Get your Shrimp here

Reinigen und Teil Wasser Wechsel?

Florian Zinkl

-gesperrt-
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo
will mir CR in 60liter AQ halter .

-wie oft und wie viel wasser wechseln?
-AQ vielecht mal gnz reinigen, wie:confused: und wie oft???



mfg:flo
 
Wasserwechsel so über die Woche 30-50 % kannste an einem tag machen oder immer mal was raus nehmen !

Und Komplett säubern :-Wöchentlich Mulm absaugen und Fenster reinigen


eine Komplettreinigung erst nach einigen jahren oder Jahr oder bei neueinrichtung!

Liebe grüße
 
mit einem MUlmsauger !! falls deine CR junge bekommen haben geht das natürlich nicht mehr so einfach.Da kannst du dann den Mulm auch im Becken lassen.Bei Nelen ist das mit dem Mulm saugen nicht so wichtig !Sagen wir mal alle 4-5 Woche mal mit dem Mulmsauger durch =)


Liebe Grüße
 
Danke

aber der saugt ja auch wasser mit raus .
reicht es alle 2 wochen solang mulm abzusaugen bis das AQ zur hälfte leer ist und dann wieder auffüllen???
 
Hi Florian,

bei Garnelen musst Du eigentlich nur alle Jubeljahre einmal Mulm saugen, alle zwei Wochen so viel ist definitiv zu viel!

Im Mulm sitzen wichtige Bakterien, die Schadstoffe im Wasser abbauen - Mulm ist unser Freund ;).

Ich würde mir ein paar Turmdeckelschnecken einsetzen, die graben den Boden schön um und sorgen dafür, dass sich keine Faulstellen bilden können.

Cheers
Ulli
 
Hallo Florian!

Mulm sauge ich bei mir eigentlich nie ab.
Wie oft du Wasserwechseln machst hängt stark vom Besatz und von der Bepflanzung ab. Viele Pflanzen und geringer Besatz benötigen weitaus weniger Wasserwechsel als wenige Pflanzen und dichter Besatz.
Was für ein Wasser? Vielleicht das aus dem Wasserhahn? ;)
 
Naja bei Mulmabsaugen gibts ja auch schon mehrere Meinungen. In einem anderen Forum gilt es als Tip von japanischen Experten, einmal wöchentlich Mulm abzusaugen.
Ich persönlich mache es auch seltener...
Beim Wasserwechsel kannst du i.d.r dein Leitungswasser nehmen

LG Manu
 
Hallo,

*kurz einklink*
dabei benutzt ihr doch aber den Wasseraufbereiter oder? Das kam hier ganr nicht zu Sprache?!

Lieben Gruß
Jana
 
Hallo
Oh weia...das wollte ich aber nicht auslösen, ich dachte den muss man benutzen *schwitz*

Tschüss
 
Mulm ist unser Freund ;).

hallo,
das kann man nicht allgemein so sagen , bei mir z.B. hat das wasser aus der leitung kaum karbonathärte wenn dann der mulm noch ein bischen karbonathärte verbraucht wirds schon für manche fischsorten sehr eng.
 
Hallo zusammen,
ich habe noch nie Mulm abgesaugt 30 L Aqua (läuft seit 10 Monaten). Wasserwechsel mache ich immer ohne Zusätze.
 
hallo zusammen
da klink ich mich doch gleich mal mit ein...
30% wasserwechsel reicht vollkommen aus wenn du ihn einmal die woche machst
mulm absaugen rate ich dir von ab,da wie ulli schon sagt mulm unser freund is und auch hilfreich für die babys is da er sehr gern gefressen wird von jung und alt
wasseraufbereiter is nicht verkehrt da du damit kupferrückstande aus der leitung etc bindest
damit biste auf der sicheren seite wenn du ihn benutzt
 
scheiben brauchste nicht regelmäßig säubern,algenrückstände werden gern abgenagt
 
Unser Leitungswasser wird mit ein wenig Clor, versetzt weil man irgendwelche Backterien darin gefunden hat..

soll ich leitungswasser nehmen und mit WAB aufbereiten?
Oder das Brunnenwasser(grundwasser) aus unseren Privat brunnen nehmen:confused:.
 
Hi,
ich mache auch 30% WW wöchentlich mit Leitungswasser. Zum Brunnenwasser kann ich dir nix sagen. Wasseraufbereiter habe ich bisher so gut wie gar nicht genommen. Wenns bei dir gut klappt dann brauchst du keinen zu nehmen. Aber das ist dir selbst überlassen. Manche fühlen sich einfach wohler wenn man Aufbereiter nimmt, andere dagegen nicht.
Da meine Pflanzen nicht so wachsen wie sie sollen, habe ich letztens Easy Life EasyCarbo und Profito gekauft. Bei Ebay gabs dann auch noch ne Flasche Easy Life ffm (das ist ein biologischer Wasseraufbereiter, keine Chemie) dazu. Das nutze ich jetzt auch.

LG
Steffi
 
Hi.
Wie machst du denn bisher Wasserwechsel und wie lange soll das Chlor denn noch zugesetzt werden? Wenn sich das bald wieder gibt würde ich mir überlegen einfach einmal mit dem Wasserwechsel auszusetzen.
Wenn du Brunnenwasser nimmst, werden die Werte vermutlich abweichen.
Die meisten Wasseraufbereiter für´s Aquarium sollen Chlor neutralisieren. Allerdings weiß ich nicht, was dabei dann eventuell entsteht und ob das dann für Garnelen ungefährlich ist.
Gruß
Bambi
 
Zurück
Oben