhalb eines Tages passieren.

Zur Milchkrankheit:
Die YF scheinen keine milchige Verfärbung aufzuweisen (jedoch ist unser Blick nach gerade 4 Tagen nicht sehr geschult). Wir haben uns schon mit den beiden Beispielbildern auf der Seite schwer getan die milchige Verfärbung auszumachen. Wir sind eigentlich der Meinung, dass die YF seit ihrer Ankunft gelber geworden sind, sogar die "Rumsitzende". Hoffen wir mal, dass unser Blick uns nicht täuscht.

Ich hatte bisher immer Probleme mit dieser Porzellankrankheit in allen Becken wo ich je Garnelen eingesetzt hatte. Darum habe ich keine mehr gekauft. Auch mein Freund hatte diese Probleme. Nur mit Osmosewasser ließen sie sich längere Zeit bei ihm halten.
Wir vermuten, dass irgendwas im Leitungswasser sein muss, was diese Krankheit verursacht. Kupfer konnte ausgeschlossen werden.
Ich wollte es jetzt nochmal wissen: Ich habe seit Ende letztes Jahr Garnelen aus Thailand in einem 54L Becken mit halb Leitungswasser und halb Regenwasser ohne Filter. 2 mal die Woche wird das Wasser durch einen Nitrat/Phosphat Filter gejagt und den Garnelen gehts prächtig. Sie sind den ganzen Tag am zupfen, haben ne satte glänzende dunkle Farbe, Männchen schwimmen bevorzugt durchs Becken statt zu laufen und vergreifen sich an allem was nicht bei 3 auf der Wasserpflanze ist...:D.
Wir verschneiden unser Leitungswasser auch immer mit Osmosewasser, da das Wasser bei uns in der Region extrem hart ist. Denken jetzt über eine Osmoseanlage nach, da das ständige Wasserholen wirklich umständlich ist.

Hallo,
ich konnte bei einer Yellow auch beobachten das sie leeren Darm hatte und was komisch lief. Aber dann konnte ich sie dabei beobachten wie sie sich gehäutet hatte. Danach war sie wieder putzmunter wie vorher.
Sie war etwas blasser als sonst. Aber nicht trüb/milchig.
Dass die Garnelen kurz vor dem Häuten stehen, kann zutreffen. Wir haben vorhin beim Saugen des AQ eine vielleicht auch zwei (waren mehrere Einzelteile) Exuvien gefunden.

Grüße,
Snaily
 
Hallo,

Hi nochmal,
hier http://www.crustakrankheiten.de/allgemein/vergiftungen nochmal was.
Warum gabs diese tolle Seite zu meiner damaligen Garnelenzeit nicht? Damals wurde noch alles auf Anubias geschoben (auch wenn keine drin waren :no: ).
Danke auch für diesen Link - die Seite ist wirklich sehr hilfreich. Eine Vergiftung war auch unsere erste Befürchtung und würden der Erklärung für das Taumeln wahrscheinlich am Nähsten kommen. Nach dem Wasserwechsel haben wir eine kleine Besserung feststellen können, wenn auch die Meisten immer noch rumsaßen.

Nitritvergiftung?
Eine Nitritvergiftung wäre am wahrscheinlichsten gewesen, wenn wir nicht gerade an dem Tag 3 Mal das Wasser getestet hätten (2 AQ-Läden und wir). Alle Werte waren absolut in Ordnung, insbesondere der Nitritwert war bei allen Ergebnissen 0. Eine Nitritvergiftung kann man also eigentlich ausschließen, daher waren wir auch so verwundert über das Verhalten der Garnis.

Guten Abend, entweder kapiere ich hier was nicht, lese nur haben noch kein Futter dazugegeben, ist das richtig, wenn ja, wie sieht denn in Eurer Speisekammer aus, alleine von Algen werden doch die Tiere nicht satt, die Kleinen sind vieleicht nicht krank, sondern haben Hunger, nicht immer so sparsam sein mit dem Essen, Gemüse, Trockenfutter, ach es gibt so viel leckere Speisen, wer sagt denn,das die Tiere genug solo im Becken finden, ohne Zusatz:confused:
Wir haben auch anderes Futter zur Hand, aber wir wollten die Tierchen auf keinen Fall von Anfang an überfüttern. Außerdem haben wir uns an die Empfehlung unseres Verkäufers gehalten, in den ersten Tagen nicht zu füttern. Uns haben glaube ich drei verschiedene Garnelenzüchter bestätigt, dass ein gerade eingefahrenes AQ (60 L) auf alle Fälle genügend Futter für 10 Garnelen bietet. Zudem hatten wir seit dem Einsetzen ein Seemandelbaumblatt drin.

hi
die fressen ja eher indirekt algen das hauptfutter sind bakterien und anderer microbiologischer aufwuchs alles andere ist nur willkommene abwechslung :), in einem eingefahren gut laufenden aquarium finden selbst die kleinsten garnelen noch genug futter.
hab 2 12er becken in denen ich sogut wie kein futter reinwerfe und trotzdem hab ich nachwuchs und immer vollgefressene garnelen.
Genau das hat man uns im Vorfeld auch so mitgeteilt. Man hat uns gesagt, dass die Überfütterung einer der häufigsten Anfängerfehler ist und wir auf jeden Fall sehr zurückhaltend füttern sollen.

Hallo!
Ich würde eher sagen, es leigt daran, dass sie sich häuten. Meine BP sind dann auch immer sehr blass und fressen nicht. Die sitzen dann nur in ner Pflanze ich ich bekomm jedesmal Angst dass sie doch weider krank sind. Sind sie dann aber nicht. Garnelen häuten sich auch meiner Beobachtung nach relativ zur gleichen Zeit. Solange du keine totan Tiere findest musst du dir keine allzu großen Sorgen machen, aber kontrolliere das Becken lieber einmal zu oft als zu wenig.
Das ist wirklich sehr beruhigend zu hören und lässt uns auf jeden Fall erst mal erleichtert aufatmen. Da wir beim Saugen des AQ eine oder zwei Exuvien gefunden haben, könnte es gemäß der Erfahrung, die du gemacht hast, wirklich sehr wahrscheinlich sein, dass sich auch noch der Rest häuten wird. Dies lässt uns hoffen, dass die eine Garnele mit dem leeren Darm nur deswegen rumsitzt.
Mittlerweile sitzen nämlich noch ein paar Garnelen mehr rum. Da aber alle noch leben und noch keine umgekippt ist, hoffen wir wirklich ganz stark, dass sie sich nur auf ihre Häutung vorbereiten.

Grüße,
Snaily
 
Auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist wollte ich Euch dennoch kurz vom positiven Ausgang des Ganzen berichten.
Es war definitiv keine der kleinen krank:hurray:, mittlerweile tummeln sich schon über 30 gelbe Garnis in unserem AQ und es sind auch eigentlich immer 1-2 Weibchen tragend. Wirklich ein total schönes Bild wenn man die "großen" zusammen mit den kleinen rumwuseln sieht.
Wir haben in den letzten Monaten auch einiges dazu gelernt was einem auch in solchen Sachen nun eine gewisse "Gelassenheit" vermittelt. Wir haben uns ja in der Zwischenzeit noch mit Scheibenwürmern rumschlagen müssen und wie so oft befürchtet dass es Planarien sind - diese sind jedoch ZUM GLÜCK! wieder so verschwunden wie sie gekommen sind.
Derzeit sind es die Muschelkrebse die ein wenig nerven, aber so lange sie auch wieder verschwinden und in der Zwischenzeit keinen Schaden anrichten ist das auch nicht so wild denke ich. Wir haben gestern beim WW wieder mal einen Haufen davon abgesaugt und hoffen dass sie durch vermindertes Füttern nach und nach völlig verschwinden.
Falls jemand noch nen Tipp auf Lager hat würden wir uns freuen!

Grüße
Snaily
 
Zurück
Oben