Get your Shrimp here

wo soll Filter sitzen?

tanni701

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
64
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.958
frage mich gerade, warum wir lt Anleitung in unserem 54l Gesellschaftsbecken den Filterauslass unter Wasser legen sollten, aber den De**erle Nano Filter über Wasser aussprudeln lassen sollen? So haben wir das jetzt auch, aber wo liegt der Unterschied?
 
Da kommts eig nur auf eigene Interessen an.

Will man mehr Luft ins Becken bringen: Über wasser
Will man keine ins Becken bringen und CO2 Austrieb weitestgehend verhindern: unter wasser

bei Garnelenbecken ist ersteres jedoch sinnvoller da sie Luft dringender brauchen als CO2
 
ach ist der Unterschied wohl auch , dass der Unterwasserfilter Sauerstoff zuführt?
 
Hallo,

ja Filterauslauf über Wasser, damit Sauerstoff ins Becken kommt.
Egal welche Filterart, bringe sie immer so an, dass der Auslauf über Wasser ist.
 
Hi,

kommt halt wie immer darauf an. Bei meinem Nano läuft die Ausströmung des Eckfilters unter Wasser (ist das nicht der Regelfall ?). Habe jedoch auch ausreichend Pflanzen, die das Lebenselexier liefern.


Gruß

Sascha
 
Egal welche Filterart, bringe sie immer so an, dass der Auslauf über Wasser ist.

Dem muss ich kurz widersprechen:p. Manche Innenfilter funktionieren nicht, wenn der Auslauf oberhalb der Wasseroberfläche sitzt. Mein Eheim Pickup z.B. zieht Luft sobald er zu dicht unter der Wasseroberfläche ist und dann geht nix mehr. Auch gibt es Innenfilter, deren Pumpe direkt oben sitzt...auch da ist es nicht empfehlenswert den Auslauf oberhalb der Wasseroberfläche zu haben.
Kommt also tatsächlich auf die Art und Bauweise eines Innenfilters an.
 
Hallo Dani,

ok da hast du recht.
Aber dieser Eheimfilter lief bei mir problemlos mit Wasserauslauf oberhalb des Wasserspiegels. :D
 
Aber dieser Eheimfilter lief bei mir problemlos mit Wasserauslauf oberhalb des Wasserspiegels. :D

Echt? Komisch...sobald meiner höher als ca. 1 cm UNTER der Wasseroberfläche sitzt, zieht er irgendwie schon Luft, brummt ohrenbetäubend laut, spuckt erst Luftbläschen aus und nach einer Weile geht nichts mehr. Seltsam...
Aber egal, zum Ausgleich für meine tief sitzenden Innenfilter gibts ja den Mini-Oxydator. Reagier nämlich absolut allergisch auf jegliche Brumm- oder Blubbergeräusche aus dem Aquarium :o
 
Zurück
Oben