-=RAGE=-
GF-Mitglied
Hallo,
als ich letzten Donnerstag kontrollierend meine Garnelen beobachtete, endeckte ich eine Yellow Fire mit stark gerötetem Eingeweidesack und milchiger Trübung, daß sie bläulich erschien.
Sofort musste ich an eine bekannte Wirbellose-Krankheiten Homepage denken. Eine dort abgebildete Garnele mit bakterieller Infektion ähnelt meinem Tier wie ein Ei dem anderen! Mehrere Maßnahmen werden dort empfohlen (allen voran WW), aber dem erkrankten Tier wird nur eine Lebenserwartung von 2-4 Tagen prophezeit.
Ich erinnerte mich an einen Beitrag hier im Forum, wonach ein Garnelenpfleger seine Tiere mit Omnipur S behandelte und seine unerklärlichen Todesfälle beendete. Dieses Medikament von Sera wirkt antibakteriell mit Breitbandwirkung. Andere Preparate mit Malachitgrün dürften ähnliche Wirkung zeigen.
Auf jeden Fall hab ich Omnipur S sofort nach empfohlener Dosis verabreicht.
Nach zwei Tagen normalisierte sich das auffällige Verhalten (aparthisches Verhalten) dieser einen YF Garnele wieder und sie ging wieder ordentlich ans Futter.
Entgegen der Beschreibung d. Medikaments habe ich am Sonntag einen großzügigen WW durchgeführt (ca. 75%) u. entspr. nachdosiert.
Heute, Mittwoch, kann ich das erkrankte Tier kaum noch aus der Gruppe unterscheiden. Ich möchte noch nicht behaupten, daß das Tier übern Berg ist, aber der Zustand hat sich def. deutlich verbessert.
Nebenwirkungen sind nicht aufgetreten. Garnelen allen Alters (1 Woche bis adult) leben gesund im Aquarium. Die vier Clithon kriechen auch unbeeindruckt durchs Becken.
als ich letzten Donnerstag kontrollierend meine Garnelen beobachtete, endeckte ich eine Yellow Fire mit stark gerötetem Eingeweidesack und milchiger Trübung, daß sie bläulich erschien.
Sofort musste ich an eine bekannte Wirbellose-Krankheiten Homepage denken. Eine dort abgebildete Garnele mit bakterieller Infektion ähnelt meinem Tier wie ein Ei dem anderen! Mehrere Maßnahmen werden dort empfohlen (allen voran WW), aber dem erkrankten Tier wird nur eine Lebenserwartung von 2-4 Tagen prophezeit.
Ich erinnerte mich an einen Beitrag hier im Forum, wonach ein Garnelenpfleger seine Tiere mit Omnipur S behandelte und seine unerklärlichen Todesfälle beendete. Dieses Medikament von Sera wirkt antibakteriell mit Breitbandwirkung. Andere Preparate mit Malachitgrün dürften ähnliche Wirkung zeigen.
Auf jeden Fall hab ich Omnipur S sofort nach empfohlener Dosis verabreicht.
Nach zwei Tagen normalisierte sich das auffällige Verhalten (aparthisches Verhalten) dieser einen YF Garnele wieder und sie ging wieder ordentlich ans Futter.
Entgegen der Beschreibung d. Medikaments habe ich am Sonntag einen großzügigen WW durchgeführt (ca. 75%) u. entspr. nachdosiert.
Heute, Mittwoch, kann ich das erkrankte Tier kaum noch aus der Gruppe unterscheiden. Ich möchte noch nicht behaupten, daß das Tier übern Berg ist, aber der Zustand hat sich def. deutlich verbessert.
Nebenwirkungen sind nicht aufgetreten. Garnelen allen Alters (1 Woche bis adult) leben gesund im Aquarium. Die vier Clithon kriechen auch unbeeindruckt durchs Becken.